Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: 150 Jahre Schumacher Alt auf der Oststraße

Düsseldorf: 150 Jahre Schumacher Alt auf der Oststraße

Von Ute Neubauer
21.10.2021
Teilen:
Gertrud Schnitzler Ungermann und Nina Thea Ungermann freuen sich auf Gäste im Biergarten auf der Rheinkirmes

1871 war ein großes Jahr für die Brauerei Schumacher und das wurde am Donnerstag (21.10.) zum 150. Geburtstag zünftig gefeiert. Damals zog Ferdinand I. Schumacher, Neffe des Brauereigründers, von der Citadellstraße an die Oststraße und legte damit den Grundstein für den Familienbetrieb. Die Braumeister haben speziell zum Jubiläum ein ganz besonderes Bier gebraut, das Jubiläums Alt: „150 Jahre Oststraße“. Damit stießen die zahlreichen Gäste an, nachdem Pater Wolfgang gekonnt das erste Fass angeschlagen hatte. „Leben, Lieben und Lachen“ ist das Motto der beiden Chefinnen, Gertrud Schnitzler-Ungermann (5. Generation) und Tochter Thea Ungermann (6. Generation).

Die Feier begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst

Das zwei Frauen Düsseldorfs älteste Hausbrauerei führen macht den ganz besonderen Charme des Familienbetriebs aus. Sie schauen auf eine lange Tradition zurück, bei der Frauen maßgeblich Einfluss nahmen. Nach der Eröffnung der „Brauerei Ferdinand Schumacher“ auf der Oststraße im Jahr 1871, stieg bald auch der Sohn Ferdinand II. mit in das Geschäft ein. Seine Visionen und Investitionen trugen zum Erfolg bei, so dass 1924 die Produktions- und Lagerkapazitäten vergrößert werden mussten und bis heute Bestand haben. Da Ferdinand II. keine Kinder hatte, kam der Neffe seiner Frau Gertud, Hans Schnitzler, als 4. Generation in die Brauerei. Er übernahm mit seiner Frau Thea die Schumacher Brauerei. Nach dem Tod ihres Mannes 1966 übernahm Thea mit viel Beharrlichkeit, Weitsicht und Kraft die alleinige Leitung, was für eine Frau in dieser Zeit eine außergewöhnliche Leistung war. 1989 wurde ihre Tochter Gertrud Schnitzler-Ungermann (5. Generation) Geschäftsführerin. Seit 2013 leitet sie mit ihrer Tochter Thea Ungermann (6. Generation) gemeinsam die Schumacher Altbier-Manufaktur.

Bei einer Brauereiführung konnten die Gäste erfahren, wie an der Oststraße Bier gebraut wird

Bis heute werden an der Oststraße feine, obergärige Biere gebraut und speziell zum Jubiläum das Alt „150 Jahre Oststraße“. Dafür wurden extra aus Regensburg 150 Kilogramm frisch geernteten grünen Hopfen direkt vom Feld abgeholt. Die daraus entstandenen Aromaöle sorgen für ein einzigartiges, reines Hopfenaroma. Nach vier Wochen Reifezeit unter ständiger Kühlung entstand damit das Jubiläums-Alt.

Zuerst segnete Pater Wolfgang das Bier und die Gäste, dann schlug er das erste Fass an

Nach einem gemeinsames Gottesdienst von und mit Pater Wolfgang wurde das erste Fass der Jubiläums-Alts angeschlagen und damit angestoßen. Auf der Oststraße war zu diesem Zeitpunkt immer noch eine lange Schlange von Menschen, die das Jubiläum mitfeiern wollten und die Schlange riss bis zum Abend nicht ab. Das lag neben dem leckeren Bier auch an dem bunten Programm, das die Ungermann-Damen vorbereitet hatten. Neben DJ Oliver Decker spielten auf den Bühnen im Gastraum und im Hof die Msuiker von PowerKraut, Super Jazz, De Fetzer, die Swinging Funfares sowie Enkel und Colly and the Steam Rollers. Gleich drei Tambourcorps machten ihre Aufwartung: „Frisch auf Kalkum“, der Derendorfer Tambourcorps und das Bundesschützen-Musikcorps-Kleinenbroich.

Das Brauerteam und die Familie stoßen mit dem Jubiläumsalt an

Weitere Eindrücke vom Fest und der Brauerei finden sie hier in unseren Facebook-Album

 

StichworteBrauereiJubiläumSchmumacher Alt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität mit erheblichen IT-Problemen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Droht der Graf-Adolf-Platz einzustürzen?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf Lörick: Kick-off für „#mitwirken4“

    Von Ingo Siemes
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Handy am Steuer wurde mutmaßlicher Einbrecherin zum Verhängnis

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell