Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Gewerkschaften unterstreichen ihre Kritik am Versammlungsgesetz

Düsseldorf: Gewerkschaften unterstreichen ihre Kritik am Versammlungsgesetz

Von Ute Neubauer
29. Oktober 2021
Teilen:
Die Gewerkschafter*innen mit den SPD-Mitgliedern des Innenausschusses vor dem Landtag

Mit einer Aktion vor dem Düsseldorfer Landtag haben die Gewerkschaften ver.di und IG BAU am Donnerstag (28.10.) ihre Kritik am geplanten NRW-Versammlungsgesetz bekräftigt. Ziel war es, mit den Mitgliedern des Innenausschusses ins Gespräch zu kommen, bei dessen Sitzung der Gesetzesentwurf auf der Tagesordnung stand.

Bei der Großdemonstration gegen das Versammlungsgesetz am Samstag (30.10.) in Köln sind die Gewerkschaften vertreten, um gemeinsam mit vielen anderen Gruppierungen ein deutliches Zeichen an die NRW-Landesregierung zu senden, dass das Versammlungsgesetz im aktuellen Entwurf abgelehnt wird. ver.di ist Teil des Bündnisses „Versammlungsgesetz NRW stoppen“.

Bei der symbolischen Aktion auf der Landtagswiese ging es der Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) und der IG BAU NRW darum, auf die Auswirkungen der geplanten Gesetzgebung aufmerksam zu machen. Denn auch die Gewerkschaften wären betroffen, wenn das Gesetz in dieser Form verabschiedet würde. Aufmärsche bei Tarifverhandlungen oder auch am 1. Mai könnten nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden.

Gabriele Schmidt und ihre Mitstreiter*innen wollen das Gesetz in der aktuellen Fassung nicht akzeptieren

Ver.di-Landesleiterin Gabriele Schmidt „Der geplante Gesetzesentwurf muss unbedingt gestoppt werden, da er massiv in unsere Freiheiten eingreift. Die Durchführung und Organisation von Demonstrationen wird völlig unverhältnismäßig erschwert und das sogenannte Militanzverbot führt dazu, dass die gelbe Weste als Kennzeichen von Streiks verschwinden könnte. So wird eine optische gemeinsame Identität von friedlichen Streikenden verhindert. Die Versammlungsfreiheit zählt in der parlamentarischen Demokratie zu den zentralen Grundrechten, weil sie es Menschen ermöglicht, ihre Anliegen auf die Straße zu tragen und Missstände anzuprangern. Demokratie braucht lebendige Versammlungen!“

Die Mitglieder des Innenausschusses von CDU, FDP, SPD und den Grünen waren eingeladen, mit den Gewerkschaftsvertretern das Gespräch zu suchen. Angenommen haben das Angebot SPD und CDU.
Ziel der Gewerkschaft ist es, den Parteien zu verdeutlichen, welche Auswirkungen das Gesetz hätte und welche Ängste und Befürchtungen die Bürger*innen damit verbinden. Der Zeitplan sieht vor, bis Ende 2021 den Entwurf zu verabschieden. Da am 15. Mai 2022 NRW-Wahlen anstehen, hoffen die Kritiker des Gesetzes, dass die Entscheidung hinausgezögert wird und damit Thema im Wahlkampf ist.

StichworteGewerkschaftIG BauverdiVersammlungsgesetz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Beamte laufen für mehr Geld

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Brand in Lagerhalle verbreitet Geruch ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell