Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Droht der Graf-Adolf-Platz einzustürzen?

Düsseldorf: Droht der Graf-Adolf-Platz einzustürzen?

Von Ute Neubauer
21.10.2021
Teilen:
Versammlungen sind aktuell auf dem Graf-Adolf-Platz verboten

Offenbar ist der Untergrund der Grünfläche des Graf-Adolf-Platzes nicht stabil, wie Ddorf-aktuell von der Stadt Düsseldorf erfuhr. Am vergangenen Samstag (16.10.) durften die Teilnehmer*innen der CSD-Demonstration sich nicht auf dem Platz versammeln, da nur „eine eingeschränkte Nutzbarkeit“ des Platzes bestehe, teilte die Stadt auf Anfrage mit.

Früher waren Feste und Versammlungen auf dem Graf-Adolf-Platz möglich – jetzt sind sie verboten, Archivbild

Was ist da los?

Was viele Düsseldorfer*innen nicht wissen: Unter dem nördlichen Teil des Graf-Adolf-Platzes befindet sich eine Bunkeranlage. Sie stammt noch aus der Zeit, als sich zwischen der Kasernen- und der Breite Straße, auf dem kurzen Abschnitt Karl-Theordor-Straße, die Hauptpost befand. Solche öffentlichen Gebäude waren angehalten, eigene Bunker zu bauen, wofür sich der Graf-Adolf-Platz anbot, da er in diesem Bereich schon immer eine freie Fläche war.

Die Bunkeranlage wird nicht genutzt, die Zugänge sind abgedeckt oder verschüttet. Aber in diesem Jahr hat die Stadt ein Gutachten zur Überprüfung der Standsicherheit in Auftrag gegeben. Das Ergebnis bescheinigte eine eingeschränkte Nutzbarkeit des Platzes, da die Bunkeranlage als marode gilt. Zwar bestehe keine akute Gefährdung, aber Menschenansammlungen sowie das Befahren mit Fahrzeugen müssten vermieden werden, betont die Stadt. Die angrenzenden Straßen und die Verkehre seien davon nicht betroffen.

Ein Bereich des Platzes ist mit Gittern abgesperrt, offenbar hat sich hier der Boden gesenkt

Derzeit prüft die Stadt die technische Möglichkeit einer Verfüllung der Bunkeranlage, um dadurch die statischen Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Nutzung des Platzes zu schaffen. Die Verfüllung soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Als Vorsichtsmaßnahme werden bis zur Erledigung dieser Arbeiten keine Veranstaltungen auf dieser Fläche zugelassen. Eine öffentliche Information darüber gab es bisher nicht. Nur in den Auflagen der Polizei für Versammlungen wird die Nutzung untersagt, aber auch dort ohne Angabe von Gründen.

StichworteBunkerGraf-Adolf-Platz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 150 Jahre Schumacher Alt auf der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 105 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 91,1

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell