Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

ServiceGesundheitTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Service›Nichtrauchen in Düsseldorf: „Be smart – don’t start“

Nichtrauchen in Düsseldorf: „Be smart – don’t start“

Von Ingo Siemes
29. September 2022
Teilen:
Die jubelnden Preisträger*innen am Donnerstag vor dem Apollo

Niemand weiß, wie viele Schüler*innen die Aktion „Be smart – don’t start“ in den vergangenen 25 Jahren vom Rauchen abgehalten hat. Der Initiator des Projekts, die Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg, weiß aber genau, dass seit dem Start in Deutschland im Schuljahr 1997/98 rund 4,5 Millionen Schüler*innen aus 180.000 Schulklassen teilgenommen haben

„Wir müssen in der Prävention früh anfangen. Bei ‘Be smart – don’t start’ befassen sich junge Menschen mit den Gefahren des Rauchens und kommen hoffentlich zur Erkenntnis, nicht zu rauchen“, erläuterte der stellvertretenden Regionaldirektor der AOK, Michael Funke.

Moderatorin Sabrina Wegener im Gespräch mit Michael Funke bei der Preisverleihung

Im Schuljahr 2021/22 erreichte das Projekt bundesweit 6488, im Rheinland 843 und in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann 160 Schulklassen. „Das ist ein neuer Teilnahmerekord“, freute sich Funke.

In der Region Düsseldorf wurden die Projektergebnisse aus 123 Klassen der Jury vorgelegt. Nur die Klassen, in denen während der gesamten Projektphase nicht geraucht wurde, schafften den Sprung vor die Jury. Die bestand aus den Bürgermeistern Klaudia Zepuntke und Josef Hinkel, der Joseph-Beuys-Gesamtschulleiterin Regine Brochhagen-Klein, dem Kaiserswerther Diakonie-Vorstand Holger Stiller und Michael Funke von der AOK. Sie begutachteten die Werke und Dokumentationen der Klassen. Darunter beispielsweise Interviews, Plakate, Gedichte, Musikvideos, Filme oder Podcasts. 22 Schulklassen aus der Landeshauptstadt und dem Landkreis Mettmann wurden für ihre Beiträge ausgezeichnet.

Alle 22 Klassen waren am Donnerstag (29.9.) zur Jubiläums-Preisverleihung ins Apollo Varieté eingeladen. Die Schüler*innen konnten sich unter anderem über Freikarten fürs Phantasialand, den Kletterwald Langenberg, Trampolinpark Superfly, Schwarzlicht-Minigold Glowingroom oder Tickets von der Borussia zum Besuch eines Tischtennis-Bundesligaspiels freuen.

Einen der Kreativpreise erhielt die Klasse 7c der Theodor-Litt-Realschule. Die Klassenkamerad*innen hatten Fragebögen beantwortet, Plakate entworfen und hergestellt und ein Video gedreht. „Wir haben uns damit befasst, wieso man überhaupt raucht, welche Inhaltsstoffe im Tabak vorhanden sind und auch was Rauchen mit dem Körper macht“ erläutert Theodor-Litt-Schülerin Muriel. „Wir fanden rauchen auch schon vorher nicht gut. Jetzt finden wir rauchen definitiv nicht besser.“ Mit anderen Worten, bei der 7c der Theodor-Litt-Realschule hat das Projekt „Be smart – don’t start“ funktioniert.

StichworteAOKNichtraucherSchule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Derendorf: Und wieder eine neue Straße ...

Nächster Artikel

Heimsieg Düsseldorf: Die DEG gewinnt gegen die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell