Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aufruf zur Beteiligung an der bundesweiten Rettungskette #HandinHand am Samstag

Düsseldorf: Aufruf zur Beteiligung an der bundesweiten Rettungskette #HandinHand am Samstag

Von Ute Neubauer
17.09.2021
Teilen:
Einladung an alle, sich am Samstag an der Aktion zu beteiligen, Foto: Aktionsbündnis Rettungskette Düsseldorf

Eine Woche vor der Bundestagswahl wollen zahlreiche Organisationen unter dem Motto #HandinHand mit einer Rettungskette von der Nordsee bis zum Mittelmeer auf das Sterben der Menschen auf den Fluchtrouten aufmerksam machen. Laut dem United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) sind seit 2014 21.500 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken (Stand 1.8.2021). 286 Organisationen aus Deutschland, Österreich und Italien beteiligen sind an der Aktion, die am Samstagmittag (18.9.) startet. Alle Bürger*innen sind eingeladen um 11 Uhr zum Burgplatz in Düsseldorf zu kommen und ein Teil der Rettungskette zu werden.

Flucht vor Hunger und Krieg

Die Bilder aus Kabul, als Menschen versuchen sich an Flugzeugen vor dem Start festzuklammern, zeigen, wozu Angst und Verzweiflung flüchtende Menschen treiben kann. Hundertausende sind in Afghanistan auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Ein Prozent der Weltbevölkerung ist nach Angaben der UNHCR auf der Flucht. Die meisten flüchten in Nachbarländer in der Hoffnung, später in ihre Heimat zurückkehren zu können. Doch vielfach ist die Situation dort auch nicht besser und daher versuchen die Geflüchteten es über das Meer nach Europa zu schaffen. Die Fluchtrouten über Land sind schon lange geschlossen und blockiert.

Zivile Seenotretter werden von der EU an ihrer Arbeit gehindert und kriminalisiert, Foto: Hermine Poschmann

Doch Europa schottet sich ab. Anstatt die Geflüchteten zu retten, werden sie zurück an die Ausgangsorte gebracht. Zivile Seenotrettungsorganisationen werden kriminalisiert und an ihrer Arbeit und der Rettung von Menschen in Seenot gehindert. Auch Deutschland beteiligt sich aktiv an der Abschottung der EU-Außengrenzen, kritisieren die Organisatoren der Menschenkette.

Forderung nach Rettungsprogramm

Die „Rettungskette für Menschenrechte“ setzt sich mit ihren Unterstützer*innen und Partnerorganisationen für die Schaffung sicherer Fluchtwege ein. Sie wollen, dass die EU sich für die Bekämpfung der Fluchtursachen einsetzt und Menschen in Lebensgefahr rettet, anstatt sie auf der Flucht zu bekämpfen. Die EU-Mitgliedsstaaten müssten sich auf ein europäisches Seenotrettungsprogramm verständigen und die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung beenden, fordern sie.

Burgplatz in Düsseldorf

Das Düsseldorfer Aktionsbündnis „Rettungskette für Menschenrechte“ plant für Samstag (18.9.) die Menschenkette von 11:30 – 12:30 Uhr am Düsseldorfer Rheinufer, Treffpunkt ist der Burgplatz. Dort wird die Leiterin des Amts für Migration und Integration, Miriam Koch, um 11:30 Uhr ein Grußwort sprechen und damit die Aktion starten. Von 12 bis 12:30 Uhr bildet sich dann die Menschenkette entlang der Rheinuferpromenade (oberhalb der Kasematten, Richtung KIT und Landtag). Sie wird Teil einer 1.500 Kilometer lange Kette entlang der Linie Hamburg, Hannover, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Köln, Koblenz, Mainz, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, durch Österreich bis nach Chioggia am Mittelmeer/Italien sein. Düsseldorf zeigt damit, dass die Bürger*innen geschlossen zusammen für ein geeintes Europa und gegen die Angst- und Abschottungspolitik stehen. Menschenrechte gelten universell und grenzenlos.

Die Organisatoren laden allen Menschen ein, sich auch spontan zu beteiligen. In Düsseldorf organisieren die Rettungskette ein Bündnis aus „Flüchtlingsrat Düsseldorf, B90/Die Grünen (Vorstand Düsseldorf), Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf, Amnesty International Gruppe 1368, Multikulturelles Forum e.V.“ Unterstützt wird die Aktion von Amnesty International Ratingen und der Seebrücke Wuppertal. Alle Teilnehmer*innen an der Menschenkette sind gebeten Maske zu tragen, Abstand zu halten und den Anweisungen der Ordner zu folgen. Es sollte sich möglichst nicht an den Händen gehalten werden, sondern Kleidungsstücke oder Bänder als Verbindung benutzt werden.

Stichworte#HandinHandFlüchtlingsratRettungsketteSeenotrettung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtsparkasse unterstützt gemeinnützige Vereine mit über ...

Nächster Artikel

Düsseldorf führt „2G“ für städtische Veranstaltungen und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell