Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt schließt Vertrag mit dem Tierschutzverein

Düsseldorf: Stadt schließt Vertrag mit dem Tierschutzverein

Von Ute Neubauer
22.12.2021
Teilen:
Im Tierheim landen die Tiere, die ausgesetzt, gefunden oder sichergestellt sind, Foto: Symbolbild

Werden in Düsseldorf Tiere gefunden, bei der Einreise am Flughafen ohne die erforderlichen Papiere angetroffen oder nach Verstößen gegen das Tierschutzgesetz sichergestellt, muss sich jemand kümmern. Damit dies qualifiziert erfolgt, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Mittwoch (22.12.) den “Vertrag über die pflegliche Verwahrung gefundener und sichergestellter Tiere im Stadtgebiet von Düsseldorf” mit dem Tierschutzverein unterzeichnet.

Mit dem Vertrag ist die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Tierschutzverein Düsseldorf geregelt. Vier Jahre lang läuft der Vertrag, dessen Laufzeit am Samstag, 1. Januar 2022, startet. 700.000 Euro zuzüglich Umsatzsteuer erhält der Tierschutzverein Düsseldorf pro Jahr. Dafür übernimmt das Tierheim in Düsseldorf-Rath die tierpflegerische und veterinärmedizinische Versorgung gefundener oder behördlich sichergestellter Haustiere.

Vertragsunterzeichnung im Jan-Wellem-Saal: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit Monika Piasetzky, Vorsitzende Tierschutzverein Düsseldorf, und der stellvertretenden Vorsitzenden Wilfriede Bürger mit dem Hund “Pascha”, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Mit Abschluss dieses Vertrages erhält die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt und dem Tierschutzverein jetzt eine feste Grundlage. Damit können wir dem Tierschutzverein Planungssicherheit für seine Leistungen geben.”

Rückblick auf das Jahr 2020

Im Jahr 2020 mussten insgesamt drei ordnungsbehördlich sichergestellte Hunde und 317 gefundene Tiere, darunter 148 Katzen, 91 Vögel und 42 Hunde, versorgt werden. Zudem wurden nach Verstößen gegen das Tierschutzgesetz weitere 190 Tiere durch die Amtstierärzte zur Versorgung und tierärztlichen Untersuchung im Tierheim untergebracht. Diese Sicherstellungen sind dann erforderlich, wenn Tiere erhebliche Leiden, Schäden oder Schmerzen haben und die Tierhalter*innen nicht für eine schnelle Abhilfe sorgen. 148 Tiere mussten nach ihrer Einreise nach Deutschland in vorübergehender Quarantäne ins Tierheim, weil notwendige Impfungen und Gesundheitszeugnisse fehlten. Der Aufwand einer Quarantänestation ist hoch, da die Tiere isoliert und besonders gepflegt werden müssen. Die Kosten dafür müssen von den Halter*innen gezahlt werden und erreichen schnell vierstellige Summen.

Tiervermittlung

Im Tierheim werden nicht nur Tiere versorgt, Ziel ist es sie an neue Halter*innen zu vermitteln. Der Tierschutzverein betreibt einen hohen Aufwand, die Eignung Halter*innen zu prüfen und ein geeignetes Zuhause für die Tiere zu finden. Jedes vermittelte Tier reduziert die Kosten für das Tierheim. Von den über 300 Fundtieren im Jahr 2020 wurden 174 in ein neues Zuhause vermittelt.

Eine besondere Herausforderung stellt der Umgang mit abgegebenen Katzen dar. Wegen persönlicher oder finanzieller Überforderung versuchen Menschen immer wieder ihre Tiere im Tierheim zu “entsorgen” oder sie werden irgendwo zurücklassen. Oft sind diese Katzen in einem schlechten Gesundheitszustand und müssen im Tierheim aufgepäppelt werden, bevor sie an neue Halter vermittelt werden können. Bei 41 Tieren stand 2020 ein Verdacht auf Aussetzung im Raum.

Bei Hunden ist die Situation anders. Sind Hunde entlaufen, werden sie schnell von den Besitzern vermisst und im Tierheim wieder abgeholt.

StichworteStadtTierheimTierschutzVertrag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Niederkassel: Autodiebe auf frischer Tat geschnappt

Nächster Artikel

Düsseldorf: CVJM organisiert zwei Feiern an Heiligabend

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell