Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

PolitikEssen & TrinkenStadtratTop News
Home›Politik›Düsseldorf zum Anbeißen: Die „Essbare Stadt“ liefert 50 Hochbeete aus

Düsseldorf zum Anbeißen: Die „Essbare Stadt“ liefert 50 Hochbeete aus

Von Dirk Neubauer
06.01.2022
Teilen:
Hochbeete mitten in Düsseldorf.
Ab Freitag (15.4.) können die kostenlosen Bio-Hochbeet beantragt werden. Es wird von der Stadt finanziert und kostenfrei angeliefert, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

Auf dieser Düsseldorf-Karte sieht man die Stadt vor lauter Gießkannen kaum noch. Jedes grüne Symbol steht für ein Projekt unter der Überschrift „Essbare Stadt“. Seit 2019 sprießt die Idee. Sie umfasst Bio-Hochbeete auf Bestellung, Schulgärten, eine Acker-Rallye, städtisches Gärtnern – Urban Gardening und die Förderung alter Obstbaumsorten. Grün-Dezernentin Helga Stulgies hat dem Umweltausschuss (Sitzung am 13.1., 14 Uhr, Plenarsaal im Rathaus Düsseldorf) jetzt die Bilanz für 2021 vorgelegt.

Ein Beet bestellen

Besonders groß war die Nachfrage nach Bio-Hochbeeten auf Bestellung. Mitmachen können Nachbarschaften, Vereine, Initiativen, Kirchen, Unternehmen, Schulen und Kitas. Sie benennen Menschen, die die Beeten pflegen und stellen eine private Fläche zur Verfügung. Die Stadt liefert das Komplettpaket: Beete, Bio-Erde, Ton, Bio-Dünger und Bio-Saatgut. Ernten dürfen alle. Im Jahr 2021 wurden 50 Bio-Hochbeete ausgeliefert. Unter den Antragsstellern befanden sich 19 Nachbarschaften, 19 Schulen und Kitas, 3 Kirchengemeinden, 2 Einrichtungen der Jugendberufshilfe Düsseldorf, 2 Unternehmen, 2 Senioreneinrichtungen, 2 Familienzentren sowie die Waldschule Düsseldorf.

Strauchdiebe erwünscht!

Schulen und Kitas können zudem bis zu 800 Euro Fördermittel beantragen. Hierzu gab es 2021 zehn Förderanträge in Düsseldorf. An zwölf Kinderspielplätzen wurden Johannisbeersträucher gepflanzt – von denen die Kids naschen dürfen. Rund 100 weitere Sträucher werden gerade für ihre Graswurzelarbeit in Düsseldorf großgezogen. Noch Raum für weiteres Wachstum hat das Programm zur Förderung alter Obstbaumsorten in der Stadt. Im gesamten vergangenen Jahr wurden gerade mal ein Apfelbaum und zwei Birnbäume städtisch gefördert.

Acker-Rallye

Da hatte der Acker-Familiensonntag am 20. Juni 2021 schon mehr Interessenten. Auf einer Ackerfläche im Südpark/In den großen Banden tummelten sich nach Angaben der Stadt rund 30 Teilnehmende, darunter 18 Kinder. Gemeinsam säten sie Bohnen, traten beim Schubkarrenrennen gegeneinander an, testeten ihr Wissen bei einem Kompost-Quiz und lernten bei einem Ackerrundgang hinzu.

Einen Überblick über das Projekt „Essbare Stadt“ in Düsseldorf gibt es auf dieser Webseite: www.duesseldorf.de/essbare-stadt.

StichworteEssbare StadtJahresbilanz 2021
Vorheriger Artikel

Corona in Düsseldorf: Nur noch sieben freie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kunstpalast: Verlängerte Öffnungszeiten für den letzten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell