Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

Top NewsSportTischtennis
Home›Top News›Borussia Düsseldorf: Ungeschlagener Tischtennis-Herbstmeister

Borussia Düsseldorf: Ungeschlagener Tischtennis-Herbstmeister

Von Ingo Siemes
22. Dezember 2021
Teilen:
Anton Källberg (Weltrangliste 41) gewann beide Spiele, Foto: Jörg Fuhrmann

Borussia-Cheftrainer Danny Heister hätte die sportliche Vorweihnachtszeit gerne anders beendet, obwohl die Tischtennisspieler beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell mit 3:1 siegte. Damit gewann der amtierende Deutsche Meister alle zwölf Partien in der Tischtennis Bundesliga-Hinrunde und ziert mit 22:0 Punkten verlustpunktfrei und mit sechs Zählern Vorsprung vor dem 1. FC Saarbrücken TT die Tabellenspitze.

Aber die Art und Weise, wie der Erfolg in Fulda zustande kam, missfiel dem 50-jährigen Trainer. Mit Anton Källberg (Weltrangliste 41), der beim TTC zwei Siege beisteuerte, und Dang Qiu (Wrl. 48) war der Coach sehr zufrieden, doch mit dem dritten Düsseldorfer am Tisch haderte er etwas. Heister musste sich nämlich selber an den Tisch begeben, um eine spielfähige Mannschaft aufbieten zu können. Neben Timo Boll (Corona-Erkrankung) und Sharat Kamal Achanta (Corona-bedingte Reisebeschränkungen aus Indien) fiel kurzfristig auch noch Kristian Karlsson aus. Der Doppel-Weltmeister hatte bereits auf der Hinfahrt über Erkältungssymptome geklagt und traute sich einen Einsatz im Einzel nicht zu.

So ging Heister auf Position zwei und setzte damit auf einen 3:1-Erfolg. Seine Niederlage gegen Maberzells Nummer eins Quadri Aruna (Wrl. 14) war einkalkuliert, genauso wie die Siege von Källberg und Qiu. „Dass wir das mit zwei Spielern so gemacht haben, ist wirklich super“, freute sich Heister. „Es ist ein gutes Gefühl, die Hinrunde ohne Niederlage zu überstehen und ganz beruhigt in das Weihnachtsfest zu gehen. Jetzt hoffen wir noch, dass Kristian schnell wieder fit wird und sich die Erkältung nicht festsetzt.“

Källberg schaffte einen lockeren Sieg über den deutschen Nationalspieler und Abwehrspezialisten Ruwen Filus (Wrl. 34) und einen nur etwas weniger lockeren Sieg über Quadri Aruna. Der Weltranglisten 14. spielte gut, doch meist agierte der Borusse auf einem deutlich anderen Niveau. Beide Athleten enttäuschten die Fans nicht und lieferten sich ein hochklassiges Duell, in dem der Nigerianer zunächst den ersten Satz gewann. „Danach hat Anton die Initiative ergriffen, sein Spiel etwas umgestellt und wurde aktiver“, erklärt Heister. Källberg streute immer wieder überraschende Longline-Schläge ein, indem er das Handgelenk abkippte und so Aruna auf dem falschen Fuß erwischte. Källberg schraubte seine TTBL-Einzelbilanz auf 15:0.

Qiu gestattet sich in seinem Premierenmatch mit Alexandre Cassin (Wrl. 131) lediglich im dritten Satz eine Konzentrationspause, ansonsten hatte der Düsseldorfer den 23-Jährigen Franzosen stets im Griff. „Das war eine super Leistung von Dang“, urteilte Heister.

Jetzt gehen die Borussen in eine kurze Weihnachtspause, aber Källberg und Dang werden noch vor Silvester wieder mit dem Training beginnen. Sie bereiten sich auf das Final Four im Pokal (8. Januar, Neu-Ulm) vor. Nach derzeitiger Planung stößt Karlsson am 2. Januar dazu. Im Pokal-Halbfinale geht es gegen den TTC Fulda-Maberzell. „Das ist ein komplett neues Spiel auf neutralem Boden“, erläutert Borussia-Manager Andreas Preuß. „Für das Selbstvertrauen war der Sieg in der Liga sicher gut. Aber mit einer anderen Aufstellung kann es auch anders laufen. Fulda ist und bleibt gefährlich, daran ändert auch der Erfolg zum Jahresabschluss nichts.“

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf 1:3
Quadri Aruna – Danny Heister 3:0 (11:3, 11:2, 11:3)
Ruwen Filus – Anton Källberg 0:3 9:11, 8:11, 4:11)
Alexandre Cassin – Dang Qiu 1:3 (10:12, 5:11, 11:7, 7:11)
Aruna – Källberg 1:3 (11:8, 4:11, 10:12, 6:11)



StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 205 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 234,6

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell