Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verfälschte Inzidenzzahlen in der Landeshauptstadt – Gesundheitsamt schätzt Inzidenzwert auf 950!

Düsseldorf: Verfälschte Inzidenzzahlen in der Landeshauptstadt – Gesundheitsamt schätzt Inzidenzwert auf 950!

Von Ute Neubauer
25. Januar 2022
Teilen:
Wer auf der Seite des RKI die Statistiken ansieht, stellt fest, wie stark die Meldezahlen beim RKI nach dem 19. Januar absinken, obwohl die Stadt täglich mehrere Hundert Neuinfizierte auf ihrer Seite veröffentlichte, Screenshot: Dashboard RKI vom 25.1.2022

Aktualisierung 25.01.2022, 19:15 Uhr: Wie die Stadt am Dienstagabend veröffentlichte, wurden rund 6.500 bis 7.000 Fälle noch nicht ans RKI gemeldet. Experten des Gesundheitsamtes schätzen die tatsächliche aktuelle 7-Tage-Inzidenz der Stadt Düsseldorf auf rund 950.

***

Seit Tagen sinkt die Inzidenzzahl der Stadt Düsseldorf, obwohl im Umland, in NRW und bundesweit die Zahl der neu Infizierten in die Höhe schnellt. Bereits in der vergangenen Woche wies die Stadt darauf hin, dass ein Software-Update dafür verantwortlich sei und technische Probleme verursache.

Am Dienstag wurden auf der städtischen Seite 780 neue Infektionen angegeben, am Montag waren es 434, Sonntag 253, Samstag 505, Freitag 637 und Donnerstag 753. Diese Werte finden sich bei den RKI-Meldungen nicht wieder. Foto: Screenshot Dashboard Stadt Düsseldorf

Verwirrend für die Bürger*innen ist die Dokumentation von täglich mehreren Hundert neuen Infektionen, bei stetig sinkenden Inzidenzzahlen. Die Inzidenzzahl wird errechnet aus den Neuerkrankungen der vergangenen sieben Tage bezogen auf 100.000 Einwohner. Eine Grafik des Robert-Koch-Instituts (RKI) verdeutlicht, warum der Inzidenzwert sinkt. Denn obwohl hohe Tageszahlen an Neuinfektionen auf der Seite der Stadt veröffentlicht werden, sind deutlich weniger Meldungen beim RKI dokumentiert.

In einer Stellungnahme verweist die Stadt darauf, dass neben Düsseldorf mehrere andere Gesundheitsämter betroffen seien. Das RKI habe kurzfristig geänderte Versionen der Software zur Verfügung gestellt, die den Fehler aber nicht beheben konnten. Freitagnacht (21.1.) sei ein weiteres Update eingespielt worden, das nach einem ersten Test offenbar wieder eine korrekte Übermittlung der Zahlen ermöglicht.

Rund 2.500 Fälle sind bisher nicht in die Berechnungen des RKI eingegangen. Diese sollen nun nachgemeldet werden. Da die Nachmeldungen sich zum Teil auf Tage beziehen, die älter als eine Woche sind, werden diese nicht mehr in den aktuellen Inzidenzwert eingerechnet. „Bis zur finalen Lösung des Problems werden die Düsseldorfer Meldezahlen nicht valide sein“, heißt es in der Stellungnahme der Stadt, die damit zugibt, falsche Zahlen zu veröffentlichen. Transparenter für die Bürger*innen wäre es, sie wegzulassen und damit zu zeigen, dass aktuell keine korrekten Werte ermittelt werden können.

StichworteCoronaInzidenzwertRKI
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mehr Sauberkeit durch Quartiershelfer

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zusätzliche Impfangebote ohne Termin bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell