Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Gegenwind für 8.500 Schwurbler in Düsseldorf

Gegenwind für 8.500 Schwurbler in Düsseldorf

Von Anne Vogel
12.02.2022
Teilen:
Anwohner zeigen den Querdenkern die rote Karte

Nachdem die Querdenker in den vergangenen Wochen mit sinkenden Teilnehmerzahlen durch die Düsseldorfer Innenstadt zogen, haben sie am Samstag (12.2.) versucht, Mitstreiter in NRW zu mobilisieren. Ihre mühsam aufgebaute Strahlkraft sollte nicht nachlassen. Allerdings lässt auch der Gegenprotest nicht nach. Konnten die Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Rechtsextreme und sonstige Teilnehmer*innen noch im vergangenen Jahr weitgehend unbehelligt von Gegenprotesten und Ordnungsamt ihren Zug durchführen, gibt es nun Gegenwind.

Polizei und Ordnungsamt waren mit einem starken Aufgebot vor Ort. Auf die Kritik in der Vergangenheit, die Teams des OSD würden nur stichprobenartig bei der Auftaktkundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz die Einhaltung der Auflagen kontrollieren, wurde offenbar reagiert. Auch während des Demozuges wurden immer wieder Menschen ohne Maske oder bei Missachten der Corona-Regeln herausgezogen und kontrolliert. Die Polizei teilte mit, dass es bis Samstagabend vier Strafverfahren wegen Körperverletzung und Verstößen gegen das Versammlungsgesetz gab. Darüber hinaus wurden 73 Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet. Für viele Fahrgäste der Rheinbahn hab es am Samstagnachmittag die bittere Erkenntnis, dass Busse und Bahnen unplanmäßig bereits am Hauptbahnhof endeten, da die Fahrroute die geplante Demonstrationsstrecke kreuzte und daher bereits um 15 Uhr Busse und Bahnen stoppten. Auch Autofahrer mussten sich in Geduld üben, es gab zahlreiche Straßensperrungen.

Diffamierungen in Masse und rechts die Ordnerin, die die Aufmerksamkeit auf Stefan Engstfeld lenkte, Foto: Infozentrale

Rund 8.500 Teilnehmer*innen hatten die Organisatoren der selbsternannten „außerparlamentarischen Opposition“ (APO) mobilisiert. Offenbar wurden die Materiallager der Coronarebellen Düsseldorf und Querdenker 211 bemüht, so dass verschiedene Flaggen aus den Anfängen der Querdenker-Bewegung aus 2020 erneut zum Einsatz kamen. Einige Gruppierungen hatten Klatsch-Choreografien einstudiert, wie man sie sonst aus den Fankurven der Stadien kennt. Damit versuchte eine Gruppe von Menschen in frei erhältlicher Klinikkleidung vor dem NRW-Gesundheitsministerium am Fürstenwall Eindruck zu machen.

links Supermann K., der eine Gruppe Männer in Westen mit der Aufschrift „Feuerwehr“ begrüßt

„Superman“ K., der seit Sommer 2020 deutschlandweit auf Querdenken-Veranstaltungen auftaucht, quaselte am Samstag fast eine Stunde per Megafon auf die Protestierenden an der Lorettostraße ein, die mit Plakaten und roten Karten den Demonstranten die deutliche Botschaft entgegenhielten: Sie sind in Düsseldorf unerwünscht. Die zahlreichen Hand-Shakes, die Superman seitens der Querdenker erhielt, zeigten, dass viele deutschlandweite Stamm-Protestierende nach Düsseldorf gekommen waren.

Der Gegenprotest wurde von der Polizei geschützt, in der blauen Jacke links Stefan Engstfeld (MdL, Grüne)

Ein Bündnis aus SPD, Grüne, Linke und dem Düsseldorfer Appell hatte erneut zum Gegenprotest aufgerufen. Um die Menschen, die sich dem Gegenprotest anschlossen vor polizeilichen Maßnahmen zu schützen, waren entlang der Querdenker-Route Mahnwachen von Stefan Engstfeld (Grüne) angemeldet worden. In der Vergangenheit hatten einige Anwohner Anzeigen wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz von der Polizei erhalten, da sie sich einfach spontan mit ihren Nachbarn zum Protest verabredet hatten.

Für die Spaziergänge den „Bildungsweg“ nutzen? Für Querdenker offenbar keine Alternative

Die Anwohner der Kronprinzenstraße sind mittlerweile auf eine Gruppe von fast 80 Menschen im Alter zwischen 15 und 89 Jahren angewachsen, die sich dagegen wehren, dass jeden Samstagnachmittag die Demo an ihren Häusern vorbeizieht. Da die Strecke diesmal über die Lorettostraße führte, unterstützten sie den dortigen Protest. Rund 200 Menschen hatten sich an der Kreuzung Fürstenwall/Lorettostraße versammelt, um dem unsolidarischen Verhalten der Querdenker die rote Karte zu zeigen. Stefan Engstfeld machte die Erfahrung, wie „friedlich“ die Querdenker mit Gegenprotest umgehen. Eine Ordnerin mit Megafon blieb extra in seiner Sichtweite stehen, um die Vorbeiziehenden darauf hinzuweisen, wie der Anmelder der Gegenproteste aussieht und wie er heißt.

Die Caritas am Johannes-Rau-Platz macht ihre Meinung deutlich, Foto: infozentrale

StichworteDemonstrationGegenprotestQuerdenker
Vorheriger Artikel

Rund 300 Kurden demonstrieren in Düsseldorf für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1091 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1521,1

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell