Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Klimaaktivist*innen von ExtinctionRebellion besetzen Ministerium

Düsseldorf: Klimaaktivist*innen von ExtinctionRebellion besetzen Ministerium

Von Ute Neubauer
15.09.2021
Teilen:
Fünf Aktivist*innen präsentierten die Forderungen, Foto: Extinction Rebellion

Das Ziel der Aktivist*innen von Extinction Rebellion (XR) war am Mittwochmittag (15.9.) Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG-NRW). Das Ministerium in unmittelbarer Nachbarschaft zum Polizeipräsidium wurde von fünf als Sensenmänner verkleideten Personen besetzt. Zwei Aktivist*innen kletterten auf das Dach der Tiefgarage. Ihre Botschaft: Als „Gewerkschaft des Todes“ treten sie in den Streik und fordern, dass die Politik der Klimakrise endlich Einhalt gebieten muss. Infolge der Klimakrise seien Menschen gestorben, was zu vielen Überstunden geführt hätte, argumentieren sie.

Die Aktivist*innen wollen duetlich machen, dass die Klimakrise immer mehr Menschen das Leben kostet, Foto: Extinction Rebellion

„Was erst einmal absurd anmutet, ist schon bittere Wahrheit“, erklärt S. Keitel, Vater und Aktivist von Extinction Rebellion. „Immer mehr Menschen sind durch die Extremwetterlagen, ausgelöst durch die Klimakrise, betroffen. Täglich sterben Menschen oder fliehen aus Gebieten, wo sie wegen der fortschreitenden ökologischen Katastrophe keine ausreichenden Lebensgrundlagen mehr haben.“

Expert*innen hatten erst kürzlich die Maßnahmen im Gebäudesektor zum Klimaschutz von der CDU/CSU als völlig unzureichend eingestuft. Deshalb hat sich Extinction Rebellion das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW als Besetzungziel ausgesucht. „Die Erde ist unsere Lebensgrundlage. Wir können diese nicht neu bauen, wenn sie aufgrund von politischen Lobbyinteressen vernichtet ist. Wir benötigen deswegen ein von Lobbyismus unabhängiges Entscheidungsgremium wie eine BürgerInnenversammlung. Diese würde dann durch die direkte Einbeziehung der Bürger*innen in der Lage sein, über die Dringlichkeit der Lage zu kommunizieren und Ängste, dass Klimaschutz nicht bezahlbar wäre, abzubauen,“ beschreibt XR die Forderungen.

StichworteExtinction RebellionKlimakriseMinisteriumXR
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Ausstellung „Facettenreich – Andere Geschichten“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf wird für seine biologische Vielfalt ausgezeichnet

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell