Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf führt „2G“ für städtische Veranstaltungen und Kultureinrichtungen ein

Düsseldorf führt „2G“ für städtische Veranstaltungen und Kultureinrichtungen ein

Von Ute Neubauer
17.09.2021
Teilen:
Das Impf- oder Genesenenzertifikat wird an vielen Stellen erforderlich, um an Veranstaltungen teilnehmen zu können

Oberbürgermeister Stephan Keller betonte in seinem wöchentlichen Corona-Gespräch am Freitag (17.9.), dass die Stadt mit einem Anstieg der Infiziertenzahlen im Herbst und Winter rechnet. Um dem vorzubeugen, wird bei den städtischen Veranstaltungen ab dem 1. Oktober die 2G-Regel gelten. Das bedeutet, nur noch geimpfte oder genesene Menschen haben Zutritt. Bei den politischen Gremien gilt dann weiterhin die 3G-Regel, so dass auch Getestete teilnehmen können. Eine Ausweitung der 2G-Regel ist für den 1. November geplant. Dann soll dies auch in allen städtischen Kultureinrichtungen gelten.

In der Stadt die auch Teams unterwegs, die auf die Möglichkeit der Impfung ohne Termin hinweisen

Impfen ist ein wirksamer Schutz

Keller und der Leiter des Krisenstabs und Stadtdirektor, Burkhard Hintzsche, betonen, dass die Impfbereitschaft in Düsseldorf weiter hoch ist. Aktuell werden täglich etwa 1.100 Impfungen verabreicht, so dass man im Monat auf rund 30.000 Neu-Geimpfte käme. Die Kassenärztliche Vereinigung gibt die Zahl der durchgeführten Impfungen für Düsseldorf mit 854.629 an, davon sind 412.652 Zweitimpfungen (Stand 17.9.2021, 11:30 Uhr).

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Laut Einschätzung der Experten und auch in der Runde der Kliniken geht man von einem starken Anstieg der Infektionen im Herbst und Winter aus. Die gilt es zu vermeiden. Der größtmögliche Schutz für uns alle kann nur erreicht werden, wenn wir auf die 2G-Regel setzen, wie es andere Bundesländer bereits tun, und wir würden uns freuen, wenn andere unserem Beispiel folgen würden.“

Krisenstabsleiter und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: „Durch unsere dezentralen und mobilen Impfangebote gibt es – ausgenommen medizinische Gründe – keinen Grund mehr, sich nicht gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der weit überwiegende Anteil der registrierten Neu-Infizierten keinen oder keinen vollständigen Impfschutz hat.“

Zufrieden ist die Stadt mit der Resonanz auf die Impfangebote an den Schulen. Davon hätten rund 3.000 Schüler*innen gebrauch gemacht. Vom 20. bis zum 24. September wird an den gleichen Standorten jeweils von 11 bis 18 Uhr die Zweitimpfung angeboten. Die Verantwortlichen betonen, dass aber auch Impfwillige eingeladen sind, sich die erste Impfungen zu holen.

Eine Impfstation, in der man Beratung erhält und sich ohne Termin impfen lassen kann, ist in der Passage der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee

Die mobilen Impfstationen halten in den nächsten Tagen an diesen Standorten und sind jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet:

  • Samstag (18.9.) und Sonntag (19.9.): gegenüber dem Fortuna-Büdchen am Joseph-Beuys-Ufer
  • Dienstag (21.9.): Rather Familienzentrum, Rather Kreuzweg 43
  • Mittwoch (22.9.): und Donnerstag (23.9.): Oberbilker Markt
  • Freitag (24.9.): BZB-Bildungszentrum, Auf’m Tetelberg 13
  • Samstag (25.9.): Fortuna-Fanshop, Burgplatz.

Eine Terminbuchung ist nicht erforderlich. Jeder Impfwillige kann zur Erst- oder Zweitimpfung vorbeikommen. Der Personalausweis und falls vorhanden der Impfpass sollte mitgebracht werden. Die Teams an den Impfstationen stehen nicht nur für die Beratung vor der Impfung bereit, sie können auch angesprochen werden, wenn noch Fragen und Aufklärungsbedarf zur Corona-Impfung und den verschiedenen Impfstoffen besteht.
Die Impfung ist der wirksamste Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung, erläuterten Hintzsche und Keller. Die Zahlen der Infizierten belegen deutlich, dass von den 83 Menschen, die aktuell im Krankenhaus behandelt werden müssen, 87 Prozent nicht oder nicht vollständig geimpft waren. Sollte es trotz Impfung zu einer Infektion mit dem Corona-Virus kommen, ist der Verlauf deutlich milder und die Gefahr einer stationären Aufnahme damit geringer.

StichworteCoronaImpfttermineInfiziertemobile Impfstationen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aufruf zur Beteiligung an der bundesweiten ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: S(ch)ichtwechsel bei der Werkstatt für angepasste ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

    Düsseldorf Benrath: Die St. Cäcilia Schützenbruderschaft proklamiert einen Kaiser

    Von Dirk Neubauer
    03.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell