Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem Verkehr

  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtratTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verwaltungsgericht stoppt geplante Auflösung des Großmarktes – Stadt legt Berufung ein

Düsseldorf: Verwaltungsgericht stoppt geplante Auflösung des Großmarktes – Stadt legt Berufung ein

Von Dirk Neubauer
17. Oktober 2022
Teilen:
In dieser Studie ist zu sehen, wie das Gelände des Großmarktes einmal aussehen könnte: Büroklötze an der Ulmenstraße und ein geschrumpfter Markt dahinter.Foto: IDR AG und METRO

AKTUALISIERUNG; 17. Oktober, 17.20 Uhr: Die Stadt Düsseldorf teilte am Montag (17.10.) mit, dass sie gegen das Urteil beim Oberverwaltungsgericht in Münster Berufung einlegen wird. Der Großmarkt entspreche nicht mehr heutigen Standards. Die Funktion als Einrichtung der Daseinsvorsorge habe der Großmarkt zudem längst verloren. Die Landeshauptstadt Düsseldorf sehe daher keinen Bedarf mehr, den Großmarkt als öffentliche Einrichtung zu betreiben.
***

Vor noch nicht einmal zwei Wochen hatte Oberbürgermeister Stephan Keller, CDU, die Zukunft des Großmarktgeländes an der Ulmenstraße in den schönsten Farben ausgemalt. Spätestens Ende 2024 soll der Großmarkt geschlossen und in eine riesige Gewerbefläche umgewandelt werden, ein Metro Cash and Carry Markt inklusive. Die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hat diese Blütenträume am Donnerstag (13.10.) vorerst gestoppt (Aktenzeichen: 3 K 7947/21). Die Richter*Innen gaben der Klage eines Händlers statt: „Die von der Landeshauptstadt Düsseldorf beschlossene Auflösung des Großmarktes ist mit höherrangigem Recht nicht vereinbar.“

Klatsche für den Rat

Die Verwaltungsrichter verpassten dem Rat der Stadt Düsseldorf eine Klatsche. Er hat es sich laut ihrem Urteil bei dem Beschluss zum Aus für den Großmarkt Düsseldorf am 1. Juli 2021 zu einfach gemacht. Diesem Ratsbeschluss fehle eine Abwägung mit „übergeordneten Belangen“, so die Richter.

„Daseinsvorsorge“

Das Gericht hat zunächst seine 2018 im Rahmen der damaligen Umstrukturierung vorgenommene Bewertung bestätigt, dass es sich bei dem seit 1936 in Düsseldorf bestehenden Großmarkt nicht lediglich um eine rein wirtschaftliche Betätigung der Stadt handelt. Vielmehr sei der Großmarkt immer noch eine Einrichtung der Daseinsvorsorge mit hoher traditioneller Prägung. Diese erfülle die Kriterien des sogenannten „Weihnachtsmarkturteils“ des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Mai 2009. Demnach sei auch die Auflösung einer solchen öffentlichen Einrichtung am verfassungsrechtlichen Maßstab der Aufrechterhaltung des gemeindlichen Aufgabenbestandes zu messen. Eben das habe der Stadtrat von Düsseldorf nicht getan.

Berufung wahrscheinlich

Eines wird vom Verwaltungsgericht ausdrücklich hervorgehoben: Die Vollbremse für die Düsseldorfer Planungen bedeute nicht, dass der Großmarkt bis „in alle Ewigkeit“ fortgeführt werden müsse. Nur einfach so dichtmachen – das geht jetzt nicht mehr. Die Stadt hatte das Großmarktgelände an die Stadttochter IDR verkauft und wollte den Großmarkt verkleinern, um Platz für neue Gewerbeansiedlungen zu bekommen. In ersten Reaktionen machten Stadt und Projektentwickler IDR deutlich, dass man zunächst die schriftliche Urteilsbegründung abwarten wolle. Gegen das Urteil kann vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster Berufung eingelegt werden.

So soll der neue Großmarkt an der Ulmenstraße aussehen – machen die Verwaltungsrichter diese Pläne nun zu Makulatur? Foto: IDR

Dauerstreitthema

Die Metro sieht sich im Besitz eines gültigen Erbbaurechtsvertrags und ist der Meinung, dass das Verwaltungsgerichtsurteil die eigenen Baupläne an der Ulmenstraße nicht beeinflusse. Seit mehr als fünf Jahren wird um die Zukunft des Großmarktgeländes gestritten. Mitte 2021 hatte die Stadt die Verhandlungen mit den Großmarkthändlern darüber für gescheitert erklärt.

StichworteGroßmarkt DüsseldorfIDR
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Pinke Straßenbahn zum 40. Geburtstag der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Polizei stößt in einer Sports-Bar ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell