Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

DüsseldorfAktuellesServiceShoppingTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Acht Weihnachtsmärkte laden im Zentrum zum Besuch ein – aber nur mit 2G

Düsseldorf: Acht Weihnachtsmärkte laden im Zentrum zum Besuch ein – aber nur mit 2G

Von Ute Neubauer
12.11.2021
Teilen:
(v.r.) Markus und Melanie von Olnhausen (Schausteller-Familie) mit Ole Friedrich von Düsseldorf Tourismus

Bei der Ankündigung der Weihnachtsmärkte in Düsseldorf plante Düsseldorf Tourismus noch den Besuch für Geimpfte, Genesene und Getestete. Durch die steigenden Inzidenzzahlen steht nun aber fest: Wer die Märkte besuchen will, muss 2G nachweisen. Nach der Öffnung der Märkte am Donnerstag (18.11.) wird die Einhaltung der Vorgaben stichprobenartig kontrolliert. Ob Zugangskontrollen eingerichtet werden, wird derzeit noch geprüft. Das Konzept der Weihnachtsmärkte setzt auf mehr Platz für ausreichenden Abstand und die Einhaltung der AHA-Regeln zu befolgen. „Wir empfehlen außerdem allen Gästen, sich und andere durch das Tragen einer medizinischen Maske zu schützen. Wer sich krank fühlt, sollte den Besuch besser verschieben“, so Ole Friedrich, Geschäftsführer von Düsseldorf Tourismus. An gastronomischen Ständen gibt es die Möglichkeit, die Hände zu desinfizieren.

Am Donnerstag, 18. November, eröffnen die Weihnachtsmärkte

Bis zum 30. Dezember sind die acht Themenmärkte mit rund 200 Hütten in der Innenstadt aufgebaut. Nach der Absage der Märkte im vergangenen Jahr, gibt es diesmal entlang der Königsallee und auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zwei neue Märkte. Auch die Schadowstraße ist nach den Bauarbeiten wieder mit weihnachtlichen Ständen besetzt. Am Corneliusplatz eröffnet bereits am 13. November die Winterwelt mit Eisbahn und auch das Riesenrad dreht sich schon auf dem Burgplatz.

Das Riesenrad lädt zu einer Runde mit Blick über die Stadt ein

„Der Weihnachtsmarkt 2021 wird ein besonderes Erlebnis sein. Nicht nur, weil viele die stimmungsvolle Atmosphäre vermisst haben. Wir haben ein Konzept entwickelt, mit dem sich alle wohl und sicher fühlen können. Dafür haben wir die Plätze entzerrt und neue Orte geschaffen, die eine ganz eigene Weihnachtsstimmung in Düsseldorf erzeugen. Der neue Kö-Lichter-Markt und die Hütten auf dem Gustaf-Gründgens-Platz werten die winterliche Innenstadt weiter auf“, betont Friedrich.

Acht Themenmärkte

Zusätzlich zu den bekannten Standorten des Weihnachtsmarkts – dem Handwerkermarkt vor dem Rathaus, dem Sternchenmarkt am Stadtbrückchen, dem Engelchenmarkt auf dem Heinrich-Heine-Platz, dem Märchenmarkt auf dem Schadowplatz, dem Altstadtmarkt auf der Flinger Straße und dem Schadow-Markt auf der Schadowstraße – wird auf der Königsallee der Kö-Lichter-Markt strahlen. Er beginnt mit der Glühweinpyramide, die von der Flinger Straße an die Fußgängerbrücke zwischen Grün- und Bastionsstraße zieht. Vis-a-vis der Eisbahn stehen auch am Uecker Nagel in diesem Jahr Hütten, wie ein doppelstöckiger Glühweinstand.

Auf dem Heinrich-Heine-Platz erwartet die Besucher wieder der Engelchen-Markt

Um Gedränge auf der Flinger Straße zu vermeiden, wurde hier auf Gastronomie verzichtet und bietet weihnachtliche Waren. Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zwischen Schauspielhaus, Kö-Bogen-II und dem Gründach am Kö-Bogen ist der Kö-Bogen-Markt entstanden. Die Architektur und die abendliche Beleuchtung wird hier für ein besonderes Weihnachtserlebnis sorgen.

Online-Karte, Informationen und Führungen

Neu ist auf der Website des Weihnachtsmarkts eine digitale Karte. Nutzer*innen sehen direkt online, wo die Märkte und auch einzelne Hütten 2021 stehen und finden so ihren Lieblingsstand leicht wieder. Darüber hinaus begleitet Düsseldorf Tourismus mit einer Social-Media-Kampagne den Weihnachtsmarkt. „Über unsere Kanäle informieren wir unsere Zielgruppen in Deutschland und den Niederlanden darüber, was dieses Jahr in Düsseldorf zu beachten ist und informieren über Neuheiten“, so Friedrich.

Vor dem Rathaus wird ab Mittwoch (17.11.) wieder der Weihnachtsbaum erstrahlen, Foto: Archivbild

Auch Düsseldorf Tourismus selbst ist mit einer Hütte auf dem zentralen Engelchenmarkt präsent. Hier finden Interessierte alle wichtigen Informationen zu Sehenswürdigkeiten und natürlich dem Weihnachtsmarkt. Außerdem können sie direkt am Stand Tickets für Touren oder Produkte wie die DüsseldorfCard, die Art:card und ausgewählte Souvenirs kaufen. Für manche Angebote gelten in der Adventszeit besondere Konditionen. Über die aktuellen Rabatte und Aktionen informiert Düsseldorf Tourismus Follower*innen auf den Kanälen von @visit_duesseldorf auf Instagram und Facebook. Die Hütte der Tourist-Information ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Für das richtige Weihnachtsgefühl können Besucher*innen eine geführten Bummel durch die erleuchtete Altstadt buchen. Die Guides vermitteln Eindrücke der stimmungsvollen Schauplätze und verbinden sie mit weihnachtlichen Geschichten entlang der Sehenswürdigkeiten und Wissenswertem zum historischen Düsseldorf. Dazu gibt es Gebäck und einen Glühwein oder Kakao. Die Touren starten immer freitags um 16 Uhr und samstags um 14 Uhr auf Deutsch und Englisch, zusätzlich ist samstags um 15 Uhr eine Führung auf Niederländisch im Angebot. Treffpunkt ist immer am Stiftsplatz vor dem Pfarrbüro von St. Lambertus. Mit dem Start des Weihnachtsmarkts beginnt auch die KD mit weihnachtlichen Schiffsfahrten.

Aufgrund des Infektionsschutzes müssen das Kinderprogramm und das Weihnachtssingen in diesem Jahr ausfallen. Für die jüngsten Gäste gibt es aber drei Karussells auf den Märkten – am Ende der Schadowstraße, auf dem Gustaf-Gründgens-Platz und auf dem Schadowplatz. Wie in früheren Jahren stellt auch 2022 die Rheinbahn einen Gepäckbus zur Verfügung, in dem Besucher*innen ihre Einkäufe während des Bummels sicher verwahren können. Der Bus steht an den Adventssamstagen hinter dem Carsch-Haus.

Der Lichterbogen an der Kö leuchtet bereits wieder

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt

18. November bis 30. Dezember 2021, sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr
Totensonntag (21. November) und am 1. Weihnachtstag (25. Dezember) geschlossen
Heiligabend (24. Dezember) von 11 bis 15 Uhr, am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) von 14 bis 20 Uhr geöffnet
Verkaufsoffener Sonntag: 28. November 13 bis 18 Uhr

Die geltenden Corona-Regeln und Empfehlungen sind immer aktuell online hier auf der Website zu finden.

Stichworte2GEisbahnRiesenradWeihnachtsmarkt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Coronaausbrüche im UKD und in zwei ...

Nächster Artikel

Der Meister und die Anderen: Polke in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell