Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Waffenverbotszone in der Altstadt eingerichtet

Düsseldorf: Waffenverbotszone in der Altstadt eingerichtet

Von Ute Neubauer
21.12.2021
Teilen:
In der Altstadt gilt seit dem 21. Dezember 2021 eine Waffenverbotszone an den Wochenende, vor Feiertagen und an Karneval

NRW Innenminister Herbert Reul hat am Dienstag (21.12.) persönlich das erste Schild der neuen Waffenverbotszone am Düsseldorfer Rheinufer montiert. Neben der Düsseldorfer Altstadt werden auf den Kölner Ringen und an der Zülpicher Straße in Köln weitere Waffenverbotszonen entstehen. Nach der Befugnis der Landesregierung veranlasste das Innenministerium in Abstimmung mit den zuständigen Kreispolizeibehörden die Einrichtung der Zonen.

NRW-Innenminister Herbert Reul legte beim ersten Schild der Waffenverbotszone selber Hand an

Für mehr Sicherheit in der Altstadt

„Mit den Waffenverbotszonen machen wir die Straßen ein Stück weit sicherer. Vor allem an Orten und Plätzen, an denen es immer wieder zu Straftaten kommt und an denen sich viele Menschen aufhalten, sollen sich die Bürgerinnen und Bürger wieder wohler fühlen können,“ betonte Reul. „Ich bin sehr froh und erleichtert, dass wir nach den jüngsten Gewaltausbrüchen hier so schnell die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen haben“, führte er aus. In der Düsseldorfer Altstadt haben sich in den vergangenen Monaten mehrere schwere Messerattacken ereignet.

Düsseldorfs Oberbürgermeister, Dr. Stephan Keller, begrüßt die Einführung ebenfalls: “Die Waffenverbotszone ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit in der Altstadt! Wir begrüßen sehr, dass sich das Land unserer Einschätzung angeschlossen hat und die Waffenverbotszone nun schnell umgesetzt wird. Die Durchsetzung der entsprechenden Regelungen obliegt dann der Polizei.”

Innenminster Reul und Oberbürgermeister Keller nutzten noch die Gelegenheit auf einen Kaffee am Polizeitruck, der im Rahmen der Aktion “Coffee with a Cop” dort Station machte

Verbot gilt an Wochenenden und vor Feiertagen

Die Waffenverbotszonen gelten temporär an Wochenenden sowie vor und an Feiertagen einschließlich Karneval. In der Abend- und Nachtstunden ist dann das Mitführen von Waffen und Messern mit einer feststehenden oder feststellbaren Klingenlänge von mehr als vier Zentimetern verboten. Die Zone in der Düsseldorfer Altstadt wird mit Schildern gekennzeichnet. Von dem Verbot ausgenommen sind unter anderem Anwohner, Mitarbeiter von Gastronomiebetrieben oder auch Handwerker.

„Für die Polizei wird es in Zukunft um ein Vielfaches einfacher sein, präventiv einzuschreiten, zu kontrollieren und Verstöße zu sanktionieren“, sagte Reul. Bei entsprechenden Ordnungswidrigkeiten sind Geldbuße von bis zu zehntausend Euro möglich. Die Einsatzkräfte der Polizei dürfen dann auch illegal mitgeführte Waffen und Messer einziehen. „Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss und die Polizei wird auch nicht jeden kontrollieren können, aber ich bin sicher, dass das Verbot einen enorm beruhigenden Effekt auf die schwierigen Ecken in Düsseldorf und Köln haben wird.“ ist sich der Innenminister sicher.

“Coffee with a Cop” ist eine Aktion des Innenministeriums, bei dem der Kontakt zu den Bürgern gesucht wird

“Coffee with a Cop”

Da am Dienstag die vom NRW-Innenministerium ins Leben gerufene Kampagne „Kaffee mit einem Polizisten“ am Burgplatz Station machte, nutzen Herbert Reul und Stephan Keller die Gelegenheit für ein Gespräch mit den uniformierten und einen Kaffee.

Die Polizei möchte mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen. Polizeibeamte aus vielen Bereichen können vor Ort angesprochen werden. Die ursprüngliche Idee zu dieser Aktion stammt aus den USA. Hier bieten “Cops” schon seit einigen Jahren Bürgern einen Kaffee an. Das wurde aufgegriffen und insgesamt 30 Termine an verschiedenen Orten in ganz NRW organisiert. Das Format gehört zur Kampagne “NRW zeigt Respekt!”, mit der ein Zeichen gegen Gewalt an Einsatzkräften gesetzt werden soll.

StichworteInnenministerPolizeiSicherheitWaffenverbotszone
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Weitere Karnevalsvereine sagen Veranstaltungen ab

Nächster Artikel

Simone Bagel-Trah wird neue Schirmherrin Kinderschutzbund Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell