Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Im Stadtarchiv lagern historische Unterlagen auf 17 Regalkilometern – weitere Flächen kommen im KAP1 hinzu

Düsseldorf: Im Stadtarchiv lagern historische Unterlagen auf 17 Regalkilometern – weitere Flächen kommen im KAP1 hinzu

Von Ute Neubauer
22.10.2021
Teilen:
Stadtarchivsleiter Dr. Benedikt Mauer und sein Team archivieren alles, was für die Stadt Düsseldorf historisch von Bedeutung ist, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Die Geschichte der Stadt Düsseldorf bis hin zur aktuellen Tageszeitung sind im Stadtarchiv an der Worringer Straße 140 abgelegt. Das Team von Dr. Benedikt Mauer archiviert alles, was historisch bedeutend ist. Wer sich nun die Frage stellt, ob dies nach Datum oder Alphabet geordnet wird, der macht sich die Sache zu einfach. Denn sortiert wird nach den Bereichen der Stadt, die Unterlagen einreichen, wie beispielsweise das Kulturamt oder das Sozialamt. Aber längst nicht alles Eingereichte wird von den Archivaren als historisch relevant bewertet. Nur etwa fünf Prozent der „Ablieferung“, wie die Unterlagen bezeichnet werden, erhält einen Platz im Archiv. Sie bekommen dann ein Signatur und werden in das Findbuch eingetragen. Dabei wird alles im Originalzustand archiviert, das heißt Papier als Papier und Digitales in Datenbanken. Digitalisiert werden Papiere oder Fotos dann, wenn die Originale geschützt werden sollen und die Nachfrage als hoch eingeschätzt wird.

Dr. Benedikt Maurer, Leiter des Stadtarchvis, zeigt die neuen Archivflächen im KAP1, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Dass die Nachfrage an Archivarien groß ist, zeigt die Besuchersaal des Lesesaals. Der ist in der Woche täglich ab 8:30 Uhr geöffnet und wird jährlich von rund 2.000 Besucher*innen in Anspruch genommen. Das können Studierende sein, Menschen die Ahnenforschung oder Recherchen für Bücher betreiben oder Mitarbeitende der Stadtverwaltung.

Im KAP1, direkt gegenüber des Stadtarchivs, gibt es jetzt zusätzliche Lagerräume. Am Hauptstandort sind es rund 17 Kilometer Regalflächen, die sich auf 2.500 Quadratmetern befinden. Hinzu kommen nun weitere sechs Regalkilometer auf 800 Quadratmeter Fläche. Untergebracht sind die Archivalien in sogenannten Kompaktusanlagen, das sind Rollregale, die Platz für Akten aber auch Schubladen für Zeichnungen und und größere Pläne bieten. Der zusätzliche Standort ist für die Mitarbeitenden ideal, denn die kurzen Wege ermöglichen den schnellen Zugriff, wenn Unterlagen angefordert werden. Die neu geschaffene Lagerreserve soll für die nächsten 15 Jahre ausreichen.

Die vier Räume im KAP1 bieten Platz für circa sechs Regalkilometer historischer Unterlagen, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Hinweis für Besucher*innen des Stadtarchivs

Voraussichtlich Ende Oktober soll der Bezug der Fläche des Stadtarchivs abgeschlossen sein, danach kann das Archiv auch wieder uneingeschränkt seine Dienstleistungen anbieten. Bis dahin ist die Nutzung von Originalunterlagen im Hauptgebäude Worringer Straße 140 nicht möglich.

 

StichworteKAP1Stadtarchiv
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 105 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 91,1

Nächster Artikel

1.000 Paketdienstleister und Logistiker streiken in Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell