Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›1.000 Paketdienstleister und Logistiker streiken in Düsseldorf für ihre faire Bezahlung

1.000 Paketdienstleister und Logistiker streiken in Düsseldorf für ihre faire Bezahlung

Von Ute Neubauer
22.10.2021
Teilen:
Rund 1.000 Streikende setzten am Freitagmittag ein Zeichen auf dem Schadowplatz

Aus verschiedenen Städten in ganz Nordrhein-Westfalen waren am Freitag (22.10.) Beschäftigte von Speditionen, Logistikern, Kurier- und Paketdiensten nach Düsseldorf gekommen, um den Arbeitgebern Druck zu machen. Fünf Verhandlungsrunden für einen Tarifvertrag gab es mit den Arbeitgebern bereits, doch aus Sicht der Gewerkschaft ver.di kein ernstzunehmendes Angebot. „Keine Arbeit unter Wert“ riefen deshalb die Streikenden auf dem Schadowplatz, die sich in drei Sternenmärschen dorthin auf den Weg gemacht hatten.

Im Sternenmarsch zogen drei Abordnungen zum Schadowplatz

Von der Reitallee im Hofgarten, der Ver.di-Verwaltung auf der Karlstraße und dem Johannes-Rau-Platz waren am Freitagvormittag rund 1.000 Beschäftigte durch die Innenstadt zum Schadowplatz gezogen und hatten dabei lautstark ihren Unmut über die schlechte Bezahlung Ausdruck verliehen. Es ist bereits die dritte Streikwelle, die die Mitarbeitenden der Speditionen, Logistik und Kurier-Express-Paketdienste in NRW organisiert haben, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Diesmal sind es mehrtägige landesweiten Streiks, die mit der Kundgebung in Düsseldorf enden. Die Beschäftigten der großen Paketdienstleister und Logistiker sowie weiterer Betriebe der Speditions- und Transportbranche wollen nicht ausbaden, dass die Arbeitgeber untereinander zerstritten sind und es deshalb noch nicht einmal einen Termin zur Fortsetzung der Verhandlungen gibt. ver.di fordert die Arbeitgeberseite auf, umgehend ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.

ver.di-Verhandlungsführers Hermann Völlings

„Nachdem die Arbeitgeber dazu bisher nicht bereit waren, tragen wir den Protest nun vor ihre Haustür. Unser Ziel ist es, den Druck massiv zu erhöhen und so an den Verhandlungstisch zurückzukehren“, erklärt ver.di-Verhandlungsführer Hermann Völlings. „Die Beschäftigten empört es, dass die Arbeitgeberseite weiterhin an der Ungleichbehandlung zwischen Angestellten und gewerblich Beschäftigten festhält. Und das in Zeiten, in denen wir vielerorts sehen, wie sehr unsere Wirtschaft auf die Arbeit der gewerblich Beschäftigten in Speditionen angewiesen ist. In Großbritannien ist dieser Bedarf aktuell mehr als sichtbar, aber auch in Deutschland fehlen viele Kolleginnen und Kollegen. Die Attraktivität der Branche muss dringend gesteigert werden!“

Die Band „The Poor Boys & Girls“ sorgte für das musikalische Programm

Während der Coronazeit ist die Zahl der Sendungen nochmals gestiegen und es hat sich gezeigt, wie systemrelevant die Logistik-Branche ist. Die Spediteure hätten Gewinne gemacht, seien aber nicht bereit ihre Mitarbeitenden fair zu bezahlen, kritisiert ver.di und verlangt endlich ein verhandlungswürdiges Angebot.

Ihre Solidarität mit den Streikenden zeigte auch die frisch in den Bundestag gewählte Gewerkschafterin Zanda Martens (SPD). Sie versicherte den Demonstranten auf dem Schadowplatz, dass sie das Sprachrohr der Beschäftigten in Berlin sein wolle, denn die Lobby der Unternehmer sei dort bereits groß genug.

Zanda Martens sprach zu den Streikenden auf dem Schadowplatz

ver.di fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um sechs Prozent, mindestens aber 150 Euro, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für die gewerblich Beschäftigten soll ein neues Lohnsystem in sechs Stufen eingeführt werden, bei dem auch die Betriebszugehörigkeit gewürdigt werde. Die Ausbildungsvergütungen sollen pro Ausbildungsjahr jeweils um 80 Euro angehoben werden. Ausbildungsjahre in der Branche sollen zukünftig bei der Einstufung berücksichtigt werden.

StichworteGewerkschaftLogistikStreikver.di
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Im Stadtarchiv lagern historische Unterlagen auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Beteiligter an der Schlägerei auf dem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell