Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Demo mit Fahrradsternfahrt am Sonntag in Düsseldorf

Demo mit Fahrradsternfahrt am Sonntag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
6. Mai 2022
Teilen:
Am Sonntag sind alle Bürger*innen zur Demo "Verkehrswende jetzt" eingeladen

Von über 50 Startpunkten in ganz NRW aus werden sich am Sonntag (8.5.) Menschen auf den Weg nach Düsseldorf machen, um dort für eine Verkehrswende vor dem Landtag zu demonstrieren. Ein breites Bündnis von Umwelt- und Verkehrsverbänden und Initiativen lädt zur Teilnahme ein und hat den Tag unter das Motto „#VerkehrswendeJetztNRW: Klimaneutral, umweltfreundlich, sozial gerecht!” gestellt.

Radfahrer und Fußgänger gemeinsam für die Verkehrswende, heißt es am Sonntag in Düsseldorf

ADFC, Attac, BUND, Campact, FUSS e.V, Greenpeace, RADKOMM und VCD fordern von der kommenden Landesregierung mehr Platz für Rad- und Fußwege, eine zuverlässige, gut getaktete und bezahlbare Mobilität mit Bus und Bahn und einen sofortigen Bau- und Planungsstopp für neue Landes- und Bundesfernstraßen für den Autoverkehr. Dies wollen sie mit der Demonstration am Sonntag vor der NRW-Wahl unterstreichen.

“Wir wollen weniger Autos, mehr Raum zum Leben auf der Straße und mehr sichere und saubere Mobilität, bezahlbar für alle,” betont Lerke Tyra, Vorsitzende des ADFC Düsseldorf. “In diesen Zeiten sind wir solidarisch mit allen von Krieg betroffenen Menschen”, erklärt sie. “Gleichzeitig gehen wir direkt vor der Landtagswahl gemeinsam auf die Straße und fordern eine konsequente Verkehrswende: Mehr Platz für Rad- und Fußwege, mehr Busse und Bahnen auf dem Land und in der Stadt. Wir wollen weniger Autos, mehr Raum zum Leben auf der Straße und mehr sichere und saubere Mobilität, bezahlbar für alle.”

Ausgangspunkt für die Fußgänger*innen

Die Fußgänger*innen treffen sich um 12 Uhr gegenüber dem Düsseldorfer Hauptbahnhof Hbf in der Friedrich-Ebert-Straße und starten von dort einen Demonstrationszug zum Landtag. Dabei werden sie auf den Haroldstraße mit den Radfahrern zusammentreffen und gemeinsam auf die Landtagswiese ziehen. Die Haroldstraße wird dann für den Autoverkehr komplett gesperrt sein.

Screenshot der Seite Verkehrswende jetzt: Die rote Route zeigt den Weg der Fahrrad-Demo. Grün ist der Weg von hauptbahnhof zur Landtagswiese für Fußgänger. Die anderen Farben stehen für Anfahrtsrouten der Sternfahrten.

Ausgangspunkte für die Sternfahrten

Die Radfahrer*innen werden in Sternfahrten zur Landtagswiese geführt. Wer mitradeln möchte, findet hier die Sammelpunkte:

Von Norden

  • 12.20 Uhr Kaiserswerth, Klemensplatz
  • 12.50 Uhr Stockum, Aquazoo
  • 13.15 Uhr  Stadtmitte, Hofgartenstraße

Von Nord-Osten

  • 12.30 Uhr Gerresheim, Neusser Tor
  • 12.45 Uhr Grafenberg, Staufenplatz
  • 13.10 Uhr Oberbilker Markt

Von Süd-Osten

  • 12.45 Uhr Eller, Gertrudisplatz

Von Süden

  • 12.30 Uhr Benrath, Bahnhofsvorplatz
  • 13.00 Uhr „Werstener Deckel“

Von Westen

  • 12.55 Uhr Oberkassel, Barbarossaplatz

Rund 3000 Radler trafen sich 2017 zur Sternfahrt in Düsseldorf

Treffpunkt Landtagswiese und Rad-Demo

Um 14 Uhr beginnt die Kundgebung vor dem Landtag NRW mit Moderation, Redebeiträgen und Musik. Gegen 15 Uhr machen sich die Radler*innen auf zur rollenden Demo durch Düsseldorf, die über Rheinbrücken und durch den Rheinufertunnel über eine Strecke von rund 18 Kilometern führt.

Der ADFC Düsseldorf lädt zum Mitmachen ein – auf Rädern und Rollen aller Art oder zu Fuß. Es werden mehrere Tausend Teilnehmer*innen erwartet.

Weitere Informationen: www.verkehrswendejetzt.nrw

StichworteDemonstrationFahrrad-DemoLandtag NRWVerkehrswende
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Henkel will mehr als 2000 Arbeitsplätze ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 453 neue Corona-Fälle, Inzidenz 442,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell