Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

PolitikStadtratTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Das Haushaltsloch der Stadt wird größer als erwartet

Düsseldorf: Das Haushaltsloch der Stadt wird größer als erwartet

Von Ute Neubauer
13.06.2022
Teilen:
Die Stadtkämmerin stellte den Controllingbericht zum Stand 31.3.2022 vor, Foto: Archivbild

Die Zahlen, die Stadtkämmerin Dorothée Schneider am Montag (13.6.) im im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellte, waren alles andere als erfreulich. War man bisher von einem prognostizierten Defizit im Jahresergebnis 2022 in Höhe von rund 130 Millionen Euro ausgegangen, sehen die aktuellen Zahlen das Defizit sogar bei 295,5 Millionen Euro. Die Verschlechterung um 162,9 Millionen Euro ist in großen Teilen darin begründet, dass der Bund und das Land bisher noch keine Unterstützungsleistungen für die Geflüchteten aus der Ukraine geleistet hat.

Der Controllingbericht zur haushalts- und personalwirtschaftlichen Lage nach dem Stichtag 31.03.2022 stellt die tatsächlichen Zahlen der Prognose gegenüber. Dabei wird eine Verschlechterung der Haushaltslage für 2022 um 162,9 Millionen Euro prognostiziert.

Die Stadt betreibt aktuell einen sehr hohen Aufwand für die Versorgung und Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine und tritt dabei in Vorleistung. Die Aufwendungen für soziale Einrichtungen für Obdachlose, Aussiedler und Flüchtlinge belaufen sich auf 64,7 Millionen Euro. Zwar will der Bund bei Finanzierung, Unterbringung, Verpflegung und Betreuung der Geflüchteten unterstützen, aber es ist noch nicht klar, wie viel Geld nach Düsseldorf fließen wird. Insgesamt sollen die Kommunen über die Länder mit insgesamt 2 Milliarden Euro entlasten werden. Nach derzeitigem Stand sollen 430,8 Millionen Euro nach NRW fließen. Welcher Betrag davon Düsseldorf konkret zugewiesen wird, ist noch nicht bekannt, daher konnte er im Controllingbericht nicht berücksichtigt werden.

Außerdem kommt es zu zusätzlichen Belastungen des Haushalts, da sich im Hochbaubereich aufgrund verzögerter Baufortschritte sowie Baukostensteigerungen Verschlechterungen ergeben.

Allerdings gibt es auch einige Verbesserungen. Der beschlossene Verkauf von Grundstücken bringt nach aktuellem Stand ein Mehrertrag in Höhe von 3,3 Millionen Euro. Im Bereich der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ist mit einer Verbesserung in Höhe von 2,4 Millionen Euro zu rechnen.

Bei der Gewerbesteuer, den Gemeindeanteile an der Einkommen- und Umsatzsteuer und anderen Steuern geht die Kämmerin von einer Erreichung des Planansatzes aus.

 

 

StichworteDefizitHaushaltStadt Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: 23-Jähriger mit gusseisernem Poller erschlagen ...

Nächster Artikel

St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten: Happy End ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell