Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten: Happy End für die „ewigen“ Majestäten

St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten: Happy End für die „ewigen“ Majestäten

Von Dirk Neubauer
13.06.2022
Teilen:
Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten 1925 feiert 2022 wieder ein Schützenfest - wie vor Corona.
Gute Stimmung bei den Majestäten Klaus und Ilona Krüger (Mitte, Alte Garde). Sie haben mehr als zwei Jahre lang auf ihre Regentschaft bei den St. Sebastianus Schützen in Düsseldorf Wersten gewartet.

Für immer Schützenkönig und Schützenkönigin? Das ist anstrengend. Klaus und Ilona Krüger aus Wersten wissen, wie sich das anfühlt. Drei Jahre lang mussten sie warten. Nun ist Corona noch nicht vorbei, – aber die rund 550 Schützen in Düsseldorf Wersten dürfen wieder feiern. Und für die Regimentsregenten war es am Sonntag – mit vielen Gästen bei der Parade – ein echtes Happy End. Denn ihre Kompanie – die „Alte Garde – feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Aufgeteilt in drei Bataillonen zogen die St. Sebastianer ab Punkt 16 Uhr an ihren Majestäten und den Ehrengästen vorbei.

Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten 1925 feiert 2022 wieder ein Schützenfest - wie vor Corona.

Gründungsdatum 29. Oktober 1972: Die „Alte Garde“ feiert in diesem Jahr beim Schützenfest in Düsseldorf Wersten ihr 50-jähriges Bestehen.

Begonnen hatten die Schützentage von Düsseldorf Wersten bereit mit dem Generalappell am Pfingstsonntag. Die Alte Garde trug die „Goldene Mösch“ durch den Stadtteil. Wimpelschmuck über zahlreichen Straßen zeigt den Werstenern seit vielen Tagen: Es darf wieder gefeiert werden. Viele trauen dem Virus aber noch nicht. So war bei „Wersten singt“ am Freitagabend (10.6.) das Zelt auf dem Festplatz noch nicht bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele holten sich ihre Eintrittskarte erst Last Minute an der Abendkasse.

Das Hochamt in der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranz und die anschließende Kranzniederlegung samt Großem Zapfenstreich eröffneten für das Regiment den Schützensamstag. Beim Regimentskönigsball im Fetzelt durfte Ralf Lehringer sein Amt als Bürgerschützenkönig antreten. Er hatte in diesem Jahr das Peter-Haferkamp-Pokalschießen gewonnen. Markus Sennhauser von der Gesellschaft Andreas Hofer wurde zum Ehrenmitglied ernannt. An diesem Abend gab es auch die Ehrungen für verdiente Mitglieder. Seit 65 Jahren gehören zu den St. Sebastianus Schützen von Düsseldorf Wersten: Wotan Gatzen von der Gesellschaft Artillerie und Hans-Georg Knapp von der Gesellschaft Paul Benecke. Seit 60 Jahren ist Bandleader Werner Bendels dabei.

Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten 1925 feiert 2022 wieder ein Schützenfest - wie vor Corona.

CDU Ratsherr Andreas Hartnigk (Mitte) grüßt im Sankt Sebastianus Regiment von Düsseldorf Wersten als Mitglied der Ersten Jäger.

Bei prächtigem Wetter machten sich die Werstener St. Sebastianer am Sonntag auf ihren Festumzug durch die Straßen. Dabei musste ein wenig improvisiert werden. Weil es nach der Pandemie an Musikkapellen mangelt – und ein linksrheinisches Schützenfest bereits einige Tambourkorps verpflichtet hatte – wurden die eigentlich vier Bataillone des Regiments zu drei Bataillonen zusammengefasst. Erstmals als Kompanie mit dabei: Das Pagencorps, das seit April als eigene Kompanie für Kinder ab 12 Jahren da ist.

Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten 1925 feiert 2022 wieder ein Schützenfest - wie vor Corona.

Moderierte die Parade der St. Sebastianus Schützen in Düsseldorf Wersten: Alexander Kottke.

Diese zogen sternförmig zum Treffpunkt und machten sich anschließend gemeinsam auf den Weg. Manche Gesellschaft ließ dabei die dicken Jacken weg – einerseits wegen der sommerlichen Temperaturen – andererseits haben zwei Jahre Corona manche Maße verändert. Einige Schützen haben abgenommen, andere zugelegt. Das Problem: Weil Uniformstoff knapp ist, konnten die Schneider nicht in allen Fällen den passenden Zwirn liefern.

Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten 1925 feiert 2022 wieder ein Schützenfest - wie vor Corona.

Nach der Marschmusik kam der Samba auf die Burscheider Straße: Die niederländische Airborn Malletband aus Oosterbeek sorgte mit ungewohnten Klängen für Stimmung.

Der Begeisterung tat das keinen Abbruch. Oberst Klemens Hänsdieke meldete die Werstener St. Sebastianer pünktlich fertig zur Parade, die mit dem Vorbeimarsch der Blumenhörner und Fahnen begann. Alexander Kottke moderierte gekonnt für die vielen Zuschauer*innen vor der Pfarrkirche St. Maria Rosenkranz. Das Regimentskönigspaar Klaus und Ilona Krüger und das Regiemtsprinzenpaar Jaqueline Hopf (Reitercorps) und Marvin Leschner genossen die Parade und freute sich besonders über die musikalische Darbietung der Airborne Malletband aus den Niederlanden. Die Samba-Klänge kamen so gut an, dass laut nach einer „Zugabe“ gerufen wurde – und diese kam prompt.

Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten 1925 feiert 2022 wieder ein Schützenfest - wie vor Corona.

In der Geschichte steht die Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika für den Völkermord an den Herero und Nama.

Dass die Gesellschaft „Deutsche Schutztruppe“ immer noch in den beigen Uniformen und der Standarte mit der Aufschrift „In Not und Tod Treu schwarz weiss rot“ aufmarschierte, legte sich wie ein Schatten auf die lockere Stimmung. Die Schutztruppe war in Deutsch-Südwestafrika in der Kaiserzeit beim Aufstand der Herero und Nama 1904 für zahlreiche Kriegsverbrechen verantwortlich. In einer Zeit, in der in Düsseldorf eingehend untersucht wird, ob 99 Straßen umbenannt werden müssen, weil die Namensgeber vorbelastet sind, wirken solche Auftritte aus der Zeit gefallen.

Fotos von Festzug und Parade in der Ddorf-aktuell-Bildergalerie

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

StichworteFestzugParadeSchützenfestWersten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Haushaltsloch der Stadt wird größer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hubbelrath: Premiere für den Brudermeister und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell