Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 1600 Menschen gegen Corona-Schwurbler auf der Straße

Düsseldorf: 1600 Menschen gegen Corona-Schwurbler auf der Straße

Von Dirk Neubauer
5. Februar 2022
Teilen:
Aufforderung an Impfgegner und Corona-Maßnahmen-Kritiker am Samstag in Düsseldorf: Mitdenken statt Querdenken.

Ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, dem Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“, Antifa und kapitalismus-kritischen Gruppen hat am Samstag (5.2.) den größten Anti-Schwurbler-Protest der vergangenen zwei Jahre in Düsseldorf auf die Beine gestellt: Rund 1600 Menschen machten mit einem eigenen Demo-Zug den Neonazis, AfDlern, Reaktionären, Impfgegnern und Corona-Maßnahmen-Skeptikern deutlich, dass ihre Lügen und Umsturz-Phantasien in Düsseldorf unerwünscht sind. Und dass sie sich besser impfen lassen sollten, als Verschwörungserzählungen durch die Straßen zu brüllen.

Rote Karte für Neonazis und Corona-Schwurbler: (vl.) die grüne Bundestagsabgeordnete Sara Nanni, die NRW-Spitzenkandidatin der Grünen Mona Neubaur, der Düsseldorfer SPD-Fraktionsvorsitzende Markus Raub, die Düsseldorfer DGB-Chefin Sigrid Wolf und FDP-Chefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Breiter Gegenprotest gegen die Mischung aus Neonazis und Impf-Kritikern am Samstag (5.2.) in Düsseldorf.

Gegenprotest angemeldet

Nachdem die seit Monaten in der Kritik stehende Düsseldorfer Polizei am vergangenen Samstag Anzeigen gegen protestierende Anwohner geschrieben hatte, übernahm der grüne Landtagsabgeordnete aus Düsseldorf, Stefan Engstfeld. Er sorgte dafür, dass sich diese Polizei-Aktion nicht wiederholte und hatte an zahlreichen Orten der Stadt Mahnwachen angemeldet.

Ermahnung an die Corona-Skeptiker in Düsseldorf.

Startpunkt: Corneliusplatz

Auf dem Corneliusplatz versammelte sich der Gegenprotest. Fünf Düsseldorfer Parteien machten mit: Die SPD, CDU, FDP, Grüne und Die Linke. Hinzu kamen Kirchenvertreter. Pater Wolfgang von der Altstadt-Armenküche kam, ebenso wie Stadtsuperintendent Heinrich Fucks. Dieser machte in seinem Redebeitrag deutlich, dass man auf die Wissenschaft hören müsse, anstatt Lügen und Mythen zu verbreiten. „Auch mir gefallen die Corona-Maßnahmen nicht, aber ich folge ihnen, um meine Mitmenschen zu schützen.“ Kritisch setzte sich Fucks als Vertreter des Düsseldorfer Appells damit auseinander, dass Rechtsextreme die Ängste der Menschen als Deckung für ihre eigene Sache nutzen.

Der Düsseldorfer Superintendent Heinrich Fucks sprach für den Düsseldorfer Appell.

Kritik an der Impfpflicht

Während seit einigen Samstagen im Corona-Protest von Menschen in Pflege-Schutzkitteln mitlaufen, sprach als nächster der Personalratsvorsitzende der Universitätskliniken Düsseldorf, Martin Koerbel-Landwehr. Er berichtete vom Druck und der Personalknappheit, unter dem in den Uni-Kliniken Düsseldorf gearbeitet werden müsse. Ja, mit den Mitteln des Landes und des Bundes sei eine Intensivstation für Menschen mit schweren Covid-19-Verläufen aufgebaut und in Betrieb genommen worden. „Doch dafür mussten zwei andere Intensivstationen geschlossen werden, weil dort Personal fehlte. Vor dem Hintergrund solcher Vorgänge hält es Koerbel-Landwehr für falsch, dem Krankenhaus und Pflegepersonal ab März eine Impfpflicht zu verordnen: „Dann werden uns nur noch mehr Kräfte verlassen.

Leitet den Personalrat der Unikliniken Düsseldorf: Martin Koerbel-Landwehr.

Gegenrede aus der Praxis

Betti von DSSQ griff die vermeintlichen Pflegekräfte im Lager der Corona-Leugner an. Sie kümmert sich unter anderem um die Obdachlosen in Düsseldorf und sagt, 96 Prozent der Pflegekräfte seien längst geimpft.

Betti Tielker sprach für alle, die Menschen helfen.

FDP-Chefin Strack-Zimmer sauer über Pharma-Kritik

Die weiteren Wortbeiträge und einige Transparente stießen der Düsseldorfer FDP-Chefin und Bundestagabgeordneten Marie-Agnes Strack-Zimmer sauer auf: „Gegen die Pharmaindustrie oder gegen hohe Mieten in Düsseldorf kann man protestieren, natürlich. Nur hier ging es darum, Bürger, die sonst nicht demonstrieren, gegen Rechtsradikale auf die Straße zu bringen.“ Strack-Zimmermann befürchtet, dass Parolen gegen die Industrie und Kapitalismuskritik abschrecken könnten. Sie empfahl, dass der Düsseldorfer Appell weitere Veranstaltungen organisiert. „Die sind notwendig, denn der Einsatz gegen Neonazis ist eine ernste Sache.“

Kritik an Neonazis und Corona-Leugnern erweitert um Kapitalismus-Kritik.

Demozug auf der Kölner Straße in Düsseldorf Oberbilk.

Demos voneinander trennen

Auf dem Demoweg über die Königsallee, die Hüttenstraße, Kruppstraße, Ellerstraße, Kölner Straße bis zum Oberbilker Markt bemühte sich die Polizei, Gegenprotest und Schwurbler möglichst weit auseinander zu halten. Bei der Abschlusskundgebung auf dem Oberbilker Markt gab es weitere Wortbeiträge gegen die Pharmaindustrie und zur Freigabe von Impfstoffpatenten, damit auch in armen Ländern genügend Impfstoff hergestellt werden kann. Zudem dürfe Wohnraum nicht wie eine beliebige Ware gehandelt werden. Zu diesem Zeitpunkt waren vom Parteienbündnis einzig die Linken noch anwesend.

Rapper S. Castro gilt der Antifa im Ruhrgebiet als reaktionär und israelfeindlich. Gegen seinen Auftritt auf dem Oberbilker Markt gab es Protest.

Für kurzzeitige Aufregung sorgte ein Protest gegen den Auftritt des Rappers S Castro, dem eine Handvoll Teilnehmer Israelfeindlichkeit und Verschwörungsmythen vorwarf. Andere Teilnehmer der Demo stellten sich mit Transparenten und ausgebreiteten Jacken vor die Protestgruppe.

Das weiße Transparent kritisiert den Rapper S. Castro wegen seiner isrealfeindlichen Texte. Andere Demonstranten stellte sich bewusst vor die Kritik.

 



StichworteCoronaDemonstatrionProtestQuerdenker
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Anwohner demonstrieren erneut gegen Querdenker-Aufzüge

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1389 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1959

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…