Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

WirtschaftTop NewsUnternehmen
Home›Wirtschaft›Düsseldorf: Offenbar personelle Konsequenzen nach Chaos bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen

Düsseldorf: Offenbar personelle Konsequenzen nach Chaos bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen

Von Ute Neubauer
19. Oktober 2021
Teilen:
Lange Schlange vor den Sicherheitskontrollen sind am Düsseldorfer Flughafen schon lange ein Übel

Es ging am Dienstag (19.10.) wie ein Lauffeuer durch die Belegschaft der Sicherheitskontrolle der Firma Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW): Offenbar hat das Missmanagement am Düsseldorfer Flughafen Konsequenzen und die Geschäftsführung wird ausgetauscht. Die DSW-Mutter Piepenbrock wollte auf Nachfrage von Ddorf-aktuell zu den Personalien keine Stellungsnahme abgeben.

Hoffnung seitens der Gewerkschaft

Ver.di Gewerkschaftssekretär Özay Tarim sieht in den mutmaßlichen personellen Veränderungen einen ersten Erfolg, denn die Beschäftigten von DSW hatten in mehreren Streikaktionen deutlich gemacht, dass die Zustände bei der Sicherheitskontrolle unzumutbar sind. Die Personalsituation ist nicht erst seit Corona ein Thema. Seit 2017 kritisiert ver.di immer wieder die schlechte Situation bei den Mitarbeiter*innen der Dienstleister, die am Düsseldorfer Flughafen die Sicherheitsüberprüfungen bei den Fluggästen durchführen.

Özay Tarim ist ver.di Gewerkschaftssekretär und setzt sich für die Beschäftigten am Düsseldorfer Flughafen ein

DSW seit 2020 tätig

Im Juni 2020 ist die Firma DSW von der Bundespolizei mit den Luftsicherheitsüberprüfungen beauftragt worden, die vorher von der Firma KÖTTER Aviation Security durchgeführt wurde. Doch verbessert hat sich die Lage nicht. Im Gegenteil. Die Gewerkschaft kritisiert knapp 100 krankheitsbedingte Kündigungen, anhaltende Kurzarbeit sowie zu knappe Personaleinplanungen. Dabei sei der wachsende Personalbedarf nach der Coronakrise nicht unerwartet gekommen. Trotz des Wechsel des Dienstleisters war damals eine Personalie gleich geblieben: Der Manager, der seit 2017 Geschäftsführender Direktor der KÖTTER Aviation Security war, änderte quasi nur das Firmenschild aus, als er im Juni 2020 zu DSW wechselte.

Ein Umstand den die Gewerkschaft ver.di äußerst kritisch sah. Denn Kötter hatte den Auftrag der Sicherheitskontrollen mit der Begründung abgegeben, dass diese Arbeit mit den verhandelten Konditionen nicht wirtschaftlich darstellbar sei. Dass der Geschäftsführer seine Arbeit dann aber unter der DSW fortsetzte, ließ bei den Mitarbeitenden nicht gutes erahnen – zurecht wie sich herausstellte. Der Krankenstand bei den Sicherheitsmitarbeitenden ist mit 20 Prozent überdurchschnittlich hoch, was Tarim mit der ständigen Überforderung der Beschäftigten erklärt. Es ist zu wenig Personal da und das wird auf dem Rücken derer ausgetragen, die zur Arbeit kommen. Vor den Herbstferien, am 29. September, hatten sich rund 75 DSW-Beschäftigte zu einer aktiven Mittagspause in der Abflughalle versammelt, um auf die schlechte Situation aufmerksam zu machen. DSW reagierte, indem einige Mitarbeiter*innen aus anderen Standorten in Düsseldorf zum Einsatz kamen. Weil dies absehbar nicht ausreichte, wurden die Beschäftigen mit hohen Zuschlägen geködert, wenn sie zu den Stoßzeiten am ersten oder zweiten Herbstferienwochenende Dienst taten.

„Die Personalentscheidungen lösen selbstverständlich nicht die eigentlichen Probleme am Flughafen Düsseldorf. Dies ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein! Die Hauptverantwortlichen sitzen nämlich weiterhin im Tower bei Piepenbrock, beziehungsweise bei DSW in Osnabrück. Wir geben keine Ruhe bis wir unsere Ziele für die Beschäftigten erreichen!“ erklärt Özay Tarim.

StichworteDSWGewerkschaftSicherheitskontrolleverdi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 39 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 67,5

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Mutmaßliches Einbrechertrio nach Verfolgungsjagd gestellt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell