Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Forderung nach Solidarität mit den Pflegekräften bei der Demo in Düsseldorf

Forderung nach Solidarität mit den Pflegekräften bei der Demo in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
6. Mai 2022
Teilen:
"Wir für euch, ihr für uns" - die Streikenden wünschen sich jetzt mehr als Klatschen

Wer während der Corona-Pandemie für die Pflegekräfte geklatscht hat, weil klar war, dass sie durch ihre Arbeit die Krankenhäuser und Pflegeheime am Laufen gehalten haben, der kann am Samstag (7.5.) noch mehr tun: Sich als Zeichen der Solidarität an der landesweiten Großdemonstration der Unikliniken beteiligen. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Düsseldorfer DGB-Haus, von wo der Demozug zum Landtag ziehen wird. Es geht den Beschäftigen nicht um mehr Geld. Es geht um mehr Personal, Wertschätzung der Arbeit und Entlastung – was in Summe den Patient*innen zugutekommt. Deshalb heißt das Motto am Samstag „Wir für euch, ihr für uns“.

Unbefristeter Streik gestartet

2018 gabe es bereits einen Streik, der 44 Tage dauerte. Die schwarz-gelbe landesregierung hat damals viel versprochen – aber passiert ist nichts. Daher sind Ministerpräsident Hendrik Wüst und Gesundheitsminister Karl Josef Laumann in den Augen der Streikenden verantwortlich für die Lage

Viele Beschäftigte der sechs Unikliniken in NRW (Düsseldorf, Köln, Bonn, Aachen, Essen und Münster) haben am Mittwoch (4.5.) einen unbefristeten Streik begonnen. Dies ist die Reaktion darauf, dass die Verhandler der Arbeitgeberseite – alle Unikliniken sind Kliniken des Landes NRW – nicht auf das Ultimatum reagiert haben, das am 1. Mai auslief. Darin wurde ein Tarifvertrag Entlastung gefordert, der unter anderem festlegt, wieviele Fachkräfte sich um welche Zahl an Patienten kümmern, wie eine qualifizierte Berufsausbildung aussieht und vor allem, welche Konsequenzen gezogen werden, wenn Personal fehlt. Der Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein Westfalen (AdL) war nach Angaben der Gewerkschaft ver.di nicht bereit auch nur über mögliche Vorgehensweisen zu sprechen.

Als Reaktion traten die Mitarbeitenden in den Streik und wollen diesen erst beenden, wenn der Tarifvertrag Entlastung verhandelt wird.

Demoteilnahme als Zeichen der Solidarität

Da es den Beschäftigten auch darum geht, für die Patienten eine gute Versorgung zu gewährleisten, demonstrieren sie unter dem Titel „Wir für euch, ihr für uns“. Wer sich soldidarisch zeigen möchte, ist eingeladen am Samstag um 12 Uhr zur Auftaktkundgebung am DGB-Haus (Friedrich-Ebert-Straße) zu kommen und mit zum Landtag zu ziehen, wo es um 14 Uhr eine Abschlusskundgebung stattfindet.

Redebeiträge wird es von Sylvia Bühler, Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes, Gabriele Schmidt, ver.di-Landesbezirksleiterin NRW, und André auf der Heiden, Vorsitzender des Landesbezirksvorstandes ver.di NRW geben. Streikende aus den Unikliniken werden aus ihrem beruflichen Arbeitsalltag berichten und ihre Forderungen für einen Tarifvertrag „Entlastung“ begründen.

StichworteDemonstrationEntlastungTarifvertragUKDverdi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Raubüberfall mit Schusswaffe an der ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf dämpft Aufstiegshoffnungen von Darmstadt 98: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell