Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Großer Andrang auf die Kundencenter der Rheinbahn

Düsseldorf: Großer Andrang auf die Kundencenter der Rheinbahn

Von Ute Neubauer
01.09.2022
Teilen:
Die Schlange vor dem Kundencenter am Hauptbahnhof führte am Donnerstag kurz vor 10 Uhr noch um die Ecke bis in die Friedrich-Ebert-Straße

Waren es am Mittwoch (31.8.)  lange Schlangen vor den Tankstellen, wegen des Ende des Tankrabatts, bildeten sich am Donnerstag (1.9.) Menschentrauben vor den Kundencentern der Rheinbahn. Der Andrang war am Hauptbahnhof, der Heinrich-Heine-Allee, aber auch in Mettmann, Ratingen und Hilden sehr groß. Einige Passanten fragten irritiert die anstehenden Menschen, ob es denn etwas umsonst gebe. Aber es ging vielfach „nur“ um Monatstickets für September.

Seit Juli konnten die Nutzer*innen des ÖPNV einfach ein 9-Euro-Ticket kaufen und losfahren. Wer jetzt vergünstigt fahren möchte, kann ein Monatsticket kaufen. Das gilt auch für den Personenkreis, der Anrecht auf ein Sozialticket hat. Dafür müssen allerdings die entsprechenden Papiere vorgelegt werden. Für viele aus den Ukraine Geflüchteten ist es das erste Mal, dass sich ein Ticket beantragen.

Aber eine weitere Personengruppe kommt mit Ticket-Bedarf hinzu. Denn auch Schüler*innen, die normalerweise ein Schokoticket haben, nutzten im August noch das 9-Euro-Ticket. Jetzt brauchen sie die vergünstigten Monatskarten, die es aber nur nach Vorlage einer Schulbescheinigung gibt. Die Rheinbahn bittet alle, die ein SchokoTicket kaufen wollen, die Schulbescheinigung per E-Mail an schulbescheinigung@rheinbahn.de einzusenden (ein Foto der Bescheinigung reicht aus).

Um den Kundenansturm zu bewältigen hat die Rheinbahn alle verfügbaren Mitarbeiter*innen im Einsatz und auch die Auszubildenden unterstützen vor Ort. Sicherheitskräfte bemühen sich die Wartezeiten zu verkürzen und die Schlangen zu koordinieren.

Die Rheinbahn bittet um Verständnis und entschuldigt die Wartezeiten. Alternativ zum Besuch eines Kundencenters können die Kund*innen Tickets über die Rheinbahn-Homepage, die RheinbahnApp, die Apps „redy“ oder „eezy“ oder die Verkaufsstellen der Vertriebspartner kaufen. Auf www.rheinbahn.de sind alle Infos zu den Rheinbahn-Abos aufgeführt. Auch zum Sozialticket gibt hier es Online-Informationen.

Das 9-Euro-Ticket war in Düsseldorf und der Region bei den Fahrgästen sehr beliebt. Insgesamt hat die Rheinbahn innerhalb der drei Monate 648.345 9-Euro-Tickets verkauft. Hinzu kommen 175.789 Rheinbahn-Abonnent*innen, deren monatlicher Abo-Preis sich automatisch auf 9 Euro reduziert wurde.

Stichworte9-Euro-TicketMonatskarteRheinbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Kalkum: Trotz aufwendiger Suche konnte 14-Jähriger ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die WfaA wird 50. und alle ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell