Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Eislauffest für Menschen mit Behinderung am 30. April im Stadion Brehmstraße

Düsseldorf: Eislauffest für Menschen mit Behinderung am 30. April im Stadion Brehmstraße

Von Ute Neubauer
28.04.2022
Teilen:
Das Eisstadion an der Brehmstraße, Foto: Stadt Düsseldorf

Aktualisierung 28.04.2022: Es sind immer noch einige Plätze frei und eine Anmeldung möglich!

Zum Tanz und Spiel auf dem Eis lädt das Sportamt der Stadt Düsseldorf am 30. April Menschen mit Behinderung mit ihren Familien und Freunden ein. Das Eisstadion an der Brehmstraße 27 öffnet exklusiv für das Inklusions-Eislaufen am Samstag (30.4.) von 15 bis 18 Uhr.

Da viele Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten, hat das Sportamt diesen besonderen „Tanz in den Mai“ organisiert. Das besondere Eislauffest wird vom Behinderten-Rehabilitationsverband NRW, der DEG Eishockey e. V. und der DEG Eiskunstlauf e. V. unterstützt.

Die Eisbahn steht an diesem Nachmittag kostenfrei außerhalb der öffentlichen Eislaufzeit für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Zusammen mit ihren Familien und Freunden können sie Gleiterfahrungen auf dem Eis mit unterschiedlichen Geräten und Gleithilfen machen. Flotte Musik fordert zum Tanzen auf und wer mag kann sich beim Eisstockschießen versuchen. „Dieses Fest soll die Scheu vor dem Eis nehmen und damit das gewonnene Körpergefühl nachhaltig wirken lassen. Auf unsere besonderen Gäste wartet noch eine Überraschung, die an dieser Stelle nicht verraten wird“, erklärt Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche augenzwinkernd.

DEG-Para-Eishockeyspieler

Die Eislauffläche wird in drei Zonen eingeteilt. Eine Zone ist für Eisläufer*innen, die einfach nur Eislaufen möchten. Die DEG Eiskunstlauf e. V. bietet ihre Unterstützung an und verrät auch gerne ein paar Kunstschritte. In einem zweiten Bereich für Para-Eishockey können unter Anleitung des ehemaligen Nationalspielers Andreas Pokorny und weiteren Spielern der Düsseldorfer EG Sledge–Schlitten ausprobiert werden.

Die dritte abgeteilte Fläche ist für ein Ausprobieren auf dem Eis mit Straßenschuhen, Schlitten, Autoreifen, Gleithilfen und Spielen gedacht. Ein Team des Behinderten Rehabilitationverbands NRW stellt dort viele Helfer*innen zur Verfügung. Außerhalb des Eis können Interessierte in die Eishockey-Ausrüstung schlüpfen und von sich Fotos machen.

Menschen im Rollstuhl haben nicht nur einen barrierefreien Zugang auf das Eis, sondern auch einen erhöhten Zuschauerplatz, wo sie dem bunten Treiben einfach zuschauen können.

Zum Abschluss des Tages ist eine Polonaise mit allen Besucherinnen und Besuchern geplant.

Für die kostenlose Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist unter https://anmeldung.eisstadion-brehmstrasse.de möglich. Weitere Informationen und Hilfe bei der Anmeldung gibt es im Sportamt bei Ruth Dagge, Mail: ruth.dagge@duesseldorf.de, Telefon 0211-8927608 (Montag bis Donnerstag 8 bis 13 Uhr).

StichworteEislaufenEisstadion BrehmstraßeInklusion
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mundartfreunde lassen den Henkelsaal erblühen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bürgerinitiative Hafenalarm lädt zur Diskussion mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell