Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Flingern: Aus dem Spielplatz wird ein „Vielplatz“

Düsseldorf Flingern: Aus dem Spielplatz wird ein „Vielplatz“

Von Ute Neubauer
4. November 2022
Teilen:
Der inklusive Nachbarschaftsgarten in Flingern an der Flurstraße, Foto: Benjamin Freese

Außenstehende sind erstaunt, wenn die entdecken, dass hinter der Toreinfahrt der Flurstraße 32 in Flingern ein großer Spielplatz ist. Für die Menschen im Viertel – und besonders die Kinder – ist er Anlaufstelle und Treffpunkt. Doch die Bürgerinitiative „Wir mischen mit!“ wünschte sich noch mehr für den Platz, mehr Vielfalt und damit eben einen „Vielplatz“.

(v.l.) Sabine Tüllmann (Bürgerstiftung Düsseldorf) und Benjamin Freese hätten sich zwar bei der Eröffnung besseres Wetter gewünscht, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch, Foto: Benjamin Freese

Um ein Treffpunkt für alle interessierten Menschen mit und ohne Behinderung zu werden, sollte neben dem Spielplatz ein inklusiver Nachbarschaftsgarten entstehen. „Ich finde es gut im Garten voneinander zu lernen und neue Freunde kennen zu lernen, damit man nicht so allein ist“, erklärt Paul Chrzan, Klient der gemeinnützigen Gesellschaft “In der Gemeinde leben” (IGL).

Die Idee eines Nachbarschaftsgartens mit einem Gartenbauwagen war geboren, doch die Umsetzung erforderte eine gute Planung und zahlreiche Unterstützer. Es sollte ein attraktiver Ort der Begegnung für Jung und Alt entstehen und mit vielfältigen Aktionen interessierte Menschen mit und ohne Behinderungen ansprechen.

Ganz rechts Catrin Dreyer (Geschäftsführung In der Gemeinde leben gGmbH) bei der Eröffnung des Bauwagens, Foto: Benjamin Freese

Dank der Unterstützung durch die Bezirksvertretung 2 konnte ein Bauwagen angeschafft werden. Die Bürgerstiftung Düsseldorf finanzierte ein barrierefreies Hochbeets und die Ausstattung. Durch einen Förderpreis der Rheinwohnungsbau Düsseldorf und weiterer Spenden konnte eine Quartiers-Rikscha Flingern erworben werden. Damit können sich auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die den Nachbarschaftsgarten besuchen möchten, von ehrenamtlichen Fahrer*innen zum Vielplatz bringen lassen. „Wir möchten zeigen, dass Menschen mit Behinderungen gleichermaßen Teil ihrer Nachbarschaft sind und ihre Ideen für den Abbau von Barrieren und das Zusammenleben bereichernd für alle Menschen sind,“ so Benjamin Freese von In der Gemeinde leben, der sich bei allen Unterstützer*innen bedankte.

Im Vordergrund die Rikscha, die neu angeschafft wurde, Foto: Benjamin Freese

Am Donnerstag (3.11.) wurde der Bauwagen offiziell eröffnet. Er ist bis Mitte November jeden Donnerstag geöffnet. Ab Ende November wird der Bauwagen ein Winterquartier beziehen. Die Initiatoren hoffen, das Angebot im kommend Jahr wieder öffnen zu können, denn auf den Platz sind noch bauliche Maßnahmen geplant.

Hintergrund zum Projekt

Die “In der Gemeinde leben” gGmbH (IGL) ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Diakonie Düsseldorf e.V. und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und unterstützt fast 200 Menschen mit Behinderungen und erworbenen Hirnschädigungen im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet.
In der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen verpflichten sich die Vertragsstaaten Quartiere inklusiv zu gestalten und dabei Menschen mit Behinderungen mit ihren Ideen voll einzubeziehen. Nach dem Bundesteilhabegesetz sollen Menschen mit Behinderungen befähigt und unterstützt werden, möglichst selbstbestimmt in ihrem Quartier leben zu können. Außerdem sollen inklusiv ausgerichtete Angebote im Quartier geschafften werden. Trotz der Fortschritte der Behindertenrechtskonvention ist häufig noch so, dass Menschen mit Behinderungen eigene Kindergärten und Schulen besuchen, später in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gehen und auch in den Bereichen Wohnen und Freizeit „unter sich bleiben“. Der inklusive Nachbarschaftsgarten auf dem Vielplatz in Flingern ist ein Ort, an dem Menschen zusammen kommen und gemeinsam aktiv werden können.

Weitere Informationen zum Vorhaben sind hier zu finden: www.wirmachenmit.net

StichworteFlingernFlurstraßeIGLSpielplatz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hoppeditzerwachen und Hoppeditzball am 11.11.2022

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG wird nach hinten durchgereicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell