Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf muss 2500 Corona-Infizierte nachmelden: ein Software-Update sorgte für Probleme

Düsseldorf muss 2500 Corona-Infizierte nachmelden: ein Software-Update sorgte für Probleme

Von Dirk Neubauer
20. Januar 2022
Teilen:
In Düsseldorf sind Impfungen ohne Termin an den mobilen Stationen, in der Passage des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Allee und im Impfzentrum hinter dem Hauptbahnhof möglich

Auf den Intensivstationen in Düsseldorf liegt die Auslastung bei über 98 Prozent. Es gibt am Donnerstagmorgen (20.1.) noch ganze drei freie Intensivbetten. Den Corona-Schwurblern sind solche Fakten ja piepegal. Oberbürgermeister Stephan Keller, CDU, nimmt sie zum Anlass für einen dringenden Appell: „Das Impfen ist momentan die einzige Möglichkeit, sich zu schützen – ich freue mich über jeden, der sich impfen lässt.“ Dabei befindet sich Düsseldorf bei der städtischen Corona-Statistik samt Inzidenzwerten seit vergangenem Freitag (14.1.) im Blindflug. Mit einem Update der Meldesoftware habe das Robert-Koch-Institut die städtischen Computersysteme aus der Bahn geworfen. Konsequenz: Düsseldorf konnte mehr als 2500 Corona-Infektionen bislang nicht melden. Der Inzidenzwert sieht dadurch viel niedriger aus, als er eigentlich sein müsste.

3093 Omikron-Infizierte

Immerhin: Ein Patch, ein Datenpflaster, hat die vulnerable Stadt-Software am Mittwochabend offenbar zurück in die Spur gebracht. Nun werden die aufgestauten Infizierten nachgetragen, was die Düsseldorf-Inzidenz deutlich nach oben treiben wird. An der Virus-Variante Omikron seien bislang 3094 Menschen in Düsseldorf erkrankt, sagt Keller. 632 Menschen starben an und mit Corona.

Infizierte müssen Kontakte selbst informieren

Ordnungs- und Rechtsdezernent Christian Zaum erläuterte die neuen Quarantäne-Regeln des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch wenn Omikron die Zahl der Neuinfizierten steigen lässt, bekamen laut Zaum nach wie vor alle einen persönlichen Anruf vom städtischen Gesundheitsamt. Mutmaßliche Kontaktpersonen muss jedoch jeder selbst informieren. Für Arbeitgeber gibt es keine amtlichen Quarantäneverfügungen mehr, ein positiver PCR-Test sei ausreichend. Bereits nach einem positiven Schnelltest sei jeder Betroffene gesetzlich angehalten, sich zu isolieren. Details zu den neuen Quarantäne-Regeln haben wir von Ddorf-aktuell in diesem Beitrag genannt.

Termine für PCR-Tests machen

Stadtdirektor Burkhard Hintze verwies darauf, dass die Zahl der Teststellen in Düsseldorf um 20 auf 523 Teststellen gestiegen sei. Dreh- und Angelpunkt für Menschen, die sich testen oder impfen lassen möchten, ist die städtische Webseite mit allen Adressen, Öffnungszeiten. Eine Terminvereinbarung über die städtische Hotline ist Pflicht für alle, die einen PCR-Test brauchen. Denn die Labore melden gerade eine Belastungsspitze – zum einen durch die Omikron-Variante, die deutlich ansteckender ist; zum anderen durch die zahlreichen Menschen, die einen PCR-Test brauchen, um eine Freitestung für das Ende ihrer Quarantäne zu erhalten.

StichworteCoronaImpfenTesten
Vorheriger Artikel

Nüchterne Ansichten: Fotos von August Sander und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf stellt sich quer: Zeigt Querdenkern und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell