Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

Top NewsAktuellesDüsseldorf
Home›Top News›Düsseldorf: Uni ehrt die jüdische Medizinerin Selma Meyer

Düsseldorf: Uni ehrt die jüdische Medizinerin Selma Meyer

Von Ute Neubauer
15.06.2022
Teilen:
Prof. Dr. Nikolaj Klöcker, Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Prof. Dr. Gisela Miller-Kipp und Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister der BV3, Marko Siegesmund, Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf

Mit einem feierlichen Akt auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) wurde am Dienstag (14.6.) eine Straße nach Selma Meyer benannt. In der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) heißt bereits seit dem vergangenen Jahr der größte Hörsaal der Universitätsmedizin nach der jüdischen Medizinerin.

Selma Meyer

Selma Meyer war die erste Professorin der Kinderheilkunde in Deutschland und die Frau, die zur Professorin der Medizin ernannt wurde in Deutschland überhaupt. Sie habilitierte sich vor genau 100 Jahren an der Medizinischen Akademie Düsseldorf, der Vorläuferinstitution der HHU und des UKD, und wurde dort leitende Oberärztin der Kinderinfektionsklinik. Als außerordentliche Professorin errang sie internationale Aufmerksamkeit mit ihren Forschungen zu Infektionskrankheiten und wurde zu einer Pionierin der Immunbiologie. In der NS-Zeit hatte sie mit vielen Widerständen zu kämpfen, die sich gegen sie als Frau und vor allem als Jüdin richteten.

Nach dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ vom April 1933 entließ man sie wegen „nicht-arischer Abstammung“ im September 1933 von der Medizinischen Akademie Düsseldorf und entzog ihr die Privatdozentur. Es folgte 1938 der Verlust ihrer ärztlichen Zulassung. Wie bei allen jüdischen Ärzt*innen im Dritten Reich wurden die Privatpraxis und das Vermögen konfisziert.

Ihr gelang 1939 die Flucht nach London und ein Jahr später die Auswanderung in die USA. In New York fing Selma Meyer von vorne an und startete eine erfolgreiche zweite Karriere. Sie starb 1958 in New York als anerkannte Kinderärztin und Wissenschaftlerin. Nach Deutschland kam sie nie wieder.

Ehrung durch HHU und UKD

Mit einem nach Selma Meyer benannten Mentoring-Programm ehrte die HHU bereits im Jahre 2006 die Medizinerin und 2008 gab die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) dem Dissertationspreis der Fachgesellschaft ihren Namen.

Auf Initiative von Prof. Gisela Miller-Kipp, Professorin der HHU im Ruhestand, und Prof. Dr. Klaus Pfeffer, zu dem Zeitpunkt Prorektor für strategisches Management und Chancengerechtigkeit der HHU, wurden im Jahr 2019 gemeinsam mit der Rektorin der HHU, Prof. Dr. Anja Steinbeck, sowie dem Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzendem des UKD, Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, der Benennungsantrag beim Katasteramt der Stadt gestellt. Von dort und von der Bezirksvertretung 3 gab es die Zustimmung und so wurde jetzt der Teil der Universitätsstraße, der als Zufahrt zum heutigen Rektorat und dem UKD-Gelände dient, in Selma-Meyer-Straße umbenannt.

StichworteHHUUKD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 587 neue Corona-Fälle, Inzidenz 529,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: Auch Ferienjobber*innen haben Rechte

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell