Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein feiert sein 100-Jähriges

Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein feiert sein 100-Jähriges

Von Ute Neubauer
14. August 2022
Teilen:
Im Festzelt auf Piels Loch wurde am Sonntag das 100-Jährige gefeiert

Wenn es in Urdenbach etwas zu feiern gibt, dann ist Piels Loch die richtige Anlaufstelle. Schon seit einigen Tagen kündete das große Festzelt davon, dass das 100-jährige Jubiläum des Allgemeinen Bürgervereins (ABVU) bevorsteht. So wurde es am Samstagabend (13.8.) zünftig mit dem Bayrischen Abend, bei dem die Band Münchner Zwietracht aufspielte und begeistert gefeiert wurde. Der feierliche Festakt für zahlreiche geladenen Gäste stand am Sonntagmorgen auf dem Programm.

Die Vorsitzende des ABVU, Brigitte Schneider, mit Oberbürgermeister Stephan Keller, daneben Brauchtumsbeauftrage Helma Wassenhoven (v.r.)

100 Jahre reges Vereinsleben

Vor 100 Jahren, 1922, wurde auf Initiative einiger Urdenbacher Bürger die Gründung des ABVU beschlossen, da der Hochwasserschutz für den Ort immer noch fehlte und man gemeinsam dafür sorgen wollte. Es dauerte dann noch fünf Jahre, aber 1927 startete der Dammbau. Die Mitglieder des ABVU kümmerten sich weiter um das Allgemeinwohl. So wurde eine Sterbehilfekasse gegründet, ein Kriegerdenkmal für die verstorbenen des 1. und 2. Weltkriegs errichtet und für die Information aller die „Kleine Urdenbacher Post“ (KUP) aufgelegt. Nach dem Krieg belebte der ABVU den Erntedankumzug und krönte regelmäßig Blotschenkönigspaare. Die Kunst war dem Verein schon immer wichtig. Verschiedene Kunstwerke wurden im Stadtteil aufgestellt und daraus der Kunstpfad errichtet. Seit 2018 hat der ABVU seine Geschäftsstelle in der alten Schule an der Angerstraße und seitdem setzt man sich für den Erhalt des Gebäudes als Baudenkmal ein. Als Wahrzeichen von Urdenbach wurde 2019 das „Odebacher Böömsche“ aufgestellt, an dem alle Urdenbacher Gruppierungen mit Schildern vertreten sind. Seit seiner Gründung hatte der ABVU nur acht Vorsitzende. Seit 2019 ist dies als erste Frau Brigitte Schneider.

Ein besonderer Hingucker im liebevoll dekorierten Festzelt waren die Miniatur-Vereins-Bäume. Eine originalgetreue Nachbildung des Odebacher Böömsche.

Festakt mit vielen Gästen

Schneider begrüßte alle Gäste am Sonntagmorgen im Festzelt, verzichtete aber auf die Nennung der Namen der vielen Gruppierungen, die mit Abordnungen gekommen waren. Dazu gehörte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Graf sowie zahlreiche Vertreter*innen von Parteien, Verbänden, Vereinen und Initiativen. Bewusst hat die ABVU auf eine Festschrift verzichtet, erklärte Schneider, denn man will nachhaltig sein. Für jeden Gast gab es die Jubiläumsausgabe der KUP, einen Bildkalender, ein Jubiläumsglas und eine süße Überraschung.

Getrunken wurde aus Jubiläumsgläsern

Die Vorsitzende der ABVU berichtete stolz, was der Verein in den 100 Jahren durch das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder geschaffen hat. An vielen Stellen in Urdenbach kann man das Wirken des Vereins entdecken. Schmunzeln verwies Schneider auf die Kämpenreinigung, die seit vielen Jahren in Kooperation mit Baumberg durchgeführt wird: Von „Dreck weg Tag“ und „RhineCleanUp“ war noch nicht die Rede, da räumten wir in Urdenbach bereits auf. Dies sei nur ein Beispiel dafür, dass der ABVU nicht nur feiern, sondern auch anpacken könne, betonte sie. Aber natürlich gehöre Feiern auch zum Programm und beim Erntedankfest am 2. Oktober werden hoffentlich wieder Tausende die Straßenränder säumen.

Das Orchester des Kobi

Viele Worte sollten beim Festakt nicht gemacht werden und so blieb es bei kurzen Grußworten, die von verschiedenen Programmpunkten und leckeren bayrischen Schmankerl eingerahmt wurde. Das Orchester des Kobi-Gymnasiums musizierte für die Urdenbacher und die Tanzgarde der Prinzengarde Blau Weiss Düsseldorf wirbelte bei flotter Musik über die Bühne. Die Roland Brüggen Band setzte dann noch das musikalische i-Tüpfelchen.

Viele Gäste waren trotz Hitze gerne zum Festakt gekommen

StichworteABVUFestaktGeburtstagUrdenbach
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf gibt gegen Greuther Fürth den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: 9-Jähriger wird auf Schulweg angefahren ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell