Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

DüsseldorfKarnevalServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hoppeditzerwachen und Hoppeditzball am 11.11.2022

Düsseldorf: Hoppeditzerwachen und Hoppeditzball am 11.11.2022

Von Ute Neubauer
04.11.2022
Teilen:
Der CC-Vorstand blickt zuversichtlich in die Session (v.l.) Klaus Use, Hans-Jürgen Tüllmann, Sven Gerling, Hans-Peter-Suchand, Nicole Nothen und Michael Laumen

Das Motto „Wir feiern das Leben“ gilt immer noch bei den Düsseldorfer Karnevalisten und das Comitee Düsseldorfer Carneval und viele Jecken freuen sich auf den 11. November, wenn der Hoppeditz  erwacht und damit die Session eröffnet.

Hoppeditz Tom Bauer wird diesmal wohl ohne Maske mit Oberbürgermeister Keller feiern können

11.11.2022 – Hoppeditzerwachen

Am 11. November wird Hoppeditz Tom Bauer aus dem Senftopf krabbeln und damit die Karnevalssession eröffnen. Dabei werden ihm – wie vor Corona – viele Jecke zujubeln können. Zugangsbeschränkungen zum Marktplatz vor dem Rathaus gibt es keine und auf der dort aufgebauten Bühne wird es bis in den Nachmittag ein buntes Programm mit lokalen Musikern und Bands geben. Auf dem Programm stehen neben der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf und der Prinzengarde Blau-Weiss, die KG Regenbogen, die Rhythmussportgruppe, die Swinging Funfares, Alt Schuss, De Fetzer, Kokolores, die Jolly Family, Heinz Hülshoff, die Rhingschiffer, Michael Hermes und Band sowie die Werstener Music Company.

Wer lieber drinnen feiern möchte, kann sich hier für 15 Euro eine Karte für den Hoppeditzball des CC im Henkelsaal sichern.  Hier rocken zusätzlich zu den Düsseldorfer Bands die Big Maggas und Brings den Saal.

Auf der Bühne vor dem Rathaus und im Henkelsaal wird ein tolles Programm geboten

18.11.2022 – Prinzenpaarkürung

Als dieses Foto am 11.11.2021 aufgenommen wurde, waren Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch noch optimistisch, kurz darauf wurden sie erneut in die Wartestellung geschickt

Am 8. Juli 2020 wurde das designierte Prinzenpaar Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch im Autokino auf dem Messeparkplatz vorgestellt. Damals bereits unter Corona-Auflagen, aber mit der kleinen Hoffnung auf eine normale Session. Diese erfüllte sich nicht und auch ein Jahr später, als am 11. November 2021 das Hoppeditzerwachen noch gefeiert werden konnten, wurde kurz danach klar, dass die bereits am Januar 2022 verschobene Kürung nicht stattfinden würde. Jetzt aber, erklärte CC-Präsident Laumen, am Freitag, den 18. November, soll gekürt werden! Dass zum Programm nichts verraten wird, liegt nicht daran, dass man sich nicht sicher ist, ob nochmal verschoben werden muss. Auch vor Corona war dies eine Überraschung für Prinzenpaar und Gäste – und das soll es auch diesmal wieder sein. In der Stadthalle sind die Tische für rund 1000 Gäste gedeckt und es gibt noch einige Tickets. Die Preiskategorien beginnen bei 20 Euro und gehen bis 45 Euro – Tickets gibt es hier. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

19.11.2022 – Kinderhoppeditzerwachen

Nach der gelungenen Premiere von Niklas Wesche im vergangenen Jahr, wird am Samstag, 19. November, pünktlich um 11:11 Uhr auf dem Burgplatz der Kinderhoppeditz erwachen. Gemeinsam mit den Kindergarden der Karnevalsvereine wird ein buntes Programm gestaltet, das mit einem kleinen Umzug durch die Altstadt gegen 14 Uhr endet.

Kinderhoppeditz Niklas Wesche bei seiner Premiere im vergangenen Jahr

20.11.2022 – Gottesdienst

Einen Tag später, am Sonntag den 20. November sind die Düsseldorfer*innen in die Kirch St. Peter am Kirchplatz eingeladen, um dort gemeinsam mit den Karnevalisten um 16 Uhr Gottesdienst zu feiern.

11.01.2023 – Fernsehsitzung

Nach ihrer Kürung wird für das Prinzenpaar der 11. Januar ein besonderer Moment werden. Denn bei der ARD-Fernsehsitzung in der Stadthalle werden sie als Höhepunkt der Veranstaltung feierlich mit ihren Garden in den Saal ziehen. Wer diesen Abend miterleben möchte, kann auf der Seite des CC noch Karten bekommen. Die TV-Sitzung beginnt um 19 Uhr. Die Kartenpreise liegen zwischen 35 und 75 Euro.

Weitere Termine des CC

Samstag, 14.01.2023, um 13 Uhr Einzug in die Hofburg Steigenberger Parkhotel
Samstag, 21.01.2023, um 19 Uhr die WDR-Hörfunksitzung im Radschlägersaal der Rheinterrasse
Donnerstag, 16.02.2023, um 11:11 Uhr Altweiber mit Erstürmung des Rathauses
Samstag, 18.02.2023, um 14 Uhr Kinder- und Jugendumzug in der Innenstadt
Sonntag, 19.02.2023, ab 11 Uhr Kö-Treiben
Montag, 20.02.2023, Start um 12:30 Uhr Rosenmontagszug *
Dienstag, 21.02.2023, um 19 Uhr Prinzenpaar-Verabschiedung mit närrischem Zapfenstreich auf dem Marktplatz

*Der Kartenverkauf für die Tribünenplätze am Rathaus ist bereits eröffnet. Informationen hier.

Außerdem können sich auch schon Fußgruppen für die Teilnahme am Rosenmontagszug bewerben. Infos hier.

StichworteHoppeditzKarnevalSession
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Bolzplatzhelden müssen sich in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Aus dem Spielplatz wird ein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell