Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aufregung um die Schnelltests an den Schulen

Düsseldorf: Aufregung um die Schnelltests an den Schulen

Von Ute Neubauer
26. April 2022
Teilen:
Die Test an den Schulen sollen eingesammelt werden - auch um sie auf das Haltbarkeitsdatum zu überprüfen, Foto: Symbolbild

Nach den Osterferien werden an den Schulen keine Corona-Schnelltests mehr durchgeführt. Für Aufregung sorgte am Dienstag (26.4.) eine Meldung beim WDR, nach der die noch in den Schulen bevorrateten Tests eingesammelt werden sollen. Der Sender zitiert aus einer Mail an die Schulen: “Ferner möchten wir Sie informieren, dass es geplant ist, die überzähligen Antigen-Selbsttests an allen Schulen abzuholen. Die Rückholung wird in den kommenden Wochen beginnen und einige Zeit in Anspruch nehmen. Für die logistische Organisation und Planung ist es unabdingbar zu wissen, wie viele Antigen-Selbsttests sich derzeit noch an welcher Schule befinden”.

Dass damit auch die freiwillige Testung an der Schule nicht mehr möglich sein soll, sorgte für Empörung.

Aus dem Schulministerium hieß es auf Anfrage von Ddorf-aktuell: „Nach dem Auslaufen der anlasslosen Testungen werden in den Schulen nur in sehr geringem Umfang Tests bei möglichen Verdachtsfällen genutzt. Dies ist auch weiterhin gesichert. Derzeit lagern in den Schulen in Nordrhein-Westfalen noch rund 10 Millionen Antigen-Schnelltests. Einige Schulen mit enorm hohen Beständen haben darum gebeten, die fachgerechte zentrale Lagerung durch das Land zu organisieren, da die Schulen nicht über die notwendigen Lagermöglichkeiten für eine langfristige Einlagerung von Antigen-Schnelltests verfügen. Daher ist geplant, ab Ende Mai auch mit Blick auf die Sommerferien ungenutzte Antigen-Schnelltestkapazitäten zu erfassen, um sie fachgerecht zu lagern, ggf. auszutauschen und im Rahmen der Vorsorge für mögliche weitere Einsätze im Laufe des Jahres einsatzfähig zu halten. Damit können die Schulen im Bedarfsfall zentral gesteuert mit aktuellen und vor allem verlässlichen Testkits beliefert werden. Damit können auch Diebstähle und Einbrüche verhindert werden, die bereits in der Vergangenheit vereinzelt stattgefunden haben. Sollten Schulen vor Ort die Möglichkeit der Lagerung der Antigen-Schnelltests haben, können die vorhandenen Kapazitäten für einen Einsatz auch in den Schulen weiter vorgehalten werden, sofern die Schulen dies wünschen.“

Seitens des Schulministerium erfolgte bereits seit mehreren Monaten eine Abfrage an den Schulen, wie der Bestand an Antigen-Schnelltests ist. Hintergrund war die ausreichende Ausstattung der Schulen, um eine Über- bzw. Unterversorgung zu verhindern. Nun wurde ein Dienstleister beauftragt, der überzählige Tests abholt, auf das Haltbarkeitsdatum prüft und lagert. Bei Bedarf werden sie wieder an die Schulen ausgegeben. Durch dieses Verfahren soll der Bestand sowie die Einsatzfähigkeit der Antigen-Schnelltests gesichert werden. Der Vertrag mit dem Dienstleister wurde zunächst bis zum 31.12.2022 geschlossen und beinhaltet, dass die Schulen im Bedarfsfall über ein Bestellportal mit Tests versorgt werden.

StichworteCoronaSchnelltestSchule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Eine Ausfahrt des Rheinufertunnels wird ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Stadt droht Zwangsgeld, weil Kennzeichnung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Prinzengarde Grün-Weiß hat einen neuen Prinzen

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf: Räumung des Geländes am Grand Central

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Öffentlichkeitsfahndung nach brutalen Schlägern

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell