Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfBildungTop NewsVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Grundschule Florensstraße erhält Preis fürs zu Fuß gehen

Düsseldorf: Grundschule Florensstraße erhält Preis fürs zu Fuß gehen

Von Ute Neubauer
22.09.2022
Teilen:
Diese Kinder der Grundschule Sternwartschule gehen bereits zu Fuß, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat das Amt für Verkehrsmanagement die Düsseldorfer Grundschulen eingeladen, sich am „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ zu beteiligen. 38 Grundschulen beteiligten sich und mit Unterstützung von Polizei und Verkehrswacht wurden zwischen dem 16. und 22 September an den Schulen gezählt, wie viele Kinder zu Fuß kommen. Als Gewinnerin geht die KGS Florensstraße in Hamm hervor.

Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Schüler*innen dazu zu bewegen, ihren Schulweg zu Fuß und nicht mit dem Elterntaxi zurückzulegen. Sie Stadt registrierte eine deutlich höhere Beteiligung am Wettbewerb, als in der Zeit vor Corona. 38 Düsseldorfer Grundschulen nahmen teil, 2018 waren es 31 und 2019 35 Grundschulen.

Die drei Schulen mit dem prozentual zur Gesamtschülerzahl meisten Fußgängern, aber auch Fahrrad-, Roller- oder Bus- und Bahnfahrenden, erhalten vom Amt für Verkehrsmanagement Geldpreise, die zur weiteren Steigerung der Mobilität und Fitness der Schüler*innen eingesetzt werden können.

Die KGS Florensstraße in Hamm siegte in diesem Jahr mit einem Fußgängeranteil von 99,18 Prozent. Sie darf sich über einen Preis in Höhe von 1.000 Euro freuen. Auf dem zweiten Platz folgt die GGS Lörick, Wickrather Straße 31, mit 97,81 Prozent. Sie erhält 500 Euro Preisgeld. Den dritten Platz belegt die KGS Fleher Straße 213 in Flehe mit 97,26 Prozent Fußgängeranteil und bekommt 250 Euro.

Der Aktionstag “Walk to school day” soll Eltern motivieren, ihre Kinder zu Fuß zur Schule gehen zu lassen, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Seit dem Jahr 2004 ruft das Amt für Verkehrsmanagement zum Walk-to-School-Day auf. Gemeinsam mit den Grundschulen macht die Stadt darauf aufmerksam, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder Kita bringen. Das hat zur Folge, dass der Autoverkehr rund um diese sensiblen Einrichtungen enorm zugenommen hat. “Elterntaxis führen jedoch für die Kinder häufig zu gefährlichen Verkehrssituationen”, stellt Mobilitätsdezernent Jochen Kral fest. “Das gut gemeinte Elterntaxi hat auch für die Kinder als Insassen Nachteile. Sie bewegen sich weniger und verpassen Gelegenheiten im Straßenverkehr aktiv zu sein. Den Kindern hilft nur Selbständigkeit zu trainieren und das Wissen um die Gefahren”, erklärt er weiter. Sein Appell an die Eltern und alle Autofahrenden: “Rechnen sie überall und jederzeit auch mit Fehlern, die unsere Kinder noch im Straßenverkehr machen – genau wie wir selbst als Erwachsene auch.”

Um dem Wettbewerb Nachhaltigkeit zu verleihen, wurde “Lookies Wege-Tagebuch” kreiert. Damit können die Grundschulen einen sechswöchigen Wettbewerb durchführen. Alle Grundschulen, die am Walk-to-School-Day teilnehmen, erhalten für alle ihre Schüler*innen je ein Heft und ein reflektierendes Schlüsselband. Denn die Kinder lernen auch, dass Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit wichtig ist. Deshalb wurden alle Erstklässler mit Warnwesten ausgestattet. “Ich verspreche mir davon eine deutliche Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmenden”, erklärt Holger Odenthal, stellvertretender Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement. “Bei schlechten Sichtverhältnissen und aufgrund ihrer Körpergröße sind Kinder für Autofahrende oft schwer zu erkennen. Zur Sicherheit der Kinder ist es daher wichtig, dass sie gerade bei Dunkelheit helle oder reflektierende Kleidung tragen und so schon aus großer Entfernung von anderen Verkehrsteilnehmenden zu erkennen sind.”

38 Grundschulen haben sich an den Aktionswochen oder dem Wettbewerb beteiligt:

  • GGS Am Litzgraben, Friedrich-von-Spee-Schule, Angermund
  • KGS Erich-Müller-Straße 31, St.-Cäcilia-Schule, Benrath
  • EGS Gotenstraße 12, Martin-Luther-Schule Bilk
  • GGS Im Dahlacker 15, Sternwartschule, Bilk
  • KGS Im Dahlacker, Fleher Straße 70, Bonifatius-Schule, Bilk
  • KGS Blumenthalstraße 11, Thomas-Schule, Derendorf
  • KGS Essener Straße 1, Derendorf
  • KGS Graf-Recke-Straße 153, Carl-Sonnenschein-Schule, Düsseltal
  • EGS Karl-Müller-Straße 25, Brehm-Schule, Düsseltal
  • KGS Paulusplatz 1, Paulusschule, Düsseltal
  • KGS Fuldaer Straße, Eller
  • KGS Fleher Straße 213, Flehe
  • GGS Helmholtzstraße 16-18, Friedrichstadt
  • GGS Kirchfeldstraße 74-80, Regenbogenschule, Friedrichstadt
  • KGS Josef-Kleesattel-Straße 13, Garath
  • GGS Neustrelitzer Straße 10, Garath
  • GGS Diepenstraße 24, Aloys-Odenthal-Schule, Gerresheim
  • KGS Unter den Eichen 26, Gerresheim
  • GGS Rolandstraße 40, Golzheim
  • KGS Florensstraße, Hamm
  • GGS Steinkaul 27, Himmelgeist
  • KGS Itterstraße 16, St.-Apollinaris-Schule, Holthausen
  • GGS Kaiserswerth, Fliednerstraße 32
  • KGS Kempgensweg 65, St.-Michael-Schule, Lierenfeld
  • GGS Lörick, Wickrather Straße 31
  • KGS Lohausen, Im Grund 78
  • KGS Blücherstraße 12, St.-Rochus-Schule, Pempelfort
  • GGS Rather Markt 2, Joachim-Neander-Schule, Rath
  • KGS Buchenstraße 16, St. Elisabeth-Schule, Reisholz
  • GGS Beckbuschstraße 2, Beckbusch-Schule, Stockum
  • GGS Brorsstraße 5, Wichernschule, Unterbach
  • KGS Gerresheimer Landstraße 89, Carl-Sonnenschein-Schule, Unterbach
  • KGS An der Golzheimer Heide 120, St. Bruno-Schule, Unterrath
  • KGS Unterrather Straße 76, Kartause-Hain-Schule, Unterrath
  • GGS Südallee 100, Urdenbach
  • GGS Urdenbach, Garather Straße 16 inkl. Dependance Urdenbacher Allee 91
  • GGS Arnstadter Weg 6-16, Volker-Rosin-Schule, Vennhausen
  • KGS Grenzweg 12, Franz-Vaahsen-Schule, Wittlaer

(KGS: Katholische Grundschule, GGS: Gemeinschaftsgrundschule, EGS: Evangelische Grundschule)

StichworteElterntaxiVerkehrssicherheitWalk-to-school
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtwerke und Awista laden am Sonntag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Theater auf Rezept“ – Kinder- und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell