Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Friedrichstadt: Zeit für Schnäppchen auf dem Fürstenplatz

Düsseldorf Friedrichstadt: Zeit für Schnäppchen auf dem Fürstenplatz

Von Ingo Siemes
27. August 2022
Teilen:
Das Orga-Team des Trödels auf den Fürstenplatz: (v.l.) Anna Schoppmann, Frauke von Forstner, Marjorie Drögehorn, Heike Marx und Susann Mönnig

Stöbern, klönen, ein Schnäppchen für kleines Geld machen und den neuen Schatz stolz nach Hause tragen. So entspannt ging es zu am Samstag (27.8.) beim Anwohner-Trödelmarkt auf dem Fürstenplatz in Friedrichstadt. Der Fürstenplatz hat bereits eine lange Tradition als Marktplatz für Trödel. „Seit 2017 organisiert der Fürstenplatz e.V. den Markt“, verrät Vereinsvorsitzende Heike Marx. „Ziel unserer Aktionen ist es, unsere Nachbarschaft sichtbarer zu machen, die Leute raus aus der Großstadt-Isolation zu holen, egal welcher Kultur, welcher Nationalität sie angehören.“

Michael von Geffen und Bastian Bernshausen haben aussortiert und bieten ihre Waren an

Rund 120 Trödler kamen aus der Umgebung des Fürstenplatzes, wie Michael van Geffen, der sich erst vor wenigen Tage entschlossen hatte einen Stand zu buchen. „Mir gefällt, dass man beim Trödeln die Nachbarn, die man sonst nur im Hausflur mit einem knappen Hallo grüßt, näher kennen lernt und mit ihnen quatscht“, beschreibt er.

Die Stände sind mit fünf Euro vergleichsweise preiswert, was aber an eine Bedingung geknüpft ist. „Jeder Standinhaber oder -inhaberin muss irgendetwas selbst Gebackenes mitbringen. Das verkaufen wir und diese Einnahmen verwenden wir für die nächsten Aktionen des Vereins“, so Marx.

Die 120 Stände boten eine reiche Vielfalt für Trödelfans

Ideen und Aktionen hat der Verein viele. Der Fürstenplatz Verein hat sich seit über zwanzig Jahren zum Ziel gesetzt, die Menschen im Stadtviertel zusammen zu bringen, das Kennenlernen zu fördern und die Gemeinschaft zu festigen. So initiierte er beispielsweise eine Bücherbox, veranstaltete ein Glühwein-Trinken unterm Tannenbaum im Dezember und erst Anfang August das „Zu Tisch am Platz“, bei dem mit musikalischer Begleitung gemeinsam getafelt wurde. Freuen würden sich der Verein über weitere Mitglieder. „Wir haben zwölf Mitglieder, es könnten gerne ein paar mehr sein“, gesteht die zweite Vorsitzende Frauke von Forstner. Informationen zum Verein und Ansprechpartner*innen gibt es hier.

Den Trödelmarkt am Samstag hat das Team gut hinbekommen. Da alles zentral auf dem Fürstenplatz stattfindet, gab es keine Problem mit Verkehrsbehinderungen oder ähnlichem. Die meisten Trödler*innen kamen mit einer Sackkarre, Bollerwagen oder Lastenrad auf den Platz, und transportieren so ihre Waren. Mit dem Auto kam kaum jemand. „Wir achten genau darauf, dass keine Neuwaren, sondern wirklich nur gebrauchte Artikel auf den Tischen liegen“, verrät Marx. Und bei der Kontrolle der Stände haben die Damen vom Orga-Team auch einen Blick auf interessante Schnäppchen. Marx kaufte einen Becher und Forstner konnte zwei Jacken nicht einfach so auf dem Ständer hängen lassen.



StichworteFürstenplatzTrödelmarkt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Volksbühne feiert den 100. Geburtstag

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Drei Verletzte nach Kellerbrand in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…