Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Goldene Besen als Auszeichnung für besondere „Aufräumer*innen“

Düsseldorf: Goldene Besen als Auszeichnung für besondere „Aufräumer*innen“

Von Ute Neubauer
29.04.2022
Teilen:
Der Goldene Besen bekommt bestimmt einen Ehrenplatz auf dem Abenteuerspielplatz in Eller, die Kinder freuten sich sehr darüber, dass ihr Engagement gewürdigt wurde

Wer sich beim jährlichen Dreck-weg-Tag in Düsseldorf besonders engagiert hat, hat die Chance auf eine Auszeichnung. Am Freitag (29.4.) wurden drei engagierte Dreck-weg-Tag-Teams für ihren Einsatz im vergangenen Jahr geehrt: Die Geocacher Düsseldorf, das Team des Abenteuerspielplatzes Eller und das Städtische Familienzentrum Velberter Straße.

Der goldene Besen als Auszeichnung für besonderes Engagement beim Dreck-weg-Tag

Der Verein „Pro Düsseldorf“ hat sich zum Ziel gesetzt die Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Dazu haben sie Projekte wie das blaue Band mit Millionen von Krokussen, die Hochzeitswiesen, bunte Blumenkübel in den Stadtbezirken, die Verschönerung von Plätzen im Rahmen von Platzgrün und seit vielen Jahren den Dreck-weg-Tag. Am Dreck-weg-Tag packen Hunderte von Menschen an, die Stadt, die Parks und das Rheinufer vom Dreck zu befreien. Nachdem 2020 die Aufräumaktion wegen Corona ausfallen musste, gingen im vergangenen Jahr die Helfer*innen am 12. Juni, ausgestattet mit Handschuhen Greifern, Westen und Müllsäcken los.

Gruppenbild vor dem Rathaus zur Preisverleihung der Goldenen Besen 2021

Für ihren Einsatz dabei wurden die Geocacher Düsseldorf, das Team des Abenteuerspielplatzes Eller und das Städtische Familienzentrum Velberter Straße ausgezeichnet. Pro Düsseldorf und die Stadtspitze hatten dazu in den Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses eingeladen. Dort nahmen der Beigeordnete Jochen Kral in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der stellvertretende Vorsitzende von Pro Düsseldorf, Dr. Klaus Vorgang, und Katja Diemer vom Hauptsponsor Deutsche Postcode Lotterie, die Ehrung vor. Neben einer Urkunde und einem Scheck über 400 Euro erhielten die Gruppen auch einen Goldenen Besen.

“Unser Dreck-weg-Tag lebt vom bürgerschaftlichen Engagement. Dabei ist es sehr erfreulich, dass nicht nur sehr viele Menschen mitmachen, sondern einige sich auch immer wieder etwas Besonderes ausdenken”, lobte Dr. Klaus Vorgang, der stellvertretende Vorsitzende von “Pro Düsseldorf”, die Preisträger. Er freute sich, dass sich Jahr für Jahr sehr viele junge Menschen beteiligen.
Joachim Kral dankte für das Engagement der Helfer*innen und rief alle Düsseldorfer*innen dazu auf, sich auch beim nächsten Dreck-weg-Tag am 7. Mai zu beteiligen. Katja Diemer und ihr Team von der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt den Dreck-weg-Tag nicht nur finanziell. Die Mitarbeitenden packen auch selber mit an und sammeln Müll.

Abenteuerspielplatz Eller

Das Team Abenteuerspielplatz ist bereits seit vielen Jahren beim Dreck-weg-Tages dabei. Jahr für Jahr reinigen sie nicht nur ihr eigenes Gelände, sondern auch den Grünstreifen an der Heidelberger Straße von der Karlsruher Straße bis zur Einmündung Schlossallee. Für die Aktion versehen sie ein Kettcar mit einem selbstgebauten Anhänger, auf dem der Müll sofort in verschiedene Arten getrennt und entsorgt werden kann.

Die Kinder vom Abenteuerspielplatz waren mit ihrem Betreuer ins Rathaus gekommen

Städtisches Familienzentrum Velberter Straße

In der Umweltgruppe der Kita des Familienzentrums Velberter Straße gehört Müll sammeln zum festen Programm. Dazu gehört dann auch die Teilnahme am Dreck-weg-Tag, an dem sie in Oberbilk im Bereich der Velberter und Eisenstraße sammeln. Dabei lernen die Jüngsten schon viel über Müllvermeidung und Mülltrennung.

Das städtische Familienzentrum Velberter Straße freute sich über die Ehrung

Geocacher Düsseldorf

Das Hobby der Geocacher Düsseldorf ist es, mit GPS-Daten versteckte “Schätze” zu finden. Diese Freizeitbeschäftigung führt die Geocacher an die unterschiedlichsten Orte im Stadtgebiet. Dabei stoßen sie immer wieder auf verschmutzte Stellen. Daher engagieren sie sich nicht nur beim Dreck-weg-Tag, sie sind auch beim RhineCleanUp aktiv dabei. Mit mehr als 50 Teilnehmer*innen gehören die Geocacher zu den größeren Gruppen. Mittlerweile haben sie dieses Engagement in ihr “Spiel” mit aufgenommen. Geocacher, die beim Dreck-weg-Tag oder beim RhineCleanUp mitmachen, erhalten zusätzliche Eventpunkte. Die Geocacher wurden in Abwesenheit geehrt.

Dreck-weg-Tag 2022

Der Dreck-weg-Tag 2022 ist am Samstag, 7. Mai. Gruppen und Einzelpersonen können sich über die Website www.dreck-weg-tag.de dafür anmelden. Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteDreck weg TagPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: AWO-Aktiv-Treff wird zum Startpunkt der Wersten-Rallye

Nächster Artikel

Ab jetzt unabsteigbar: Fortuna Düsseldorf gewinn in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell