Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Streiks in Düsseldorf: Beschäftigte der städtischen Kitas, OGS und Uniklinik legen die Arbeit nieder

Streiks in Düsseldorf: Beschäftigte der städtischen Kitas, OGS und Uniklinik legen die Arbeit nieder

Von Ute Neubauer
04.05.2022
Teilen:
Mit deutlichen Sprüchen zeigten die Streikenden ihre Forderungen

Auf dem Moorenplatz an der Düsseldorfer Universitätsklinik (UKD) wurde am Mittwoch (4.5.) der Richtkranz am Streikzelt angebracht, was man als Zeichen deuten könnte, dass das Zelt wohl noch länger steht. Im Zelt treffen sich seit Mittwoch die streikenden Beschäftigten des UKD, denn ihre mit Ultimatum versehene Forderung nach einem Tarifvertrag Entlastung, wurde vom Arbeitgeberverband des Landes (AdL) ignoriert. 100 Tage hatten die Arbeitgeber Zeit, doch am 1. Mai lief das Ultimatum aus und bei der Urabstimmungen sprachen sich über 98 Prozent der Mitarbeitenden für Streikmaßnahmen aus. Diese haben nun begonnen und könnten lange dauern, denn die Wut und der Frust sind bei den Beschäftigten aus allen Bereichen groß.

Vor dem Streikzelt auf dem Moorenplatz versammelten sich am Mittwoch mehrere Hundert Mitarbeitende von UKD, Kitas und OGS

Bilanz des Streiktags

Rund 400 UKD-Beschäftigten legten am Mittwoch ihre Arbeit nieder. Damit erreichten sie, dass von den 33 Ops nur 16 in Betrieb waren. Drei Station, die Kardiologie, die allgemeine Chirurgie und die Neurologie wurden geschlossen, auf fünf weiteren Stationen die Belegung eingeschränkt. Die Zentrale Notfallambulanz wird nur noch von Rettungswagen angefahren. Düsseldorfer*innen sollten im Notfall andere Krankenhäuser aufsuchen. Das ist die erste Bilanz des beginnenden Streiks an der Uniklinik Düsseldorf.

Mit einem Demozug über das Gelände der Klinik begann der Streiktag

Forderung nach Tarifvertrag Entlastung

Mitarbeitende aller Bereiche und Auszubildende beteiligten sich am Streik, der nach ihren Aussagen erst beendet werden kann, wenn die Arbeitgeber ernsthaft in Verhandlungen zum Tarifvertrag Entlastung eintreten. Am 15. Mai wird in NRW ein neue Landtag gewählt, ob im Vorfeld noch eine Einigung erzielt werden kann, ist offen. Bisher kam es noch nicht einmal zu Vorgesprächen, wie Verhandlungen aussehen könnten. Der Streik betrifft nicht nur die Uniklinik Düsseldorf. Auch die anderen fünf Universitätsklinikum in NRW, Aachen, Bonn, Köln, Essen und Münster werden bestreikt.
Mit dem Tarifvertrag Entlastung soll eine Mindestpersonalausstattungen für alle Bereiche der Unikliniken und angemessene Belastungsausgleiche festgelegt werden. Neben der Verbesserung der Arbeitsbedingungen geht es auch um die Qualität der Ausbildung. Denn viele der Mitarbeiter*innen leiden darunter, ihre Arbeit nicht so machen zu können, wie es den Patienten gerecht würde. Der Fachkräftemangel wird noch verstärkt, weil Mitarbeitende wegen der Überbelastung ihre Stunden reduzieren oder ganz den Beruf wechseln.

(v.l.) ver.di Geschäftsführerin Stephanie Peifer und die Personalrätin der Stadt Düsseldorf, Silke Steingräber, sprachen zu den Streikenden

In Kitas und OGS sieht es nicht viel besser aus

Zum Auftakt der Streiks am UKD erhielten die Klinikbeschäftigten Unterstützung von einer Berufsgruppe, bei denen es nicht viel besser aussieht und die deshalb ebenfalls auf die Straße gehen. Knapp 400 Mitarbeitende aus städtischen Kitas in Düsseldorf waren im Rahmen des landesweiten Branchentag “Kitas/Ganztag” in der Tarifauseinandersetzung der Sozial- und Erziehungsdienste in NRW zum Moorenplatz gekommen. Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialassistenten und andere Beschäftigte in Kitas und dem Ganztag in Schulen legten die Arbeit nieder, denn sie sind enttäuscht und wütend, weil die Arbeitgeber ihre Lage nicht Ernst nehmen. Sie eint mit den UKD-Beschäftigten die ständige Überbelastung und das fehlende Personal. Seit Jahren ignoriere die Politik, wie die Situation in den Kitas und OGS ist, kritisiert Silke Steingräber von Personalrat der Stadt Düsseldorf. Die Mitarbeitenden trügen die Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Kleinsten, was nicht gewertschätzt wird. Offenbar herrsche immer noch das Rollenbild der Kaffeetrinkenden Erzieher*innen, die gemütlich mit den Kindern spielten.

Die Beschäftigten der Kitas und OGS zogen vom Moorenplatz zum zakk zu ihrer Streikversammlung

Nach offizieller Mitteilung der Stadt waren von den 101 städtischen Kindertagesstätten nur vier ganz geschlossen. 29 Kitas sowie zwei Einrichtungen im OGS-Bereich hätten nur einen eingeschränkten Dienst angeboten. 225 der 2.248 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst seien dem Streikaufruf gefolgt, so die Stadt. Am Demonstrationszug vom Moorenplatz zum Streiklokal im zakk nahmen allerdings knapp 400 Menschen teil.

„Wenn sich die Arbeitgeber nicht bewegen, dann müssen wir uns bewegen. Die Beteiligung der Beschäftigten mit dem Beginn der Frühschicht zum Streikauftakt an den Unikliniken und in den Einrichtungen der Sozial- und Erziehungsdienste macht deutlich, wie hoch der Druck der Mitarbeiter*innen ist”, so Gabriele Schmidt, ver.di-Landesbezirksleiterin NRW.

Aufruf zur Solidarität mit den Pflegekräften und Teilnahme an der Demo

Am Samstag, den 07.05.2022, ruft ver.di die Beschäftigten der sechs Unikliniken und alle Bürger*innen zu einer Demo und Kundgebung in Düsseldorf auf. Starten wird der Protestzug um 12 Uhr vor dem DGB-Haus und führt zum Landtag. Hier findet um 14 Uhr eine Kundgebung statt.

StichworteGewerkschaftStreikUKDverdi
Vorheriger Artikel

OB Keller und Innenminister Reul stellen Projekt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf feiert am 21. Mai den 19. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell