Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

Top NewsKarriereWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Handwerkskammer freut sich über Zuwachs bei Ausbildungsverträgen

Düsseldorf: Handwerkskammer freut sich über Zuwachs bei Ausbildungsverträgen

Von Ute Neubauer
05.01.2022
Teilen:
Die Nachfrage an Anzubis im Hamdwerk ist groß - das führte zu mehr Ausbildungsverträgen, Symbolfoto Pixabay

Einen Anstieg von acht Prozent ermittelte die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) zum Jahresende bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Nach dem coronabedingtem Rückgang wurde damit fast das Niveau von 2019 wieder erreicht. Der Präsident der Kammer, Andreas Ehlert sieht als Gründe für den Zuwachs den hohen Personalbedarf, die optimistische Sicht auf die Zukunft und die steigende Attraktivität der handwerklichen Ausbildungen.

Da durch Corona Praktika, Ausbildungsbörsen und Veranstaltungen in Schulen nur eingeschränkt möglich waren, kamen Ausbildungsbetreieb und Bewerber*innen nur schwer zueinander. Dies gelang in 2021 mit Kampagnen besser als im Jahr davor.

Die Handwerkskammer Düsseldorf meldete zum 31.12.2021 mit 7.362 neu gewonnenen Auszubildende einen Zuwachs um 7,8 Prozent gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020. Damit wird das Niveau von 2019 annähernd wieder erreicht. Besonders Betriebe in den Bereichen Elektro und Sanitär-Heizung-Klima waren erfolgreich bei der Werbung von jungen Menschen für eine Ausbildung. Die Berufsgruppe Elektro- und Metall verzeichnet mit 3.596 Ausbildungsverträgen fast die Hälfte der neuen Nachwuchskräfte, ein Plus von 338 Lehrlingen gegenüber 2020. Erfolgreich auf Nachwuchssuche war auch das Bau- und Ausbaugewerbe, das 1.444 Schulabgänger an sich binden konnte (plus 169). Aber auch Holz und Kunststoff verarbeitende Betriebe und die Branchengruppe Glas, Papier, Keramik verzeichneten Anstiege bei den Neuaufnahmen.

Der Präsident der Kammer, Andreas Ehlert, sieht im breiten Ausbildungsangebot aufgrund des hohen Personalbedarfs und der ausgeprägten Wachstumszuversicht der Betriebe die Gründe für den Zuwachs. Bei den Schulabgängern stellt Ehlert ein steigendes Interesse an einer konkreten und nachhaltigen beruflichen Verwirklichung fest. Dies gelinge am besten im Handwerk. „Dank intensiver Matching-Aktivitäten der Kammer und einer gelungenen Ansprache über alle medialen Kanäle ist es gelungen, einen direkten Draht zum künftigen Berufsnachwuchs zu finden. Die junge Generation erkennt gerade im Angesicht der Pandemie die ausgezeichneten Chancen auf den Kernmärkten des Handwerks in der Energie-, Gebäude-, Informations- und Mobilitätstechnik – nicht zuletzt auch im Vergleich zu anderen Karriere- und Berufsbereichen. Handwerk steht für Reparatur, Wartung und Innovation, statt für Wachstum um jeden Preis. Wer Nachhaltigkeit und Klimaschutz wirklich will, kommt deshalb am Handwerk nicht vorbei“, so Ehlert.

StichworteAusbildungAusbildungsvertragHandwerkHWK
Vorheriger Artikel

Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist ...

Nächster Artikel

Glanzvoll verloren: Starke Düsseldorfer in Schwenningen ohne ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell