Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Holthausen: Stadt droht Zwangsgeld, weil Kennzeichnung der Protected Bike Lane nicht ausreichend geändert wurde

Düsseldorf Holthausen: Stadt droht Zwangsgeld, weil Kennzeichnung der Protected Bike Lane nicht ausreichend geändert wurde

Von Ute Neubauer
26.04.2022
Teilen:
Die Markierung des ursprünglich geplanten geschützten Radstreifens sind nicht ausreichend unkenntlich gemacht worden - sagt das Gericht. Hier auf dem Foto noch ohne gelbe Kreuze.

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am Montag (25.4.) der Stadt Düsseldorf ein Zwangsgeld in Höhe von 2000 Euro angedroht, da sie der am 29. September 2021 auferlegten Verpflichtung, „die zur Einrichtung einer “Protected Bike Lane“ an der Straße am Trippelsberg aufgebrachten Radwegmarkierungen vorerst zu entfernen bzw. unwirksam zu machen“ , nicht hinreichend nachgekommen sei. Die Stadt hat jetzt drei Wochen Zeit die Kennzeichnung zu entfernen.

Damit geht die Posse um die vermeintlich erste Protected Bike Lane in Düsseldorf in eine nächste Runde. An der Straße Am Trippelsberg zwischen Bonner Straße und Karweg sollte auf einer Länge von 1,2 Kilometern ein gesicherter Radfahrstreifen eingerichtet werden, bei dem die Radspur durch aufgeschraubte Trennelemente von der Autofahrspur getrennt ist (“Protected Bike Lane“). Dies hatte der Ordnungs- und Verkehrsausschuss im Mai 2020 beschlossen. Ende 2020 wurde dann die Arbeiten angekündigt, aber auf Lieferprobleme der Trennelemente hingewiesen. Im Januar ging dann beim Oberverwaltungsgericht der Eilantrag eines dort ansässigen Industrieunternehmens ein, der die Einrichtung des Protected Bike Lane unterbinden sollte. Mit Beschluss vom 29. September 2021 – 8 B 188/21 – wurde die weitere Ausführung vorerst untersagt. Damit verbunden die Aufforderung, die aufgebrachten Fahrbahnmarkierungen zu entfernen oder unwirksam zu machen. Die Stadt entschied sich für die kleine Lösung und überklebte die Markierungen mit gelben Kreuzen.

Dies hielt das Industrieunternehmen für unzureichend und zog erneut vor Gericht. Das Oberverwaltungsgericht folgte der Beschwerde, da die gelben Kreuze in zu großen Abstände angebracht worden seien. Die von der Stadt zur Realisierung des geschützten Radweges ursprünglich auf die Straße aufgebrachte weiße Doppellinie, präge den optischen Eindruck des Straßenraumes weiterhin so wesentlich, dass das Verhalten der Verkehrsteilnehmer durch sie noch immer gesteuert werde, befand das Gericht.

Die Stadt muss ihre bisher ergriffenen Maßnahmen nachbessern, ansonsten droht ein Zwangsgeld von 2000 Euro.
Das Klageverfahren gegen die verkehrsrechtliche Anordnung zur Einrichtung der Protected Bike Lane ist weiterhin beim Verwaltungsgericht Düsseldorf anhängig. Der Beschluss ist unanfechtbar. Aktenzeichen: 8 E 120/22 (I. Instanz: VG Düsseldorf 6 M 164/21)

StichworteAm TrippelsbergOVGProtected Bike Lane
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aufregung um die Schnelltests an den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 729 neue Corona-Fälle, Inzidenz 733,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell