Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Für Schwarzfahren ins Gefängnis – Netzwerk kritisiert Rechtssprechung

Düsseldorf: Für Schwarzfahren ins Gefängnis – Netzwerk kritisiert Rechtssprechung

Von Ute Neubauer
28. Oktober 2022
Teilen:
Nach der nicht öffentlichen Verhandlung berichtet Gisa den Demonstranten über den Ausgang

Das Aktionsnetzwerk „Tasche leer – Schnauze voll!“ demonstrierte am Donnerstagmorgen (27.10.) vor dem Amtsgericht an der Werdener Straße in Düsseldorf, da Gisa M., Verkäuferin des Straßenmagazins fiftyfifty, wegen Schwarzfahrens ins Gefängnis soll. Die 56-Jährige konnte sich kein Sozialticket leisten und war deshalb mehrfach ohne Ticket mit der Bahn gefahren. Sie wurde erwischt, zu Bewährungsstrafen verurteilt und nun drohte Gefängnis. Am Donnerstag wurde über eine ihrer Bewährungsstrafen verhandelt. Der Richter vertraute auf die positive Sozialprognose von Gisa M. . Er erteilte Auflagen und zumindest die 12 Monate Gefängnis laufen weiter auf Bewährung.

Das Aktionsnetzwerk organisiert regelmäßig Aktionen, um auf Missstände hinzuweisen

Schwarzfahren ist eine Straftat

Die deutsche Rechtssprechung sieht in Schwarzfahren die Erschleichung einer kostenlosen Beförderung und wertet dies als Straftat. Im Gegensatz dazu ist Falschparken – das Erschleichen einer kostenlosen Parkmöglichkeit – nur eine Ordnungswidrigkeit. Beim Schwarzfahren ist unerheblich, ob man sich eine Fahrkarte leisten kann oder nicht. Gisa M. ist 56 Jahre alt, verkauft seit vielen Jahren fiftyfifty und ist eine der Obdachlosen, die alternative Stadtführungen durchführen. Sie ist seit Jahrzehnten suchtkrank, aber seit erfolgreich in einem Methadonprogramm. Im Frühjahr 2019 wurde sie zwei Mal ohne gültiges Ticket erwischt. Obwohl sie sich in den Jahren zuvor nichts zu Schulden hatte kommen lassen, verurteilte der Richter sie zu einer Haftstrafe von sechs Monaten auf Bewährung. Sie fährt auch danach noch mehrfach ohne Ticket, oft zur Methadonambulanz, da ihr Geld nicht für ein Sozialticket reicht. Da sie erneut erwischt wird, folgt eine weitere Bewährungsstrafe von einem Jahr. Als sie im Frühjahr 2022 wieder ohne Fahrausweis angetroffen wird, widerruft die Staatsanwaltschaft Düsseldorf die Bewährung von sechs Monaten. Gisa muss jetzt für ein halbes Jahr in Gefängnis. In der Verhandlung am Donnerstag (27.10.) ging es darum, dass auch die zweite Bewährungsstrafe von einem Jahr widerrufen werden sollte. Das hätte 18 Monate Gefängnis bedeutet für 11 Mal Fahren ohne gültiges Ticket.

Kritik an der Unverhältnismäßigkeit

11 Fahrten kosten 33 Euro, ein Hafttag in NRW im Durchschnitt 178,91 Euro. Entsprechend würden bei 18 Monaten Haftzeit fast 100.000 Euro zusammenkommen. Für Gisa wären die Folgen dramatisch. Ihre ambulante Therapie würde abgebrochen, sie würde ihre Wohnung verlieren und müsste auch ihren Hund Balu abgeben.

Gisa war bereits mit Koffer zum Gericht gekommen, da sie damit rechnete sofort verhaftet zu werden

Verständnis für Gisa M.

Aber der Richter, der am Donnerstag über die Bewährung von einem Jahr zu entscheiden hatte, ließ sich von Gisa guter Sozialprognose überzeugen. Unter der Auflage die Therapie fortzusetzen, sich ein Monatsticket zu besorgen und durch Vorlage ihrer Fahrscheine der vergangenen Monate zu zeigen, dass sie nicht mehr Schwarzgefahren ist, gab er ihr die Chance die Bewährung fortzusetzen. Gisa hofft nun, dass auch der Haftbefehl, der für den Widerruf der sechsmonatigen Bewährungsstrafe offen ist, nicht vollstreckt wird. Ihr Anwalt wird einen entsprechenden Antrag stellen.

Das Aktionsnetzwerk „Tasche leer – Schnauze voll!“ fordert Lösungen wie das 9-Euro-Ticket fortzusetzen, um Menschen mit wenig Geld nicht zu Straftaten wie Schwarzfahren zu zwingen und sie so zu kriminalisieren.

StichworteAmtsgerichtDemonstrationfiftyfifty
Vorheriger Artikel

Der Beat von Piet: Mondrians Kunstleben im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausstellung vor dem Rathaus erinnert an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell