Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

KulturAktuellesDüsseldorfTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: Volksbühne feiert den 100. Geburtstag

Düsseldorf: Volksbühne feiert den 100. Geburtstag

Von Ute Neubauer
27.08.2022
Teilen:

Der Verein Düsseldorfer Volksbühne wurde vor 101 Jahren gegründet – Grund genug dies im festlichen Kreis im Düsseldorfer Rathaus zu feiern. Seit 2015 nennt sich der Verein „Kultur am Rhein“, denn das Angebot geht deutlich über die Grenzen von Düsseldorf hinaus. Geblieben ist der Anspruch Kultur für alle zu ermöglichen, was bei der Jubiläumsfeier nicht nur von Oberbürgermeister Stephan Keller gelobt wurde. Ein Programmpunkt am Freitag (26.8.) war die Ehrung langjähriger Mitglieder der Volksbühne, die ihr zum Teil bereits seit 70 Jahre die Treue halten.

Werner Sesterhenn, Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstands, begrüßte neben seinen Vorstandskolleg*innen und Mitarbeiter*innen der Volksbühne viele Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste aus der Kulturlandschaft der Stadt.

Professor Hans-Georg Bögner ist Vorsitzender des Bundes deutscher Volksbühnen betonte in seinem Grußwort, dass die Düsseldorfer Volksbühne noch viele weitere Abenteuer zu bestreiten habe und verglich dies mit dem Hundertjährigen, der in dem bekannten Roman von Jonas Jonasson aus dem Fenster stieg und nur scheinbar verschwand. Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens beglückwünschte den Verein und betonte, wenn es die Volksbühne noch nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Besonders in der Pandemie habe sich gezeigt, dass sie ein unverzichtbaren Partner in Entwicklung einer kulturellen Entwöhnung darstelle.

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet, Foto: Wilfried Meyer

Der gemeinnütziger Verein lebt von seinen Mitgliedern, weshalb der Höhepunkt der Veranstaltung die Ehrung der langjährigsten Mitglieder darstellte. Werner Sesterhenn und Peter Haseley aus dem geschäftsführenden Vorstand überreichten Ehrenurkunden an die Damen und Herren, die bis zu 70 Jahre dabei sind. Den musikalischen Rahmen der Feier gestaltete das Streichquartett »Les Sirénes« mit moderner Klassiker.

Die Volksbühne

Die Düsseldorfer Volksbühne e.V. ist die größte Publikumsorganisation Nordrhein-Westfalens und die drittgrößte deutschlandweit. Der Ursprung der Volksbühnenidee liegt in Berlin Ende des 19. Jahrhunderts. Theaterkritiker und Schriftsteller verschrieben sich der Idee, das bis dahin vom Bürgertum gehaltene Bildungsmonopol zu durchbrechen. So wurde im Jahre 1890 die Freie Volksbühne mit dem Ziel gegründet, jedem Menschen, Theaterbesuche und kulturelle Erlebnisse zu ermöglichen. Egal, ob arm oder reich.

Kultur soll für jeden verfügbar sein – diesem Grundsatz möchte die Düsseldorfer Volksbühne gerecht werden. Eine Mitgliedschaft bei dem gemeinnützigen Verein bietet die Chance, die kulturelle Vielfalt Düsseldorfs und Umgebung zu fairen Preisen zu erleben. Aus über 70 Spielstätten können Veranstaltungen flexibel gewählt werden, das stetig wachsende Angebot aus Oper, Theater, Konzerten, Ballettaufführungen, Ausflügen und vielem mehr gibt den Mitgliedern die Gelegenheit, den eigenen kulturellen Horizont zu erweitern. Dabei gibt es die Möglichkeit der Mitgliedschaft mit Zuteilung von Eintrittskarten, die etwa drei Wochen vor der Veranstaltung zugeschickt werden oder einer Schnuppermitgliedschaft, bei der man einzelne Vorstellung individuell aussuchen kann. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen zur Volksbühne finden sie hier.

StichworteKultur am RheinVolksbühne
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 217 neue Corona-Fälle, Inzidenz 288,8

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Zeit für Schnäppchen auf dem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell