Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: FFF und BUND mit Aktionen zum globalen Klimastreiktag

Düsseldorf: FFF und BUND mit Aktionen zum globalen Klimastreiktag

Von Ute Neubauer
24.09.2022
Teilen:
Peter Emonrinken-Donatus bei seiner Rede

Fridays for Future (FFF) hatte den 23. September 2022 zum globalen Klimastreiktag erklärt. Es war der 11. weltweite Aktionstag, an dem es in Deutschland in über 270 Orten Aktionen gab, an denen nach Angaben von FFF über 280.000 Menschen teilnahmen. In Düsseldorf hatte FFF zur Kundgebung auf die Landtagswiese aufgerufen. Doch bevor diese um 17 Uhr startete, machte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) NRW vor dem Wirtschaftsministerium mit einer Aktion auf die Zukunft von Lützerath aufmerksam.

Die Aktion des BUND NRW vor dem Wirtschaftsministerium, Foto: BUND NRW

Mit einer symbolischen Sitzblockade forderten die Demonstrierenden die konsequente Einhaltung des 1,5°C Ziels. Dafür dürfe die Braunkohle unter Lützerath nicht gefördert werden. Dirk Jansen vom BUND betonte: „Lützerath ist die Nagelprobe für die klimaschutzpolitische Glaubwürdigkeit der schwarz-grünen Landesregierung. Solange die Verhandlungen mit RWE laufen und solange noch keine neue Leitentscheidung zur Braunkohlepolitik getroffen wurde, dürfen keine Fakten geschaffen werden. Das heißt kein Baum darf gerodet, kein Haus darf geräumt und keine Straße darf zerstört werden“. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer nahm die die Zeit für ein Gespräch mit den Demonstrierenden. Dabei sagte sie wiederholt „Solange kein Einvernehmen zwischen Bundesregierung, Land und Tagebaubetreiber hergestellt ist, werden keine Fakten geschaffen“.

Rund 1000 Menschen versammelten sich auf der Wiese am Landtag

Währenddessen versammelten sich rund 1000 Menschen auf der Wiese am Landtag. Bevor der Demonstrationszug startete gab es Musik und verschiedene Redebeiträge. Peter Emonrinken-Donatus setzt sich schon lange für Antirassismus und Umwelt- und Klimagerechtigkeit ein. Den Shell-Konzern will er verklagen, da dieser in seiner Heimat Nigeria die Lebensgrundlage in ganzen Regionen vernichtet hat. In seiner Rede bei FFF kritisierte er besonders die Partei der Grünen, die Teil der sogenannten Klima-Regierung sei. Wenn es möglich sei 100 Milliarden für die Bundeswehr bereitzustellen, müsse das doppelte oder dreifache für die Rettung der Erde zur Verfügung stehen. Die FFF-Bewegung fordert für Deutschland ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und gesellschaftliche Sicherheit.

Vor der Bühne das Banner, dass den FFF als Düsseldorfer Friedenspreis überreicht worden war

Weltweit setzen sich die Aktivist*innen für Entschädigungszahlungen der reichen Industrienationen an die am stärksten betroffenen Regionen ein. Denn für durch die Klimakrise entstandene Schäden und Verluste sind die reichen Nationen veranwortlich.”Weltweit zerstört die Klimakrise Menschenleben. Während Länder wie Deutschland die Klimakrise weiterbefeuern, erleben Millionen von Menschen in Pakistan die Konsequenzen. Für uns ist klar: die Regierung muss ihrer Verantwortung gerecht werden und jetzt konsequent handeln. Sie muss ihre selbsterklärten Ziele einhalten und die Länder entschulden, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden.” sagt Darya Sotoodeh, Sprecherin von Fridays for Future.

Verschiedene Organisationen hatten Stände aufgebaut. Dort konnte man auch noch individuelle Schilder für die Demo erstellen

Zwischen den Redebeiträgen sorgten Finn und Jonas aus Köln mit ihrem deutschsprachigen Indie-Pop zu sozialkritischen Themen für musikalische Begleiten.

Alle demonstrierten mit!

Dass es die FFF sich für Klimaschutz in allen Bereichen einsetzen, musste auch ein älterer Demo-Teilnehmer auf der Landtagswiese erfahren, der seine Zigarettenkippe auf der Wiese ausdrückte und liegen ließ. Ein Ordner forderte ihn auf, seine Kippe ordentlich zu entsorgen – denn Kippen sind eine große Gefahr für die Umwelt und verseuchen durch die enthaltenen Giftstoffe das Wasser.

Der Demonstrationszug führte zuerst zum Wirtschaftsministerium und der Aktion des BUND, bevor es weiter durch die Innenstadt ging. Es war bereits dunkel, als der Zug wieder den Landtag erreichte.

Die gelben Kreuze sind Symbole des Widerstands gegen den Abbau der Kohle, hier weden gelbe Bänder verteilt

Viele junge Menschen und Familien waren auf die Landtagswiese gekommen

StichworteBUNDDemonstrationFFFKlimakrise
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 268 neue Corona-Fälle, Inzidenz 217,8

Nächster Artikel

Düsseldorf: SPD ehrt das ehrenamtliche Engagement

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023
  • Konfetti in Düsseldorf ausverkauft – KG Regenbogen feiert im Stahlwerk

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell