Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mit Segen, Helau und 777 Flaschen Altbier eröffnet die Prinzengarde Blau-Weiss ihr Feldlager

Düsseldorf: Mit Segen, Helau und 777 Flaschen Altbier eröffnet die Prinzengarde Blau-Weiss ihr Feldlager

Von Ute Neubauer
09.01.2022
Teilen:
Die Blau-Weissen Gardisten freuen sich auf ihren neuen Treffpunkt

Den Karnevalisten wird durch die Corona-Pandemie erneut die Session verdorben. Doch so ganz will die Prinzengarde Blau-Weiss das Winterbrauchtum noch nicht aufgeben. Am Samstag (8.1.) eröffneten sie ihr Feldlager im Außenbereich der Weinstube „En de Canon“ und sind zuversichtlich mit 2G+ trotzdem ein wenig feiern zu können.

Zu einem dreifachen Helau rief Gardepfarrer Oliver Dregger vom Ambo aus auf

Doch bevor es an die Eröffnung des Feldlagers ging, wurde in der St. Lambertus Kirche ein Wortgottesdienst mit Stadtdechant Frank Heidkamp und Gardepfarrer Oliver Dregger gehalten. Blau-Weiss Präsident Lothar Hörning betonte, dass Karneval und Kirche zusammen gehören und entzündete eine große Kerze am Marienaltar. In seiner Predigt beschrieb Oliver Dregger die Zuversicht, die man auch in den aktuell schwierigen Zeiten nicht verlieren dürfe. Karneval und Kirche hätten eine lange Tradition und die Freude verbinde beides. Bevor er die die neue – von Kommandeur Udo Bock gestiftete – Fahne der Prinzengarde segnete, gab es ein dreifaches Helau vom Ambo, in dass die Blau-Weissen einstimmten.

Gleich gegenüber vom Dienstsitz des Ordnungsdezernenten Christian Zaum eröffnete OB Keller das Blau-Weisse Feldlager

Zur feierlichen Eröffnung des Feldlagers postierten sich das Musikkorps, die Tanzgarde, die Clowns und die Gardisten entlang der Zollstraße vor der Weinstube „En de Canon“, um als Ehrengast Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zu begrüßen. Nachdem Gardepfarrer Dregger das Lager mit Weihwasser gesegnet hatte, wurde die Schleife durchschnitten und die Garde nahm ihr neues Domizil in Beschlag.

Das Feldlager hat allerlei Leckereien zu bieten

Neben Stehtischen bietet das Feldlager ein 25 Quadratmeter großes, beheiztes Festzelt. 777 Flaschen Schumacher stehen bereit und das Weinlokal versorgt die Gardisten selbstverständlich auch mit einem Feldlager-Tropfen, alkoholfreien Getränken und leckeren Speisen.

(v.l.) OB Keller im Gespräch mit CC-Präsident Michael Laumen und dem doppelten Vizepräsidenten (CC und Blau-Weiss) Dr. Rolf Herpens

Zur Eröffnung waren CC-Präsident Michael Laumen, sein Vize Stefan Kleineher und zahlreiche Venetien gekommen. Die designierte Venetia Uåsa Katharina Maisch war am 6. November von ihrer Prinzengarde Blau-Weiss isn Obhut genommen worden. Damals hofften noch alle auf eine halbwegs normale Session. Am Samstag feierte sie im Kreis ihrer Vorgängerinnen und auch in Prinz in spe, Dirk Mecklenbrauck, war mit von der Partie.

Es herrscht Kleiderordnung im Feldlager, in dem der Kommandeur das Sagen hat – dabei sind auch andere Farben zugelassen

Präsident Lothar Hörning möchte das Feldlager zum Brauchtums- und Kuturtreff des Düsseldorfer Karnevals in der Session 2022 machen. In erster Linie ist es ein Treffpunkt der Garde, aber es werden immer wieder andere Karnevalsgesellschaften eingeladen. Ein spontaner Besuch ist nicht möglich, eine Einladung oder eine Buchung sind erforderlich. Damit will die Garde verhindern, dass es zu voll wird.

Derzeit ist vorgesehen, dass das Blau-Weisse Feldlager noch bis Aschermittwoch (2.3.2022) jeweils donnerstags und freitags ab 17 Uhr sowie samstags und sonntags ab 13 Uhr geöffnet ist. Für den Zutritt gilt die 2G plus Regel. Dafür wurde eigens eine Teststelle eingerichtet, an der Corona-Test gemacht werden können.

Für weitere Fragen und Reservierungen wurde die Mail-Adresse feldlager@feldlager-bw.de eingerichtet.

Einige weitere Fotos von der Eröffnung

StichworteEn de CanonFeldlagerPrinzengarde Blau-WeissSession
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 466 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 569,7

Nächster Artikel

Düsseldorf nimmt einen Punkt aus Straubing mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind nur noch eingeschränkt kostenfrei

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell