Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Henkel will mehr als 2000 Arbeitsplätze streichen – Kritik von Gewerkschaft und Aktionärsvertretern

Düsseldorf: Henkel will mehr als 2000 Arbeitsplätze streichen – Kritik von Gewerkschaft und Aktionärsvertretern

Von Ute Neubauer
5. Mai 2022
Teilen:
Henkel startete das größte Restrukturierungsprogramm seit 2008. Foto: Henkel

Die Henkel-Belegschaft zahlt die Rechnung für die Fehler des Managements: In einem ersten Schritt sollen durch die Zusammenlegung der bislang separaten Unternehmensbereiche Waschmittel und Kosmetik mindestens 2000 Arbeitsplätze entfallen. Das ist jeder zehnte Henkel-Job in diesen Bereichen. Der Vorstand hofft auf rund 500 Millionen Euro Einsparungen. Das Traditionsunternehmen behält sich darüber hinaus weitere Job-Streichungen in Produktion und Logistik vor, denn hohe Rohstoff-Preise, der Ukraine-Krieg, mit der dadurch ausgelösten Aufgabe des Russlands-Geschäfts,  und die politische Lage in Belarus, ließen die Umsätze sinken. Dies wurde am Donnerstag (5.5.) bekannt.

Nimbus verloren

Der Nimbus von Henkel als sicherer Arbeitsgeber ist verloren. Auch wenn die Verschuldung im Moment bei nahezu null steht und die Kapital-Geber bei Henkel eine Rendite von elf Prozent (2021) erwarten können. Rein an Zahlen orientierte Firmenbeobachter, wie die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, kritisierten die Schritte als „Defensivmaßnahme“. Höhere Umsätze seien dadurch nicht zu erwarten. Zuvor müsse Henkel Marktanteile gewinnen.

Kritik der IG BCE

Die traditionell sehr gefügige Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) kündigt an, das Streichungsprogramm in den kommenden Wochen und Monaten kritisch hinterfragen zu wollen. Die Gesamtbetriebsratschefin Birgit Helten-Kindlein wird in der Süddeutschen Zeitung mit dem Hinweis zitiert, das Unternehmen sei noch viele Details dazu schuldig, „wo und mit welcher Begründung so viele Arbeitsplätze wegfallen sollen“.

Steigende Rohstoffpreise

Der seit 2020 um Kontrolle bemühte Vorstandsvorsitzende Carsten Knobel kämpft gegen mehrere Herausforderungen zugleich. Stark steigende Rohstoffpreise und Energiekosten können überwiegend im Industrie- und Klebstoffgeschäft an die Kunden weitergegeben werden. Im Konsumentenbereich gelingt das allenfalls bei starken Marken des Wasch- und Reinigungsmittelsektors. Im Kosmetikbereich hat Henkel zu vorsichtig gehandelt und mehrfach die Chance verpasst, etwa durch den Erwerb von Wella die notwendige Größe am Markt zu erreichen.

Kosmetik zu klein

Als Konsequenz aus Kostendruck und fehlender Größe im Kosmetikbereich will Henkel nun seine Konsumenten-Marken in einem gemeinsamen Unternehmen bündeln – das dann etwa so stark wäre wie der Industrie-Klebstoffbereich. Die 2000 abzubauenden Stellen wären überwiegend im Managementbereich, sagte Henkel-Chef Knobel. Man werde alles tun, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.

Russland-Geschäft aufgegeben

Der Umbau des Konzerns aus Düsseldorf Holthausen wäre bereits in guten Zeiten eine Mammutaufgabe. Als Folge des Ukraine-Kriegs und nach massivem Druck hat sich Vorstand jedoch entschlossen, das Russlandgeschäft von Henkel komplett aufzugeben. Es brachte eine Milliarde Euro Umsatz – etwa fünf Prozent des gesamten Konzernumsatzes. In elf russischen Werken beschäftigt Henkel 2500 Mitarbeiter. Weil sich in Kriegszeiten kaum angemessene Preise für dieses Investment erzielen lassen, steht Henkel vor einer umfangreichen Wertberichtigung in den Bilanzen. Die Größenordnung der Auswirkungen sei noch nicht bekannt, heißt es aus dem Vorstand. Der Kurs der Henkel-Aktie verlor allein am Donnerstag knapp zwei Prozent.

StichworteHenkelIG BCE
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Saxophonisten für dritte Jam-Session gesucht

Nächster Artikel

Demo mit Fahrradsternfahrt am Sonntag in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell