Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

KulturLiteraturServiceTermineTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: 10. Auflage der literarischen Reise durch die Hinterhöfe der Stadt

Düsseldorf: 10. Auflage der literarischen Reise durch die Hinterhöfe der Stadt

Von Ute Neubauer
11. August 2022
Teilen:
Die Hinterhöfe Düsseldorfs werden von Autor*innen erobert, Grafik: Hinterhoflesungen, zakk

27 Hinterhöfe hat die ganz besondere Literaturreihe in den vergangenen Jahren bereits besucht. Ab Donnerstag (11.8.) kommen drei weitere hinzu. Die Hinterhoflesungen gehen in ihre zehnte Saison und auch in diesem Jahr haben Christine Brinkmann, Programmleiterin Wort & Bühne im zakk, und Nicole Tzanakis, Mit-Veranstalterin WP8, neun interessante Autor*innen ausgewählt. Es gibt die bewährte Mischung von Newcomer*in bis zur bekannten Literaturschaffenden. Die Moderation übernimmt Hanna Werth. Alle Lesungen werden in Gebärdensprache gedolmetscht. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen.

Hanna Werth moderiert die Hinterhoflesungen

Donnerstag, 11. August, 19 Uhr: im Atelier Bernshaus, Behrenstraße 33 in Flingern

Den Auftakt der Hinterhoflesungen gestalten Noemi Somalvico, Yade Yasemin Önder und Hannah Grünebaum. Yade Yasemin Önder wird aus ihrem Buch “Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron” lesen. In ihrem ersten Roman schreibt Önder über den Körper, über Fremdheit und Ankommen, über Identität und Differenz. Das Buch ist kühn und verblüffend, bei aller Düsterkeit aber auch irrsinnig komisch.

Ebenfalls ihren Debütroman wird Noemi Somalvico vorstellen. In “Ist hier das Jenseits, fragt Schwein”
geht es um das Glück Verbündete zu finden, von Fernweh und der Sehnsucht nach dem Bekannten. Das alles spielt im Diesseits und Jenseits und den wunderlichen Weiten dazwischen.

Das Trio des Abends vervollständigt Hannah Grünebaum. Die 19-Jährige nimmt seit zwei Jahren regelmäßig an Poetry Slams in NRW und Freiburg teil. Sie schreibt Kurzgeschichten und Gedichte. Derzeit arbeitet sie an einem Fantasy-Roman und betreibt den Blog www.ideenroman.com, auf dem sie auch Gedichte veröffentlicht.

Donnerstag, 18. August, 19 Uhr: in der Kita Kleine Freiheit, Krahestraße 13b in Flingern

Julia Stach, Florian Hacke und Lucy Fricke werden an diesem besonderen Ort lesen, an dem tagsüber die Kinder umher tollen. Lucy Frickes stellt ihren neuen Roman „Die Diplomatin“ vor und gewährt darin einen tiefen Einblick in die deutsch-türkische Beziehungen. Sie zeichnet ein nachdenklich stimmendes Bild von gefährdeter (Presse)Freiheit und Menschlichkeit, von Wahrheit und Lüge auf internationalem politischen Parkett.

Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel düsterem Humor wird Florian Hacke in seinem Texten in den Wunden des Kleinbürgertums bohren, rechte Empörung und linke Beißreflexe entlarven und Zukunftsverweigerern verbal und mit Anlauf ins Gesicht treten. Sein Motto: „Die Welt ist mittlerweile einfach zu komplex für den behäbigen Altherrenhumor von Vorgestern“.

Die 19-jährige Julia Stach hat die Literatur in ihr Herz geschlossen und stellt seit ihrem ersten Auftritt im zakk im Jahr 2019 ihre Texte sehr erfolgreich bei Slamveranstaltungen vor. Im September 2022 vertritt sie die Stadt Düsseldorf im internationalen Literaturwettbewerb in St. Gallen. Bei der Hinterhoflesung freut sie sich darauf, eine ganz neue Zielgruppe zu erreichen und natürlich auch auf das Treffen mit den anderen Autor*innen.

(v.l.) Julia Stach mit den Veranstalterinnen Nicole Tzanakis und Christine Brinkmann

Donnerstag, 25. August, 19 Uhr: im Hof der Münster-Therme, Münsterstraße 13 in Pempelfort

Nachdem der Auftakt der Hinterhoflesungen von Autorinnen gestaltet wurde, ist der Abschluss den Autoren vorbehalten. Das zakk hat in der Bädergesellschaft Düsseldorf einen neuen Kooperationspartner mit Potential gefunden und freut sich über die Möglichkeit in den Hof der Münster-Therme einladen zu können.

Andrej Murašov ist auch unter dem Namen „Partizan“ seit Jahren als Rapper und Beatproduzent aktiv. Der Schriftsteller, promovierter HipHop-Scholar und Dozent wird seine Kunst bei der Hinterhoflesung präsentieren.

Aus seinem skurriler DDR-Roman über die Beharrlichkeit von alten und neuen Mythen wird Torsten Schulz lesen. In „Öl und Bienen“ geht es um einen Schwarm heiratswilliger Frauen, die in das havelländische Provinznest Beutenberge eindringen und alles auf den Kopf stellen.

Der Autor, Slam Poet und Kulturveranstalter Fabian Navarro wird aus seinem ersten Roman “Miez Marple und die Kralle des Bösen” lesen. Es beschreibt das Leben der Katzendetektivin Miez Marple, die ihrem guten Freund Kater Watson aus der Patsche helfen muss. Denn der ist bei seinen Ermittlungen gegen die Betreiber eines Katzengras-Onlineshops auf ein Verbrechen gestoßen. Doch Watson steckt in Schwierigkeiten und ist als Mordverdächtiger in einer Zelle der Katzenpolizei gelandet. Es gilt die Frage zu klären: Wird es der flauschigen Detektivin gelingen, Watson zu retten und die Stadt davor zu bewahren vor die Hunde zu gehen?

Bei allen Hinterhoflesungen beginnt der Einlass um 18 Uhr, die Lesung startet um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. Die Lesungen finden bei jedem Wetter statt. Für die Besucher stehen Bänke als Sitzgelegenheiten bereit.

StichworteHinterhoflesungenWP8zakk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mostertpöttches stellen den Träger der Karl-Klinzing-Plakette ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 482 neue Corona-Fälle, Inzidenz 372,8

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell