Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

  • Düsseldorf Garath: Feuerwehr muss zwei Brände löschen

  • Düsseldorf Oberbilk: 35-Jähriger greift Ex-Partnerin mit Messer an

  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Packer*innen gesucht für 10.000 Hilfspakete mit Ziel Czernowitz

Düsseldorf: Packer*innen gesucht für 10.000 Hilfspakete mit Ziel Czernowitz

Von Ute Neubauer
7. Juni 2022
Teilen:
10.000 Pakete werden mit einer Auswahl an haltbaren Lebensmitteln gefüllt, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Das Ziel ist groß: 10.000 Pakete sollen vom 15. bis 20. Juni mit haltbaren Lebensmitteln gepackt und in die Düsseldorfer Partnerstadt Czernowitz in der Ukraine geschickt werden. Damit soll ein Zeichen der Verbindung und Unterstützung gesetzt werden. Allerdings suchen die Stadt und der Caritasverband noch rund 1.000 Freiwillige, die beim Packen der Pakete helfen. Interessierte finden hier auf der Seite des Caritasverbandes weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Waren wurden gespendet, Packer*innen werden gebraucht

Die Aktion wird gemeinsam vom Büro für Internationale und Europäische Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf und dem Caritasverband Düsseldorf koordiniert. Beide Partner stellen jeweils aus Spendenmitteln 50.000 Euro zur Verfügung. Darüber stehen weitere Spenden bereit, die von Herstellern von haltbaren Lebensmitteln überlassen oder zu einem Selbstkostenpreis verkauft wurden. Die Verpackungs- und Transportkosten sollen durch zusätzliche Spenden finanziert werden.

Die Pakete werden haltbare Lebensmitteln enthalten, darunter Nudeln, Mehl, Kondensmilch, Konserven, Süßwaren, Tee, haltbare Milch, Apfelmus, Marmelade und Haferflocken. Vom Oberbürgermeister gibt es eine Grußkarte für jedes Paket, die von der Caritas Czernowitz verteilt werden.

Alle Waren werden am Mittwoch, den 15. Juni, im Laufe des Tages per Spedition an der Messehalle 8 angeliefert. Ab 16 Uhr werden dann in 28 Schichten die Waren in Kartons verpackt, verschlossen und auf Paletten für einen Transport nach Czernowitz gestapelt. Jede Schicht dauert drei Stunden, jeweils 40 Freiwillige werden die Artikel an einer rund 20 Meter langen “Packstraße” verpacken.

Das Verpacken ist bis Montag, 20. Juni, 7 Uhr, vorgesehen. Gepackt wird rund um die Uhr, auch in der Nacht. Zwischen den Schichten dient eine Pause von einer Stunde dem Austausch der Freiwilligen. Pro Schicht sollen so rund 360 Kartons fertig verpackt werden. Insgesamt werden 10.000 Pakete auf zirka 280 Paletten gestapelt und mit acht bis zehn Lkw nach Czernowitz transportiert.

Caritas und Stadt gemeinsam

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Der Bedarf an Hilfslieferungen für unsere Partnerstadt Czernowitz ist nach wie vor groß. Mit der gemeinsamen Aktion der Stadt und der Caritas Düsseldorf engagieren sich nun hunderte Freiwillige. Ich appelliere an alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, uns hierbei zu unterstützen. Gemeinsam möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Situation in der Ukraine leisten und gleichzeitig die Verbindungen zwischen Czernowitz und Düsseldorf stärken.”

Caritasdirektor Henric Peeters: “Bei dieser Aktion können wir einen ökonomischen Einkauf von Hilfsgütern mit tatkräftiger freiwilliger Unterstützung verknüpfen, das macht diese Aktion so besonders!”

Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf: “Die Stadt Czernowitz steht heute vor großen Herausforderungen. Die Anzahl der Bevölkerung ist um fast ein Drittel gestiegen. Wir danken der Stadt Düsseldorf für die Solidarität seit den ersten Tagen des russischen Krieges und für die große praktische Unterstützung für die Partnerstadt Czernowitz in dieser schweren Stunde.”

Geldspenden

Wer die Aktion finanziell unterstützten möchte, kann dies mit einer Überweisung auf das Spendenkonto des Caritasverbandes Düsseldorf e.V., IBAN DE 703005011000880088, BIC DUSSDEDDXXX , Stadtsparkasse Düsseldorf, Verwendungszweck: “10.000 Pakete für Czernowitz” tun. Die dort eingehenden Spenden werden ausschließlich und ohne Abzug für die Finanzierung der Aktion verwandt.

Hintergrund

In die Stadt und Region Czernowitz im Westen der Ukraine sind bis zu 100.000 Menschen aus den Kriegsgebieten im Süden und Osten geflohen. Diese Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen, ist eine große Herausforderung. Hierbei kümmert sich die örtliche Caritas der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche um die besonders vom Krieg betroffenen Personen wie alte, kranke und behinderte Menschen.

Düsseldorf und Czernowitz sind bereits seit vielen Jahren eng verbunden. So besteht eine Schulpartnerschaft zwischen dem Albert-Einstein-Gymnasium in Düsseldorf und dem Gymnasium Nr. 1 in Czernowitz. Viele Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf stammen aus Czernowitz. Zur Aufarbeitung des Holocausts in der Ukraine sowie zur Kultur und Geschichte Czernowitzs wurden bereits verschiedene Projekte realisiert.

Als Zeichen der Solidarität stimmte der Rat am 10. März 2022 einstimmig für eine Städtepartnerschaft mit Czernowitz. Insbesondere Düsseldorfer Unternehmen haben seitdem Hilfen zur Verfügung gestellt, darunter rund 170.000 Euro an Geldspenden und verschiedene Sachspenden. Zwischen dem 9. und 22. Mai fuhren bereits vier Lkw mit Lebensmitteln und Hilfsgütern (darunter Mehl, Öl, Nudeln, Waschmaschinen, Wasserkocher, Zettel und Schlafsäcken) nach Czernowitz.

Die geplante Aktion “10.000 Pakete für Czernowitz” ist die zweite Kooperation zwischen Stadt und Caritasverband. Bereits Ende März hatten beide Partner mit Unterstützung von Mercedes Benz einen Sprinter für Hilfsfahrten vor Ort an die Caritas Czernowitz übergeben.

StichworteCaritasPartnerstadtUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath und Urdenbach: Entenrennen auf dem ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern Nord: Jugendlicher wegen des Verdachts ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Garath: Feuerwehr muss zwei Brände löschen

    Von Ute Neubauer
    18. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 35-Jähriger greift Ex-Partnerin mit Messer an

    Von Ute Neubauer
    18. Juni 2025
  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf beginnt am 29. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blöd gelaufen – Diebesgutverkauf vor laufenden Videokameras der Polizei

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell