Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Karlsson wird Doppel-Weltmeister; Boll holt Bronze

Borussia Düsseldorf: Karlsson wird Doppel-Weltmeister; Boll holt Bronze

Von Ingo Siemes
29. November 2021
Teilen:
Trotz großer gesundheitlicher Probleme kämpfte Boll weiter, Archivbild: Jörg Fuhrmann

Irgendwie scheinen die Tischtennis-Einzelweltmeisterschaften nicht das Turnier des Timo Boll zu sein. Bei den Titelkämpfen 2019 wurde der Borusse krank und kam nicht mehr aus dem Bett. Bei der WM 2021 im texanischen Houston (USA) zog sich der Linkshänder direkt zu Turnierbeginn eine Bauchmuskelzerrung zu, die ihm im Verlaufe der Wettkämpfe mehr und mehr zu schaffen machte. So kam für die „spielende Tischtennis-Legende“ das Aus in der Vorschlussrunde. Gegen den erst 19-Jährigen Schweden Truls Moregard unterlag der unter heftigen Schmerzen leidende Boll nach aufopferungsvollem Kampf mit 3:4 ((11:8, 11:8, 6:11, 8:11, 12:10, 8:11, 5:11) Sätzen. „Mit einer solchen Verletzung sieben Sätze durchzuhalten, das ist ein Match für die Geschichtsbücher”, kommentierte Hans Gäb, Borussias Verwaltungsratsvorsitzender und Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennis-Bundes, Bolls „Schlacht“. Der Rekord-Europameister musste sich mit einer Bronzemedaille begnügen.

Gold für Karlsson im Doppel

Für seinen Düsseldorfer Mannschaftskameraden Kristian Karlsson ging es auf dem Siegerpodest noch weiter nach oben. Der Schwede in Borussia-Diensten spielte sich zusammen mit seinem Landsmann Mattias Falck bis ins Finale der Doppel-Konkurrenz und gewann den Weltmeistertitel. „Es ist absolut euphorisch. Das ganze Turnier war einfach nur phantastisch. Wir haben die ganze Zeit über unser bestes Tischtennis gespielt“, meinte Karlsson nachdem er sich aus den Sieges-Umarmungen seines Doppelpartners befreien konnte. Zuvor hatte das „Schweden-Doppel“ die beiden Koreaner Woojin Jang und Jonghoon Lim mit 3:1 (11:8, 15:13, 11:13, 12:10) bezwungen.

Mit dem Coup des „Bundesliga-Doppels“, Karlsson spielt ja für Düsseldorf und Falck für Werder Bremen TT, hatte man nicht so wirklich gerechnet, standen ihnen doch im Viertelfinale und Halbfinale zwei scheinbar übermächtige chinesische Paarungen gegenüber. Doch weder die Kombination aus dem Weltranglistenersten Fan Zhendong mit der Nummer 16 Wang Chuquin, noch Gaoyuan Lin (Weltrangliste 7) und Jingkun Liang ((Wrl. 7) konnten die Siegesserie der beiden Bundesligaspieler beenden.

Bolls eisenharter Siegeswille

Im Einzelwettbewerb kam von den fünf gestarteten Borussen Boll am weitesten. Doch schon im Viertelfinale gegen den US-Amerikaner Kanak Jha hatte der Düsseldorfer Routinier Probleme, die harten Diagonalbälle, also die, bei den man ruckartig in die volle Körperstreckung gehen muss, zu erreichen. Nach diesen Ballwechseln griff er sich immer wieder an die Bauchmuskulatur. Boll war massiv angeschlagen, musste sich bei einem Timeout im vierten Satz sogar mit einem Eisbeutel massieren. Mit eisenhartem Siegeswillen und seiner enormen technischen und taktischen Fähigkeiten kämpfte der Düsseldorfer Jha mit 4:2 (4:11, 11:5, 12:10, 11:7, 11:9, 11:7) nieder. „Ich wusste nicht, ob ich vielleicht einfach hinschmeißen sollte“, gestand Boll. „Das Gefühl innerlich war nicht mehr schön, aber ich wollte zu Ende kämpfen und mir keinen Vorwurf machen, nicht alles gegeben zu haben. Das Schwierigste war, trotz des Dauerschmerzes noch klare Gedanken zu fassen. Ich habe mir dann einfache Punkte heraus gespielt – so verrückt kann Tischtennis sein.“

Bis zum Halbfinale am nächsten Tag gab Borussia-Mannschaftsarzt Toni Kass sein bestes, um Boll spielfähig zu machen. Das gelang, aber von fit konnte keine Rede sein. Doch Bolls Ehrgeiz war ungebrochen. „Wenn man in einem WM-Halbfinale ist, zieht man einfach durch, gibt alles und schaut dann nachher, wo die Körperteile liegen“, war Bolls Motto. Die Körperteile rund um die Bauchmuskulatur fand der Kämpfer während des Matches nicht immer in ausreichendem Maße. Der Borusse, der bisher eher als eleganter Techniker in Erscheinung getreten war, zog trotzdem eine positive Bilanz. „Ich bin glücklich, es geschafft zu haben, noch einmal bei einer WM eine Medaille zu gewinnen. Mit fast 41 kann man das nicht mehr erwarten. Das ist eine wirklich eine schöne Geschichte”, so das Fazit des Bronzemedaillengewinners.

StichworteBollBorussia DüsseldorfKarlssonWM
Vorheriger Artikel

Absage!!! Düsseldorf: Kein Weihnachtssingen am 11. Dezember ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 359 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 314,6

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell