Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ein goldener Lackschuh für das SOS Kinderdorf in Garath

Düsseldorf: Ein goldener Lackschuh für das SOS Kinderdorf in Garath

Von Ute Neubauer
25.02.2022
Teilen:
Ein dreifaches Helau auf das SOS Kinderdorf, auf die Weissfräcke und auf den Förderpreis

Ein goldener Lackschuh für ein Kinderdorf? Das könnte man sich fragen und warum ist es kein Paar? Die Erklärung findet sich bei den Karnevalisten der DKG Weissfräcke. Denn die Gesellschaft, die viele als Lackschuhkarnevalisten abtun, engagieren sich bereits seit vielen Jahren im sozialen Bereich. Pünktlich zum Karnevalsauftakt an Altweiber (24.2.) und als Besonderheit zum närrischen elften Mal wurde der Förderpreis der Weissfräcke Senatoren an das SOS Kinderdorf in Düsseldorf Garath verliehen. Dabei war der „goldene Lackschuh“ Bestandteil eines Gemäldes, das nun die neuen Räumlichkeiten an der Matthias-Erzberger-Straße zieren wird. Zur Ehrung gehörte außerdem ein Scheck über 3000 Euro.

Feierliche Übergabe des goldenen Lackschuhs inklusive Blumen, Orden und Sessionsheft

Findet die Übergabe des Lackschuhs traditionell in Rahmen der Sessionseröffnung im Kreise der rund 100 Mitglieder der DKG Weissfräcke statt, kam es coronabedingt diesmal zu einer ganz anderen Umgebung. Denn im SOS Kinderdorf in Garath wurde an Altweiber Karneval gefeiert. Dazu trafen sich die Familien und Senioren am Donnerstag zu einer fröhlichen Runde in den neuen Räumen an der Matthias-Erzberger-Straße. Dort erhielten Sie Besuch einer Abordnung der DKG Weissfräcke, die standesgemäß bekleidet mit ihren weißen Fräcken und Kappen von allen bestaunt wurden.

Die Gäste des Cafés bestaunten das schöne Bild, das Cora Müller vom SOS-Kinderdorf-Team zeigt

Großen Applaus gab es dann, als nach den begrüßenden Worten von Heinz Paffen für den Vorstand der Weissfräcke, der Grund des Besuchs deutlich wurde. Denn jedes Jahr loben die Weissfräcke-Senatoren einen Förderpreis aus, den goldenen Lackschuh. Dieser besteht aus einem Kunstwerk und einer Geldsumme, die an eine Gruppierung vergeben wird, die sich für soziale Belange engagiert. So gehören beispielsweise die „Pänz en de Bütt“, ein Demenznetzwerk, das Marionetten Theater und drei Grundschulen zu den Geehrten.

Die diesjährige Ehrung an das SOS Kinderdorf wäre bereits im vergangenen Jahr dran gewesen, coronabedingt musste sie verschoben werden. Der Verein engagiert sich in Garath für Kinder, Jugendliche und Familien, die besondere Unterstützung benötigen. Nach dem Start von ersten Projekten vor elf Jahren wächst das SOS-Kinderdorf Zentrum mit vernetzten Angeboten, kultureller Vielfalt, Offenheit und sozialem Engagement. Generationsübergreifend steht das Haus auch den Senioren des Quartiers offen.

Der „Kleine Prinz“ von Meral Alma

Der Senatssprecher der Weisfräcke, Stefan Winkler-Nottscheid, freute sich neben dem Scheck über 3000 Euro auch ein ganz besonderes Gemälde überreichen zu können. Passend zum SOS Kinderdorf hatten die Weissfräcke das Bild „Kleiner Prinz“ aus dem Zyklus „Die Königin“ der Künstlerin Meral Alma ausgewählt. Mit viel Phantasie kann man im Bild auch einen goldenen Lackschuh erkennen, den der Prinz im Arm hält. Da das SOS-Kinderdorf neue Räume bezogen hat, freute sich das Team sehr, denn weiße Wände gibt es noch genug. Das Bild wurde von allen Gästen bestaunt und fand großen Anklang.

 

StichworteDKG WeissfräckeGarathLackschuhSOS Kinderdorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Aufmerksamer Senior vereitelt Enkeltrick

Nächster Artikel

Ambition und Tralala:„Orlando“ im Schauspiel Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell