Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfAktuellesSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Denkwürdiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

Düsseldorf: Denkwürdiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

Von Ute Neubauer
18.07.2022
Teilen:
Fahrenparade in der Reitallee

Es war nicht nur die lange Pause durch die Corona-Pandemie, die dem St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V. am Sonntag (17.7.) zu Schaffen machte. Es hakte an einigen Ecken beim großen Festzug mit anschließender Parade auf der Reitallee im Hofgarten. Am Samstag (16.7.) war während des Festzugs vor der Investitur ein Pferd tot zusammengebrochen, was auch am Sonntag noch Auswirkungen zeigte. Denn ganz kurzfristig entschloss sich der Vorstand am Sonntagmittag, an diesem Tag keinerlei Pferde einzusetzen. Die Temperaturen von Mitte 20 Grad wären kein Problem für die Tiere gewesen, aber man wolle erst das Obduktionsergebnis des Pferdes abwarten, bevor man wieder mit Tieren zieht, hieß es.

Die Entscheidung fiel so spät, dass Pferde und Kutschen bereits am Rheinufer abgeladen worden waren. Nun luden die Mitarbeiter*innen der Reitställe alles wieder ein. Viele Schützen reagierten verständnislos, denn für sie ist klar, dass die Reiter*innen mit den Tieren ordentlich umgehen und sie keinem unnötigen Streß aussetzen. Aber der Vorstand hatte zum Wohl der Tiere entschieden.

Alle Ehrengäste, der Vorstand und die Majestäten schritten vor dem Festzug an den angetretenen Schützen vorbei. Nur die Majestäten zogen dann mit, auf die anderen wartete ein Bus der Rheinbahn

Zum Wohl der Schützen eine Marscherleichterung zu befehlen, mit der wegen der warmen Temperaturen Teile der Uniform hätten weggelassen werden können, war allerdings bei den Sebastianern kein Thema. In Sternenmärschen zogen die Bataillonen von der Altstadt zur Cecilienallee. Dabei kam es zu Zeitverzögerungen, denn es fehlten Einsatzkräfte der Polizei, um die Strecke zu sichern.

Ohne Pferde und mit dezimierten Reihen bei den Schützen wurde war die Strecke zum Abschreiten der Front durch Majestäten, Vorstand und Ehrengäste deutlich kürzer. In den Jahren vor Corona erstreckte sich die Reihe der angetretenen Schützen bis zur Tonhalle. Diesmal endete sie bereits deutlich vor der Inselstraße.

Die Majestäten trugen es mit Fassung und stabilem Schuhwerk

Für Regimentskönig André Dornbusch, Jungschützenkönig Johnny Calero Gascôn und Regimentspagenkönigin Lena Scharein begann dann ein Festzug, der eigentlich anders geplant war. Da keine Pferde zugelassen waren, fielen auch die Kutschen aus. Ersatzfahrzeuge waren nicht beschafft worden, so blieb den Majestäten nicht anderen übrig, als zu Fuß zu gehen. Das taten sie und hatten trotzdem ein Lächeln für die vielen Zuschauer*innen übrig, die die Straßenränder säumten.

Gelungene Premiere bei der Moderation: Heinz Haferung informierte die Gäste bei der Parade über die vorbeiziehenden Gesellschaften

Auch Oberst Ernst Toni Kreuels legte den Weg zur Reitallee im Hofgarten zu Fuß zurück und meldete dort zum ersten Mal seit seiner Amtsübernahme die Parade an Schützenchef Lothar Inden, Regimentskönig André Dornbusch und Oberbürgermeister Stephan Keller. Die Schützen boten ein prächtiges Bild, als sie die Reitallee herauf marschierten, die Fontäne “Jröner Jong” im Hintergrund.

Auch die Darsteller von Kurfürst Jan Wellem und Anna von Medici mussten zu Fuß gehen

Der Miene mancher Herolde und Uniformierter, die statt hoch zu Ross auf „Schusters Rappen“ an den Tribünen aufmarschierten, war deutlich anzumerken, was die von der Entscheidung auf Pferde zu verzichten hielten. Einen deutlichen Protest hatte das II. Uniformierte Bataillon der Gesellschaft Reserve vorbereitet. Entgegen der Kleiderordnung kamen sie im Hemd, die Uniformjacke lässig über die Schulter geworfen und teilweise die Fliege demonstrativ am Oberarm befestigt. Damit drückten sie ihren Wunsch aus, im nächsten Jahr wieder mit Pferden ziehen zu wollen.

Stiller Protest der Gesellschaft Reserve

Nach der Parade gab es das bereits traditionelle Picknick der Gesellschaften im Hofgarten, bevor am Abend auf dem Festplatz der Rheinkirmes die zahlreichen Jubilare ausgezeichnet wurden.

Nach der Parade gab es eine herzliche Umarmung von Ehrenoberst Günther Pannenbecker für die gelungenen Premiere von Ernst Toni Kreuels

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Bildergalerie von Festzug und Parade

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

StichworteFestzugParadeSchützenfestSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Schützen: Sebastianer verzichten kurzfristig auf sämtliche ...

Nächster Artikel

Rheinkirmes Düsseldorf: Freude ist international

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell