Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Knittkuhl: Verkehrsanbindung des Ostens weiterhin problematisch

Düsseldorf Knittkuhl: Verkehrsanbindung des Ostens weiterhin problematisch

Von Ingo Siemes
26. August 2022
Teilen:
Solange Geh- und Radwege so aussehen, lässt niemand gerne sein Auto stehen

Das große Kirmesfeuerwerk auf den Oberkasseler Rheinwiesen ist verraucht. Die Besucher strömen nach Hause. Und so steht auch eine Gruppe Knittkuhler irgendwann am Hauptbahnhof und will den Bus Richtung Gerresheim nehmen. Doch dieser ist proppenvoll und so bleiben nicht nur die Knittkuhler unverrichteter Dinge in der City stehen.

(v.l.) Thors Haedecke (SPD-Sprecher BV 7), Elke Fobbe (Ratsfrau), Monika Zander (Anwohnerin von Knittkuhl) und Jan Mathis Romich (Vorsitzender SPD Ortsverein BV7) sehen großen Handlungsbedarf im Osten Düsseldorfs

Das berichtete Monika Zander am Mittwoch (24.8.) beim Infoabend, der von der SPD im Stadtbezirk 7 zur Verkehrsanbindung des Gallbergs, Knittkuhls und Hubbelraths initiiert wurde. Die mangelnde Anbindung des ÖPNV an die „Höhenstadtteile“ ist bereits seit Jahren ein Ärgernis für die Menschen, die in den östlichen Stadtteilen wohnen. Lösungsansätze wie die Seilbahn, Express- oder Shuttlebusse wurden besprochen, aber realisiert wurde bisher nichts. „In den vergangenen Wochen wurde die Frage nach der Verkehrsanbindung des Düsseldorfer Ostens immer wieder in der Zeitung und in den politischen Gremien diskutiert. Dabei kam der Blick der Betroffenen, der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, jedoch viel zu kurz“, erläuterte Jan Mathis Romich, Vorsitzender der SPD im Stadtbezirk 7. „Mit dem Informations- und Diskussionsabend wollen wir einen Rahmen schaffen, um diese Stimmen anzuhören.“

Effiziente, moderne Lösungen zur besseren Verkehrsanbindung der Höhenstadtteile im Düsseldorfer Osten seien nie über das politische Diskussionsstadium hinaus gekommen. „In einem Schnellschuss, hat die Stadtspitze das Ergebnis eines Gutachtens vorweggenommen und die Seilbahn und andere Lösungen verworfen“, ärgert sich Romich. „Öffentlich zugänglich ist das Gutachten jedoch noch nicht, auch wurde es weder in der Bezirksvertretung noch im Stadtrat diskutiert. Eine passende Alternativlösung wurde auch noch nicht vorgestellt.“

Der Zustand der Radwege ist nicht einladend

Entsprechend groß war der Unmut der Bürger*innen, die zum Infoabend gekommen waren. Man komme zwar mit der Rheinbahn zu normalen Zeiten entspannt bis nach Gerresheim, aber dann fange die Katastrophe an, schildert ein Betroffene. „Meine Tochter ist schon oft den Berg hoch gelaufen, weil die Verbindungen so schlecht sind“, erklärt sie. Und auch tagsüber, wenn der ÖPNV einigermaßen regelmäßig fährt, gibt es Verkehrsprobleme. „Wir haben die Situation, dass der Verkehr tagsüber regelmäßig zusammenbricht“, erklärte Thors Headecke. „Wir haben es nicht nur mit dem Verkehr aus und nach Knittkuhl, Ludenberg, Hubbelrath zu tun, sondern es kommt noch der Pendlerverkehr aus Ratingen, Wülfrath, Mettmann dazu.“

Die Lösungsvorschläge der Stadt erzeugen bei den Bürger*innen nur ein müdes Lächeln. So wie die Idee auf der Bergischen Landstraße eine gesonderte Busspur und einen Radweg einzurichten. Denn dafür sei die Hauptverkehrsader viel zu schmal. Sammeltaxen, Busse-on-demand und Ausbau des Radwegenetzes wären eine Maßnahme, die sich lohnen würde auszuprobieren. Im Zuge der gesteigerten Anzahl von Pedelecs und E-Bikes sei das Fahrrad eine echte Alternative. Dafür müsse allerdings der Weg durch den Wald deutlich besser ausgebaut und wenn möglich beleuchtet werden.

Ideen sind vorhanden, aber vor der Umsetzung gilt es viele Hürden zu überwinden. Ein Beispiel sind die Besitzverhältnisse von Grundstücken. So führt der Weg durch den Wald über einen ehemaligen Truppenübungsplatz und der gehört noch der Bundeswehr.

StichworteGallbergHubbelrathKnittkuhlÖPNVVerkehrsanbindung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 352 neue Corona-Fälle, Inzidenz 295,1

Nächster Artikel

Düsseldorf: Trotz Ankündigung der Kontrollen 2.021 Raser ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell