Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Corona in Düsseldorf: Nur noch sieben freie Beatmungsbetten auf den Intensivstationen

Corona in Düsseldorf: Nur noch sieben freie Beatmungsbetten auf den Intensivstationen

Von Dirk Neubauer
06.01.2022
Teilen:
Beatmung auf einer Intensivstation.
Auf den Intensivstationen in Düsseldorf werden die Beatmungsbetten knapp. (Symbolfoto)

Die Corona-Lage in Düsseldorf hat sich in der ersten Woche des Jahres 2022 verschärft. Zurzeit verdopple sich die Zahl der mit der Omikron-Variante infizierten Personen in Düsseldorf alle fünf Tage, sagte Oberbürgermeister Stephan Keller am Donnerstagvormittag (6.1.). Bereits jetzt gegen es nur noch sieben freie Beatmungsbetten auf den Intensivstationen in Düsseldorf. Die Auslastung liege bei 98 Prozent. Dabei sei die Omikron-Welle in den Krankenhäusern noch gar nicht angekommen. Keller: „Wir werden die Entwicklung der kommenden zwei Wochen im Auge behalten müssen.“ Zurzeit liege der Anteil ungeimpfter Personen an den Covid-19-PatientInnen auf Düsseldorfer Intensivstationen um das Vierfache über dem der auf Intensiv liegenden Geimpften. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere täglich aktualisierte Corona-Meldung mit vielen weiteren Angaben.

Starker Anstieg der Omikron-Infektionen

In Düsseldorf gibt es am Donnerstag (6.1.) insgesamt 3900 Corona-Infizierte. Die Inzidenz liege bei 451,6 – plus 187,6 gegenüber der Vorwoche. Von den 3900 Corona-Infektionen sind nach Angaben der Stadt 1240 der Virusvariante Omikron (B.1.1.529) zuzurechnen. Von dieser Zahl seien 220 Infektionen über eine Gesamtgenomsequenzierung klar als Omikron-Variante identifiziert. Für die verbleibenden 1020 Fälle liegt bislang eine positive Typisierungs-PCR vor, eine Sequenzierung wurde eingeleitet. Sie dauert mehrere Tage.

Hoher Anteil junger Infizierter

Besonders hoch scheint der Anteil junger Menschen unter den Corona-Infizierten zu sein. Keller gab die Inzidenz für die Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen mit 565,7 an. In der Altersgruppe dzwischen 20 und 29 liege die Inzidenz sogar bei 611.

Impfaktion mit Kirche und Caritas

Gemeinsam mit der Katholischen Kirche und der Caritas startet die Stadt Düsseldorf in der kommenden Woche zusätzlich zu den bislang bekannten Terminen eine Impfaktion in den Stadtteilen von Düsseldorf. Am Montag, 10. Januar, macht das Impfmobil Halt an der Kirche St. Maria Empfängnis, Oststraße 42. Dienstag, 11. Januar, fährt das Mobil das St. Franziskus Xaverius Gemeindezentrum, Sankt-Franziskus-Straße 5, an und am Mittwoch, 12. Januar, das St. Benediktus Gemeindezentrum, Baldurstraße 24. Donnerstag, 13. Januar, steht das Impfmobil an der St. Antonius Kirche, am Schönenkamp 143. Freitag, 14. Januar, befindet sich das Mobil an der St. Maria Königin Kirche, Krahnenburgstraße 3. Interessierte können sich am Impfmobil jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen.

Die Regularien

Eine Vorab-Anmeldung ist nicht nötig, es wird lediglich ein Personalausweis benötigt. Wer einen Impfausweis besitzt, sollte diesen ebenfalls mitbringen. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen verabreicht. Dabei werden – sofern verfügbar – alle aktuell zugelassenen Impfstoffe angeboten. Menschen, die eine Zweit- oder Auffrischungsimpfung haben wollen, sollten den Nachweis der bisherigen Impfung(en) mitbringen und den vorgegebenen Zeitraum für die Folgeimpfung einhalten. Rückfragen würden vor Ort beantwortet.

Impfen ohne Termin

Interessierte können sich zudem in der Impfstelle am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee, montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr, sowie im „Impfzentrum 2.0“ am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1, montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 10 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 22 Uhr impfen lassen.

StichworteCoronaDüsseldorfImpfenTesten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 588 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 451,6

Nächster Artikel

Düsseldorf zum Anbeißen: Die „Essbare Stadt“ liefert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind nur noch eingeschränkt kostenfrei

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell