Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Düsseldorf Gerresheim: Gläserne Prototypen aus der Glashütte

Düsseldorf Gerresheim: Gläserne Prototypen aus der Glashütte

Von Ingo Siemes
16. Oktober 2022
Teilen:
Peter Schulenberg und Peter Henkel bei der Ausstellungseröffnung

Peter Schulenberg und seine Gattin Gaby müssen eine ruhige Hand haben. Denn darin hielten zuletzt mehr als 7000 Flaschen, fotografierten sie, identifizierten sie anhand von alten Akten und katalogisierten sie anschließend. Das Paar ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat es Förderkreises Industriekultur Düsseldorf. Mit ihrer zweieinhalb Jahre währenden Arbeit haben sie die Ausstellung „Gerresheimer Glas – Aus dem Alltag nicht wegzudenken!“ ermöglicht.

„Es gab Zeiten, da hatte jeder in Deutschland tagtäglich etwas aus der Gerresheimer Glashütte in der Hand“, erklärt Historiker Peter Henkel. „In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Alltag mit Glas aus Gerresheim erträglicher.“

4000 Flaschen wurden gesichtet, fotografiert und katalogisiert

Welche Produkte in Behältern aus dem östlichen Düsseldorfer Stadtteil abgefüllt wurden, wird in der Ausstellung deutlich. Egal ob Pepsi oder Afri Cola, Riesling, Bier, Glaskonserven, Sanostol, Tosca, Punica, Granini, Underberg, Sprudelwasser oder das früher im jeden Haushalt vorhandene Einweckglas – das alle kam aus Gerresheim.

Die Ausstellung zeigt in fünf unterschiedlichen Themenbereichen – beispielsweise „Glashütte in der Küche“, „Glashütte macht Party“ oder „Glashütte in der Apotheke“ – , dass nur wenige Unternehmen im Alltag der Menschen so präsent waren wie die Gerresheimer Glashütte.

An die großen und innovativen Zeiten des weltweit agierenden Glashersteller erinnert die Ausstellung „Gerresheimer Glas – Aus dem Alltag nicht wegzudenken!“, die am Sonntag (16.10.) an historischem Ort eröffnet wurde. In den Räumlichkeiten an der Heyestraße 99 befand sich lange Jahre die Konzernzentrale der Glashütte. An gleicher Stelle wurde 1892 das „Ferdinandheim“, ein Altersheim für Mitarbeiter errichtet. Dort wird jetzt jedem glasklar, wie wichtig Glas ist.

In die ganze Welt wurden Produkte aus Gerresheim geliefert

Im Jahr 2014 wurden bei Abbrucharbeiten in einem ehemaligen Bunker auf dem Gelände der Glashütte die Prototypen von verschiedenen Flaschen aus den Jahren 1950 bis 1991 entdeckt. Ein Teil davon wird jetzt in der Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Gerresheimer Glas – Aus dem Alltag nicht wegzudenken!
Eine Ausstellung des Förderkreises Industriekultur vom 16. Oktober bis 13. November in der Heyestraße 99.
Öffnungszeiten: freitags 16 bis 22 Uhr, samstags und sonntags 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei.

Weitere Informationen zum Förderkreis Industriekultur Düsseldorf finden sie hier.

StichworteAusstellungFörderkreis Industriekultur DüsseldorfGerresheimer GlasIndustriekultur
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern Nord: 25-Jähriger nach Einbruch in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG schnappt sich gegen Meister ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell